Was macht denn das Belugasegelschiff?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:43
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Wer auf Seite 2 dieses Themas schaut, wird die Zugkräfte vom Skysail finden. Für das Segel werden ca. 60 kN angegeben. Das sind ca. 6t Zugkraft, dafür braucht man keine riesen Durchmesser. Mal davon abgesehen, das ein Drahtseil kaum Dehnung besitzt. Kunstfasertauwerke sind vollkommen Ausreichend und auch besser geeignet, da sie durch die höheren Dehnung auch die Rollbewegungen ausgleichen können.
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Hallo zusammen,
am 07.03.2008 um 14.30 Uhr bei N24 Bericht über Lenkdrachen in der Frachtschiffahrt.
Schöne Grüße aus dem nicht mehr so stürmischen Brunsbüttel
Harald[/b]
am 07.03.2008 um 14.30 Uhr bei N24 Bericht über Lenkdrachen in der Frachtschiffahrt.
Schöne Grüße aus dem nicht mehr so stürmischen Brunsbüttel
Harald[/b]
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Jetzt ist es heraus :
Das Segel soll nicht die Welt retten, nicht Kraftstoff sparen, es soll Werbung machen.
Im Moment macht man auf dem Segel Werbung für die Stadt Oldenburg. Damit die Venezulaner nach Oldenburg kommen. Zum Kramermarkt.
mfgSirius
Das Segel soll nicht die Welt retten, nicht Kraftstoff sparen, es soll Werbung machen.
Im Moment macht man auf dem Segel Werbung für die Stadt Oldenburg. Damit die Venezulaner nach Oldenburg kommen. Zum Kramermarkt.
mfgSirius
-
- Mitglied
- Beiträge: 5838
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Moin moin,
....stimmt.....hier eine Sonderbeilage der heutigen "NORD-WEST-ZEITUNG":
http://nwz.elkat.de/080228_oww/
....stimmt.....hier eine Sonderbeilage der heutigen "NORD-WEST-ZEITUNG":
http://nwz.elkat.de/080228_oww/
Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
In der aktuellen Schiff & Hafen ist ein Artikel über den Dampfer und da steht unter anderem drin was ich vorher auch schonmal geschrieben hatte.
Damit scheiden Containerschiffe schonmal zum großen Teil aus. Desweitern steht im Artikel auch noch das es zwischen 3 und 8 Winstärken eingesetzt werden kann. Aber sonst ist der Artikel voll des Lobes.,,Das Skysail Zugdrachensystem...und ist dabei für einen dauerhaften komerziellen Einsatz bei Frachtschiffen, die im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis max. 18kn, optimal 15kn operieren."
Quelle: Schiff&Hafen 03/08
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Heute ein Interview mit dem Reeder.
Er erzählt, was das Schiff geladen hatte. Dass es angekommen ist und das man jetzt wieder unterwegs sei.
Dass man auch das Segel gesetzt hatte und man am Justieren sei. Kein Wort über tatasächliche Kraftstoffersparnis.
Das Gleiche in einem Artikel mit großem Bild, welches man wiederholt gesehen hat. Hier auch kein Wort über die wirkliche Ersparnis, sondern nur, dass man am Justieren ist und das man wohl demnächst die übliche, vorhergesagte Ersparnis haben wird.
Dass auf dieser Reise gespart wurde, wird nicht gesagt. Nur erwähnt wird eben wieder mal die berechnete Leistung des Segels und die Ersparnis, die das bringen müßte.
Man kann also sagen, bisher Nichts. Nur Versuche, Justierungen und Hoffnungen.
mfgSirius
Er erzählt, was das Schiff geladen hatte. Dass es angekommen ist und das man jetzt wieder unterwegs sei.
Dass man auch das Segel gesetzt hatte und man am Justieren sei. Kein Wort über tatasächliche Kraftstoffersparnis.
