Unglücks-Thread

Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

Kampf gegen die Flammen offensichtlich gewonnen... guckstu hier
https://www.newsfirst.lk/2020/09/09/sal ... il-tanker/

dafür gibt es nun eine lange Dieselöl-Fahne achteraus
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25078
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tja, das dürfte dann der dritte Totalverlust im sechsstelligen Tonnagebereich binnen weniger Wochen sein.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 09:40 Tja, das dürfte dann der dritte Totalverlust im sechsstelligen Tonnagebereich binnen weniger Wochen sein.
Ich hoffe nur, dass dieser Totalverlust entladen und auf einer Abwrackwerft vonstatten geht und nicht irgendwo beladen auf See.

Ich bin gespannt, ob der Zustand des Schiffes es zulässt, die NEW DIAMOND in einen Hafen (evt. ursprünglichen Bestimmungshafen) zum Entladen zu schleppen, oder ob man das Öl auf See in andere Tanker umpumpt. Ich würde eher Letzteres vermuten.
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25078
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ich auch. Derzeit wurde sie ja noch 200 Meilen weiter hinaus beordert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25078
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

RANUS kam mit Leck und zusammengeklebten Seekarten nach Brake:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/4702451
schmidma
Beiträge: 14
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 19:23

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von schmidma »

Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Unglück mit der Wakashio vor Mauritius. Hätte es nicht Sinn gemacht, direkt nach dem Auflaufen auf das Riff, 2 oder 3 kräftige Hafenschlepper aus Port Louis zur Unglücksstelle zu schicken und zu versuchen, den Havaristen zu befreien ??? Okay, die hätten einmal um die halbe Insel fahren müssen, aber wäre das nicht einen Versuch wert gewesen, zumal sie ja auch nicht so groß ist. Vielleicht demonstrieren die Menschen dort auch deshalb gegen die Untätigkeit der Regierung, weil eben ein solcher Versuch nicht unternommen wurde...
Gruß Matthias
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

schmidma hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 20:01 Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Unglück mit der Wakashio vor Mauritius. Hätte es nicht Sinn gemacht, direkt nach dem Auflaufen auf das Riff, 2 oder 3 kräftige Hafenschlepper aus Port Louis zur Unglücksstelle zu schicken und zu versuchen, den Havaristen zu befreien ???
Mit den kräftigen Schleppern fängt das Problem schon an. Da steht nur die Sir Edouard mit 75+ tbp zur Verfügung- Alle anderen sind weniger als 45 tbp.
https://ral.ca/2016/09/09/sir-edouard-n ... authority/
schmidma hat geschrieben: Do 10. Sep 2020, 20:01 Okay, die hätten einmal um die halbe Insel fahren müssen, aber wäre das nicht einen Versuch wert gewesen, zumal sie ja auch nicht so groß ist. Vielleicht demonstrieren die Menschen dort auch deshalb gegen die Untätigkeit der Regierung, weil eben ein solcher Versuch nicht unternommen wurde...
Gruß Matthias
Der zweite Punkt der dagegen steht sind die fast 4000 t Bunker an Bord der WAKASHIO. Ohne eine Gefährdungsabschätzung bezüglich Bunker und ein Bergungskonzept gibt es keine Erlaubnis zum Schleppen. Und dazu braucht man Bergungsspezialisten, die Mauritius anscheinend nicht hat. Die Spezialisten von Smit Bergung sind zum Ergebnis gekommen, dass der Treibstoff abgepumpt werden sollte. Damit war auch die Zeit gegeben, 200+ tbp Schlepper heranzuführen.

Dass Schlechtwetter das Umladen anfangs verhinderte und auch noch zu Leckage geführt hat, ist das Risiko von Bergern und Küsten.

Bunker muss nicht zwangsläufig abgepumpt werden. Bei der Bergung der GLORY AMSTERDAM ist der Treibstoff an Bord geblieben, aber die war auf Sandstrand aufgelaufen und nicht wie die WAKASHIO auf ein Riff.

Ob die Bewohner diese Abhängigkeiten gesehen haben, weiß ich nicht
Gruß, Volker
Zuletzt geändert von Volker Landwehr am Fr 11. Sep 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25078
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Danke Volker,
genau diese Faktoren spielen alle immer eine Rolle. Wenn man ein Schiff nicht umgehend bergen kann und es in konkreter Gefahr ist, ist das Abpumpen des Bunkers natürlich erstmal vordringlich, so man das safe machen kann. Und in Mauritius machen die entlegene Lage und der Mangel an rasch verfügbarer Kapazität die Sache natürlich noch mal kompliziert. Von daher hatte die Wakashio vielleicht keine große Chance, als sie einmal festsaß.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

gelöscht
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Volker Landwehr hat geschrieben: So 27. Okt 2019, 10:10 Der offizielle Bericht der US Navy zu den Kollisionen der USS Fitzgerald und der USS John McCain ist erschienen. Wenn man die Findings liest, kann man nur hoffen, dass der Ausbildungsstand auf anderen US Navy Schiffen besser ist.
https://safety4sea.com/wp-content/uploa ... 019_09.pdf
Gruß, Volker
Jetzt ist auch der Bericht der NTSB (nationale Transportsicherheitsbehörde) zur Kollision der USS Fitzgerald erschienen. https://safety4sea.com/ntsb-issues-four ... collision/

Der Bericht wirft kein gutes Licht auf die US Navy. Aus dem Artikel: In seinem Bericht sagt das NTSB, dass das Versäumnis des Fitzgerald-Brückenteams als das ausweichplichtige Schiff in einer Kreuzungssituation frühzeitig und substanzielle Maßnahmen zur Vermeidung der Kollision zu ergreifen, die wahrscheinliche Ursache für die Kollision ist.

Hier ein weiterer Artikel in den der komplette NTSB Bericht lesbar eingebettet ist. https://news.usni.org/2020/09/03/ntsb-u ... -collision
Gruß, Volker
Antworten