Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Antworten
CGB5000
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 15:53

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von CGB5000 »

Warum ist das perse kein Problem bei der Ausstrahlung/Entsendung im Rahmen der Sozialversicherung?

Das Schiff fährt unter italienischer Flagge, dann muss doch grundsätzlich wenigstens die Anstellung über eine deutsche Crewing-Agentur laufen, damit Hein Seemann (wenn er bisher unter deutscher Flagge fuhr) seine Sozialversicherung mit Arbeitsgeberanteil in Deutschland behält...

Grundsatzlich ist das natürlich kein Problem, mit deutschem Heuervertrag auf ausländisch geflaggten Schiffen zu fahren. Aber dann muss doch, wie gesagt, zumindest der Arbeitsvertrag auch mit einem deutschen Arbeitgeber geschlossen werden.

Oder irre ich da?
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von spirit »

..auch wenn es jetzt ein wenig abweicht: AIDA ist NICHT deutsch!

Es handelt sich um eine operative Tochter von COSTA CROCIERE S.p.A. (Hauptsitz Genua).
Dieses Unternehmen ist ein Zweig des anglo-amerikanischen Weltmarktführers:

http://de.wikipedia.org/wiki/AIDA_Cruises
http://de.wikipedia.org/wiki/Costa_Crociere
http://de.wikipedia.org/wiki/Carnival_C ... on_%26_plc

Ich verlinke bewußt nur auf WIKI, da der Erklärungsaufwand zu groß wäre und der Interessierte selbst besser nachlesen kann... :D

Der Hinweis, dass es sich bei AIDA um ein deutsches Unternehmen handelt ist lediglich Augenwischerei; Rostock dient nur als "Alibi" und ist kein Geschäfts- und Steuersitz im rechtlichen Sinne.
Wenn nun in Fernost Miese gemacht werden, so wird das die "Heuschrecken" doch nicht kümmern, eher erfreuen....
Herr Meyer wird schon wissen, warum er auf die Neuen verzichtet hat, oder besser lieber zu teuer war.... :lol:

Gruß aus dem Hohen Norden
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Tim S. »

Naja, vermutlich haben die Japaner nicht gewusst, worauf sie sich einlassen mit der geforderten Qualität, und Aida kriegt im Gegenzug die Schiffe womöglich nicht pünktlich. Weil Geiz geil war. Nun könnte es eine lose-lose-Situation geben..
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Olle »

CGB5000 hat geschrieben:Warum ist das perse kein Problem bei der Ausstrahlung/Entsendung im Rahmen der Sozialversicherung?

Das Schiff fährt unter italienischer Flagge, dann muss doch grundsätzlich wenigstens die Anstellung über eine deutsche Crewing-Agentur laufen, damit Hein Seemann (wenn er bisher unter deutscher Flagge fuhr) seine Sozialversicherung mit Arbeitsgeberanteil in Deutschland behält...

Grundsatzlich ist das natürlich kein Problem, mit deutschem Heuervertrag auf ausländisch geflaggten Schiffen zu fahren. Aber dann muss doch, wie gesagt, zumindest der Arbeitsvertrag auch mit einem deutschen Arbeitgeber geschlossen werden.

Oder irre ich da?
Ich glaube du irrst. Ich habe einen ausländischen Arbeitgeber, bin aber komplett im deutschen Sozialsystem.
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Henri »

CGB5000 hat geschrieben:Warum ist das perse kein Problem bei der Ausstrahlung/Entsendung im Rahmen der Sozialversicherung?

Das Schiff fährt unter italienischer Flagge, dann muss doch grundsätzlich wenigstens die Anstellung über eine deutsche Crewing-Agentur laufen, damit Hein Seemann (wenn er bisher unter deutscher Flagge fuhr) seine Sozialversicherung mit Arbeitsgeberanteil in Deutschland behält...

Grundsatzlich ist das natürlich kein Problem, mit deutschem Heuervertrag auf ausländisch geflaggten Schiffen zu fahren. Aber dann muss doch, wie gesagt, zumindest der Arbeitsvertrag auch mit einem deutschen Arbeitgeber geschlossen werden.

Oder irre ich da?
Italien ist in der EU und es gibt Vereinbaruneg zwischen Italien und Deutschland was die Sozialversicherung betrifft. Man erwirbt z.B. auch in Italien einen Rentenanspruch und der Rest wird irgendwie unter den Behörden ausgemacht. Weiß auch nicht mehr ganz wie das war.

Du verwechselst hier aber was Grundlegend. Austrahlung gilt nur wenn das Schiff unter ausländischer Flagge fährt aber die Eigentümergesellschaft in Deutschland sitzt. Wenn, wie bei AIDA, sowohl der Eigner des Schiffes im Ausland ist als auch die Flagge keine Deutsche, hat das mit Austrahlung nichts mehr zu tun. Dann ist man komplett im Ausland angestellt.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
CGB5000
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 15:53

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von CGB5000 »

Ok, wieder etwas gelernt:-)
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von hareid »

Moin,

das ist ein herber Rückschlag für Aida. Leider war diese Meldung nur eine Frage der Zeit.
In Hamburg müssen nun alle 30 Anläufe der Prima für 2015 storniert werden.

Viele Grüße
Hareid
P6093
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 5. Mär 2013, 18:45

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von P6093 »

hareid hat geschrieben:Moin,

das ist ein herber Rückschlag für Aida. Leider war diese Meldung nur eine Frage der Zeit.
In Hamburg müssen nun alle 30 Anläufe der Prima für 2015 storniert werden.

Viele Grüße
Hareid
Und in Hamburg wurde gerade der Bauauftrag für das neue Kreuzfahrterminal erteilt, mit Fertigstellungsdatum Juni 2015 - speziell zugeschnitten auf die wöchentlichen AIDA Kreuzfahrten. Das ist dann auch ein herber Rückschlag für die Terminalbetreiber.

http://www.hamburg-port-authority.de/de ... -2014.aspx

Viele Grüße
Christian
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2328
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von toni montana »

Das riecht nach hohen Konventionalstrafen für die Japsen. :?
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Antworten