Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Antworten
leichty
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
Wohnort: Wilhelmsburg

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von leichty »

Irgendwie kann man mittlerweile nur hoffen, dass die Reeder den "Trend" verschlafen und mit ihrem Festhalten am Schweröl "voll auf die Fresse fliegen"

Die USA hat angekündigt Welt größter LNG Exporteur zu werden (was dann wohl mit dem Preis passiert?)
Will also jetzt Q-Max Tanker für den Export bauen (heutiger THB)

Schell hat angekündigt die Raffinerie-Reste, die man bisher als Schweröl in die Sondermüllverbrennung "Seeschiff" gegeben hat als Bitumen bzw. Straßenbelag zu verkaufen, auch hier bin ich auf die Preisentwicklung gespannt...

Irgendwie kann ich mich dem GL-DNV da nur anschließen, das ab ca. 2050 Öl betriebene Schiff nur noch im Museum zu finden sind...
Aber der Reeder an sich ist ja eher Konservativ, schon die Möglichkeit ein Schiff nicht aus Holz zu bauen hat man ja lange Verworfen....
Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von Garsvik »

Man kann da unterschiedlicher Meinung sein. Der Antrieb der "Zukunft" ist das vermutlich auch nicht.
- LNG ist genau so ein fossiler Brennstoff wie das Öl. Die Energiekosten für die Verflüssigung verschlechtern die Energiebilanz erheblich.
- Gas ist im Handling gefährlicher als Schweröl.

Die Reeder sind kluge Rechner und fahren mit dem Sprit, der die günstigsten Gesamtkosten bedeutet. Natürlich unter Berücksichtigung der Gesetzeslage. Also kann leicht sein, dass auf der Ostsee bald viele Schiffe mit Gas fahren.

2050 fahren andere Schiffe.

Garsvik
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von Tim S. »

mirkman hat geschrieben:Reeder halten LNG-Antrieb für unwirtschaftlich
http://www.shz.de/hamburg/reeder-halten ... 89766.html
Dazu auch:
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... indernisse
leichty
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
Wohnort: Wilhelmsburg

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von leichty »

Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
heavyfuel
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:32

Auch Retrofit ist ein Thema

Beitrag von heavyfuel »

Auf der "Wes Amelie" von Wessels soll die installierte Schwerölmaschine MAN 8L48/60B zu einem Dual Fuel Motor 51/60DF umgerüstet werden.

http://www.wessels.de/retrofit#inhaltsverzeichnis
http://wessels.de/4036.html
http://wessels.de/cms/media/basisprojek ... Schiff.pdf

Klingt interessant, auch der Gedanke daraus ein Retrofit-Paket für alle 16 Schiffe des gleichen Typs zu schnüren.
Viele Grüße
heavyfuel

...und immer eine Handbreit
Rum im Glas...
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von mirkman »

BMVI-Förderprogramm für LNG in der Seeschifffahrt
http://www.seereisenportal.de/news/2017 ... hifffahrt/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von Tim S. »

mirkman hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 10:12 BMVI-Förderprogramm für LNG in der Seeschifffahrt
http://www.seereisenportal.de/news/2017 ... hifffahrt/
German Dry Docks ist weltweit die erste Werft, die ein Containerschiff auf einen neuartigen Antrieb umgerüstet hat. Die Bremerhavener haben den Schiffsmotor der "WES Amelie" für Flüssiggas fit gemacht.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... ff100.html
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von spirit »

andere können das auch - mit Erfolg..... :lol:
http://www.fsg-ship.de/wordpress/en/shi ... ro-vessel/
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von Christian Costa »

Naja, GDD baut um, FSG baut neu.
Und der Umbau war erstmalig.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Flüssiggas als Schiffstreibstoff

Beitrag von Globus »

LNG : Naturgas

LPG : Produktengas.
Antworten