*Frachtschiffe der Serie "ILRI"/"KARLSBURG" (zweite Serie)
Es wurden 12 Schiffe für die Bundesrepublik Deutschland von 1964 bis 1971 abgeliefert. Beim Bau der Schiffe bewies "Neptun" seine Flexibilität, um auf Variationswünsche des Auftraggebers einzugehen.
Erstes Schiff und Namensgeber der Serie war die am 22.12.64 an die Hamburger Reederei Barthold Richters übergebene
"ILRI" Bnr.581.
Abschluss der Serie war die am 25.05.71 abgelieferte
"LYRA" Bnr.495.
Die LYRA ist auch das einzige Schiff der Serie, das über 30 Jahre alt wurde. Auffällig ist in dieser Serie, dass verhältnismäßig viele Schiffe schon nach relativ kurzer Verwendungszeit abgebrochen wurden oder durch Seeunfälle verloren gingen.
Die Schiffsrümpfe wurden vollständig geschweißt und in Sektionsbauweise zusammengefügt.
Der Schiffsantrieb bestand aus einem umsteuerbaren Dieselmotor, der direkt auf den Festpropeller wirkte. Es wurden während der Serie verschiedene Motorenbaumuster verwendet.
Die zwei Laderäume, die mit jeweils einem Zwischendeck versehen waren, hatten einen Schüttgutinhalt zwischen 6727 m³ und 8309 m³ oder 6171 m³ und 7407 m³ Ballenraum. Sie wurden mit MacGregor-Lukendeckeln seefest verschlossen.
Das Ladegeschirr bestand anfangs aus acht Ladebäumen für jeweils 5/8 Tonnen und je einem Schwergutbaum für 20 Tonnen und 50 Tonnen.
Es handelt sich um vier verschiedene Ausführungen des Typs.
> zwei Schiffe "ILRI" 581 und 582,
> zwei Schiffe "BARI" 488 und 489,
> vier Schiffe "BARI" 584, 486, 490 und 491,
> vier Schiffe "KARLSBURG" 492 bis 495.
Unterschiedliche Maschinenhersteller ??
Unterschiede der verschiedenen Serien
Die Gemeinsamkeiten der zugrunde liegenden Schiffsentwürfe der vier "ILRI"-Ausführungen sind trotz einiger abweichender Gestaltungs- und Größenveränderungen während der Bauzeit als solche auf den ersten Blick erkennbar.
So hatten drei Ausführungen, bzw. acht Schiffe, die gleiche Breite. Die vier Bauten der "KARLSBURG"-Ausführung sind bei grundsätzlich gleicher Konzeption um 1,60 m breiter und auch länger als alle anderen Ausführungen. Die KARLSBURG-Ausführung hat außerdem nur zwei Leichtladebäume sowie je einen Schwergutbaum für 20 Tonnen und für 50 Tonnen.
Hauptdaten der ersten Variante (1964 - 65)
> 88,00 m, - 14,20 m, - 6,56 m/5,58 m, - 4.130 t, - 13,5 kn - 8300 sm
- MAN
1964 - ILRI - Typ IV - (6424492) - 581/1176 - übergeben am 22.11.1964
> ILRI -65, Barthold Richters, HH, D,
> EGON WESCH -73, Jonny Wesch, HH, D,
> BLUE SPIRIT -85, Blue Spirit Sh, Hanseatic Sh Ltd, Cyp,
> 26.12.84 10 sm N Borkum Brand in den Wohnräumen, 1 Toter, 16 Überlebende, Antwerpen nach Bremen,
> 15.02.1985 in Finnland, left Bremerhaven in tow.
> Ende: Naantali 2.85
1965 - BARI III - Typ IV - (6520430) - 582/1191
> BARI -66, Barthold Richters, HH, D,
> BERND WESCH II -73, Jonny Wesch, HH, D,
> BLUE SAGA -85, Blue Saga Sh Co, Cyp,
> AL AHRAM 3 -89, S. Khairy, National Marit Co, Alexandria, Et,
> MARWAN 2 -92, Marwan Sh & Tr, Uae; RH Rameen ,
> STAR -95, Heroz Sh, Mina Khalid,
> MARITALIA -95, U in Sv,
> DEVO I -98, Dev. Sh Co L.L.C, Sv,
> NABIL Z -01, Bluebay Enterprises SA, Hirosaki Sh, Cam,
> Ende: 16.10.2001 sunk off Mokha, Jemen, Crew rescued (water in engine room)
Hauptdaten der zweiten Variante (1966)
> 97,25 m - 14,20 m - 6,56 m/5,58 m - 4716 t - 13,5 kn - 8300 sm
1966 - BARI - Typ IV - (6718568) - 488/1199
> BARI -68, Barthold Richters, D,
> HEIN JENEVELT -70, Hanseatische Reedei, Emil Offen, D,
> GRIMSNIS -75, Bereed Alliance, Flensburg, D,
> CONTI ALMANIA -81, PR, Contimar Zander & Schlieker, D> Pan,
> CAPTAIN COSMAS M -84, Anita Sh, Cyp,
> KYTHERA STAR -84, Man Sh, Mal,
> WEM 1 -84,
> KYTHERA STAR -87, Man Sh Corp Ltd, Mal,
> im Sturm 60 sm östlich Barcelona nach Tripoli (Verrutschen der Eisenträgerladung),
> Ende: 17.01.1987 gesunken, 3 Tote, 15 Vermißte, 2 Überlebende.