Das Gleiche in einem Artikel mit großem Bild, welches man wiederholt gesehen hat. Hier auch kein Wort über die wirkliche Ersparnis, sondern nur, dass man am Justieren ist und das man wohl demnächst die übliche, vorhergesagte Ersparnis haben wird.
Dass auf dieser Reise gespart wurde, wird nicht gesagt. Nur erwähnt wird eben wieder mal die berechnete Leistung des Segels und die Ersparnis, die das bringen müßte.
Man kann also sagen, bisher Nichts. Nur Versuche, Justierungen und Hoffnungen.
mfgSirius
-
- Mitglied
- Beiträge: 5838
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Moin moin,
hier findet man das Interview der "NORD-WEST-ZEITUNG":
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1611170&
hier findet man das Interview der "NORD-WEST-ZEITUNG":
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1611170&
Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Sirius hat geschrieben:
Dass auf dieser Reise gespart wurde, wird nicht gesagt. Nur erwähnt wird eben wieder mal die berechnete Leistung des Segels und die Ersparnis, die das bringen müßte.
Man kann also sagen, bisher Nichts. Nur Versuche, Justierungen und Hoffnungen.
mfgSirius
Was würde sich denn ändern, wenn von einer Ersparnis berichtet worden wäre? du würdest es ja doch nicht glauben und wegzudiskutieren versuchen.
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Da hast Du völlig recht! Das würde ich stark bezweifeln.
Eine Ersparnis läßt sich erst nach Monaten bzw Jahren feststellen.
Beluga kann es aber schon sehr viel früher. Nämlich schon vor dem Einsatz überhaupt.
Eine Ersparnis läßt sich erst nach Monaten bzw Jahren feststellen.
Beluga kann es aber schon sehr viel früher. Nämlich schon vor dem Einsatz überhaupt.
Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?
Tja Sirius,
um die Wirkung des Segels nachzuweisen, braucht man z.B. nur den "Slip" auszurechnen. Das wird der Beluga-Chief sicherlich auch gemacht haben und zumindest zeitweise ein positives Ergebnis errechnet haben, das eindeutig auf das Segel zurückzuführen war. Ganz sicher sind auch bisherige Erfahrungswerte bezüglich spezifischer Brennstoffverbräuche zum Vergleich herangezogen worden. Warum diese negative Sicht der Dinge? Nur Versuch macht kluch!
Das "Durchhängen" der Leine ist, rein physikalisch gesehen, nicht anderes als ein Speicher: Aufladung beim Strecken, Entladung beim Absacken. Es geht definitv keine Zugkraft im Sinne von Arbeit verloren!
(Na gut: 1 % für die Walkarbeit in der Leine, die in Wärme umgewandelt wird!)
Positiv wirkt das Durchhängen der Leine auf das System sicherlich wegen der Dämpfung von Ruckbewegungen, die durch Böen oder Seegang entstehen.
Denk doch nicht so negativ, Sirius!
Grüße
horkini
um die Wirkung des Segels nachzuweisen, braucht man z.B. nur den "Slip" auszurechnen. Das wird der Beluga-Chief sicherlich auch gemacht haben und zumindest zeitweise ein positives Ergebnis errechnet haben, das eindeutig auf das Segel zurückzuführen war. Ganz sicher sind auch bisherige Erfahrungswerte bezüglich spezifischer Brennstoffverbräuche zum Vergleich herangezogen worden. Warum diese negative Sicht der Dinge? Nur Versuch macht kluch!
Das "Durchhängen" der Leine ist, rein physikalisch gesehen, nicht anderes als ein Speicher: Aufladung beim Strecken, Entladung beim Absacken. Es geht definitv keine Zugkraft im Sinne von Arbeit verloren!
(Na gut: 1 % für die Walkarbeit in der Leine, die in Wärme umgewandelt wird!)
Positiv wirkt das Durchhängen der Leine auf das System sicherlich wegen der Dämpfung von Ruckbewegungen, die durch Böen oder Seegang entstehen.
Denk doch nicht so negativ, Sirius!

Grüße
horkini