Fabian hat geschrieben:Am 15 - 16 Juli wird sie erstmals in Busan laden, also ganz in der Nähe der Bauwerft. Weiß jemand, was sie bis dahin machen wird? Vielleicht nochmal zum Bunkern nach Russland?
Hallo
Laut Fahrplan ist sie vom 5. bis zum 8. Juli in Vostochniy Port (Russland).
Ich gehe mal davon aus, daß dort gebunkert wird.
Für die Branche, die 90 Prozent der weltweit hergestellten Güter transportiert,
scheint der einzige Weg nach vorne in größeren Schiffen zu liegen – trotz aller Risiken. Das Super-Schiff von Maersk ist eine riskante Wette http://www.wallstreetjournal.de/article ... nternehmen
Die Containerschifffahrt fährt vor allem eins ein: Satte Verluste. Mit neuen Riesen-Schiffen wollen Reedereien wie Maersk sich retten.
Doch bisher bekommen sie die Schiffe der Triple-E-Klasse noch...
Fabian hat geschrieben:
[...]
Laut Fahrplan ist sie vom 5. bis zum 8. Juli in Vostochniy Port (Russland).
Ich gehe mal davon aus, daß dort gebunkert wird.
[...]
In der Tat. Soweit ich mich erinner, ist Bunkern der Hauptgrund um diesen Hafen anzufahren (zumindest bei Maersk). Ich glaube da gibts sogar gar keine Cargo-operation, wenn ich mich nicht irre. Da müsste ich nochmal bei meinem Vater nachhaken. Ich wünsche dem Chief jedenfalls viel Spass: Die Jungs sind da laaaaaaaaangsam. Gab da schon so traurige Pumpbilanzen von 50t pro Stunde
Fabian hat geschrieben:
[...]
Laut Fahrplan ist sie vom 5. bis zum 8. Juli in Vostochniy Port (Russland).
Ich gehe mal davon aus, daß dort gebunkert wird.
[...]
In der Tat. Soweit ich mich erinner, ist Bunkern der Hauptgrund um diesen Hafen anzufahren (zumindest bei Maersk). Ich glaube da gibts sogar gar keine Cargo-operation, wenn ich mich nicht irre. Da müsste ich nochmal bei meinem Vater nachhaken. Ich wünsche dem Chief jedenfalls viel Spass: Die Jungs sind da laaaaaaaaangsam. Gab da schon so traurige Pumpbilanzen von 50t pro Stunde
Ich meine mal gehört zu haben,dass Cargo Ops dafür sorgen dass die bunkerkosten steuerfrei sind. Zumindest ging es in die Richtung.hat mir mal ein Kapitän erzählt,kriege es aber nicht mehr ganz zusammen.
Deshalb gibt es den mindestumschlag und dann Abfahrt.
Sicherlich läßt sich wie immer über Geschmack streiten,aber aus meiner Sicht ist das Teil ein langweiliges "Bügelbrett". Der Abgasausstoß wird mit Sicherheit in den kommenden Jahren das Fahrtgebiet bedenklich einschrenken wenn die neuen Gesetze innerhalb der EU umgesetzt werden. Dann wird wohl Europa zur Tabu-Zone werden.
Das die i. A. dort gibt ist klar. Ich wollte nur sagen, dass von Maersk (zumindest was diese grossen Dampfer betrifft) dieser Hafen nicht zur Cargo-operation, sondern 'nur' zum Bunkern angelaufen wird und des deswwegen so gesehen dort von Maerskseite keine Cargo-operation gibt.
Ich habe nochmal bei meinem Vater gefragt, der schon oft mit Maersk-Dampfern in Vostochniy war. Es ist in der Tat so, wie Manfred erwähnte: Es wurde immer, um das soll zu erfüllen, ein einziger leerer Container ent- bzw. geladen um an besagte (erhebliche) Kostenreduktion zu kommen. Mehr findet dort an Umschlag in diesen Fällen also nicht statt.
Durch die Einführung der ersten drei EEEs und der Rückkehr von Emma Maersk in den AE 10 werden bislang 4 Schiffe frei.
Butterfly, die von CMA CGM gecharterte Vertretung für Emma, wird im AE 6 landen und zwischen dem 15. und 18.11. sowohl BHV als auch HH anlaufen.
Die 3 gecharterten 13000er Maersk Edmonton, Elba und Eubank wechseln in den AE 2 und werden BHV und HH Anfang September, Ende Oktober sowie Anfang November anlaufen.
Im AE 10 bleibt vorerst (laut Fahrplan bis mindestens Ende des Jahres) noch Maersk Essen sowie die gesamte E Klasse. Bin gespannt, ob auch die HH anlaufen wird...
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.