Seite 7 von 7

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 18:44
von Tim S.
Warum sollte dort wer klagen? Da wäre ich von der Warte zumindest optimistisch. Oder meinst du, jemand möchte aus den Molentrümmern ein künstliches Riff machen? :D

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 10:09
von Buttjer
Tim S. hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:44 Warum sollte dort wer klagen? Da wäre ich von der Warte zumindest optimistisch. Oder meinst du, jemand möchte aus den Molentrümmern ein künstliches Riff machen? :D
Der Neubau der Mole wird kommen, aber natürlich können im Rahmen des Beteiligungsverfahrens noch Fragen auftauchen, die bremenports bisher nicht bedacht hat. Zudem besteht der Konsens für die Aufweitung der Einfahrt bisher wohl nur zwischen bremenports und WSV.

Die Schiffe mit größeren Ausmaßen, die in den Fischereihafen ein- und auslaufen, sind mit Lotsen besetzt und werden von Schleppern gezogen. Das wird in Zukunft kaum anders sein. Dabei ist zu bedenken, dass man im Fischereihafen sämtliche Kajen erneuern müsste, wenn man Schiffe mit größerem Tiefgang den Zugang erlauben möchte. Die Schleuse ist darauf ausgelegt worden wie auch die Kaiserschleuse für breitere und längere Schiffe als man aktuell schleust.

Für mich ist vor allem unklar, wie sich die Strömungsverhältnisse verändern und wie man sich den Hochwasserschutz vorstellt, wenn man den Trichter gen Nord-Nordwest öffnet. Man kann ja nicht 50m dahinter ein Sperrwerk bauen, das eine Barriere von 8m darstellt und das Vorfeld den Fluten preisgeben. Die Bilder der zerstörten Kaje bei Hochwasser machen deutlich, wie wichtig die Mole als Bollwerk eigentlich ist.

Viele Grüße
Ingo

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 10:32
von Tim S.
Danke für die Erläuterungen. Die aktuelle Entwicklung bleibt jedenfalls dynamisch:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 11:17
von Volker Landwehr
Tim S. hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:44 Warum sollte dort wer klagen? Da wäre ich von der Warte zumindest optimistisch. Oder meinst du, jemand möchte aus den Molentrümmern ein künstliches Riff machen? :D
Laut Bremenports haben die aufwändigen Strömungsuntersuchungen die Erstellung der Planfeststellungsunterlagen verzögert. Veränderte Strömungsverhältnisse können zu Veränderungen an Fora und Fauna führen. Folge: Bedenken und Nachverhandlungen bis hin zu Klagen von Umweltverbänden mit den damit verbundenen zeitlichen Verzögerungen.
Eines dieser möglichen Problem hat Ingo ja bereits genannt.
Gruß, Volker

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 18:43
von Wasserbauer
Buttjer hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 10:09 Die Schiffe mit größeren Ausmaßen, die in den Fischereihafen ein- und auslaufen, sind mit Lotsen besetzt und werden von Schleppern gezogen. Das wird in Zukunft kaum anders sein.
Das ist natürlich absolut richtig.
Nichtsdestotrotz hat es in der Einfahrt in den vergangenen Jahren auch schon genügend Unfälle gegeben, auch trotz Lotsen und Schleppern und als ein Grund wird dabei öfter genannt, dass die Einfahrt für große Schiffe bei den mittlerweile auf der Weser vorherrschenden Strömungsgeschwindigkeiten eigentlich zu schmal ist.

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 11:07
von Tim S.

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:02
von shipspotter96
Der Wiederaufbau soll im Herbst 2024 beginnen, zwei Jahre später könnten die Arbeiten abgeschlossen sein.

https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Re: Molenturm in Bremerhaven droht umzukippen

Verfasst: So 3. Sep 2023, 08:30
von shipspotter96
In Bremerhaven gibt's noch einen schiefen Turm, den Loschenturm. Aber mit dem scheint alles in Ordnung zu sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Bremerhaven
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerha ... 58799.html (Paywall)