1966 MARI - Typ IV - (6708991) - 489/1200
> MARI -67, Barthold Richters, HH, D,
> HOEGH MARI -68, dto, D,
> MARI -68, dto, D,
> DIRK VON MINDEN -70, Hanseatische Reederei Emil Offen, HH, D,
> RINKENIS -75, Bereed Alliance, Flensburg, D> H.P. Vith Sh, Cyp,
> CAVALLY -83, Conwa Nav Co Ltd, Cyp,
> LIDES -85, Klides Cia Marit SA, Pan,
> Ende: 18.12.1985 gesunken Ferrol-> Sidon nach Wassereinbruch.
Hauptdaten der dritten Variante (1965 - 67)
> 94,50 m - 14,20 m - 6,56 m/5,58 m - 4574 t - 13,5 kn - 8300 sm
1965 . WILRI - Typ IV - (6606911) - 584/1192
> WILRI-67, Barthold Richters, HH, D,
> HOEGH WILRI -69,
> WILRI -69,
> WERDERLAND -77, Transarctic Sh, Lib> Kirini Marit Co, Cyp; (Patricia Success-, U in Gr),
> IRENES SEA -81, Angali Sh, Gr,
> ORION -87, Myconos SA, Piraeus, Gr,
> RASHIDI -
> Ende: 14.10.1987 in Gadani Beach.
1966 - ILRI - Typ IV - (6606882) - 486/1210 - Stapellauf 08.01.66
> ILRI -66, Barthold Richters, HH, D,
> HOEGH ILRI -68,
> ILRI -69,
> BLOCKLAND -77, Transarctic Sh, Lib> Malvina Marit, Cyp,
> PATRICIAN WAVE - ?? U in Gr,
> IRENES SUN -80, Loytra Sh, G,
> TRITON -86, Corfu Comp Nav Marit SA, G,
> CASTLE MAPUTO -86, Maputo Sh Co Ltd, Mal,
> CASTLE LADY -88, Pyrgi Chios Sh SA, Gr,
> LADY ANETA -91,
> GOD PRIDE -94, GVD Sh Co, Hon,
> lag ab 15.9.85 in Piraeus auf-> Pyrgi Sh
> Ende: 04.10.1994 in Alang.
1967 - SUSANN VON BARGEN -Typ IV - (6712136) - 490/1227
> SUSANN VON BARGEN -67, Heinrich v. Bargen, HH, D,
> HOEGH SUSANN -68, dto, D,
> BILSTEIN -75, Lauter-Elbe Reed., HH, D,
> ANTONY -77, dto, D,
> CONTI SYRIA -78, dto, D,
> BILSTEIN -78, dto, D,
> DUBURG -80, dto, D,
> BILSTEIN -85, dto,
> Ende: 25.07.1985 Hendrik-Ido- Ambacht.
1967 - ABIDJAN - Typ IV - (6726149) - 491/1228
> ABIDJAN -77, Barthold Richters, HH, D,> Eugen Friedrich & Co, HB, D > Transarctic Sh, Lib > Vilmar Nav, Cyp,
> PATRICIAN HOPE - ??, U in Gr,
> IRENES SKY -82, Yosonas Sh, Tsakos Sh, Lib,
> GARONNA -84, Ronamar SaS, Napoli, Ita,
> ALABAMA -89, SADAV SpA, Napoli > Armital SpA, Ita,
> LUCKY -94, Bluenave Marit Ltd, Sv,
> A. AKIF -06, Akif Sh Co Ltd, Valletta > Rota Denizcilik, Cam;
> 23.01.2006 gesunken SW von Limnos,-39.04N/24.38E
..14 der Mannschaft wurden gerettet, 2 wurden vermisst.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 9&x=31&y=7
Hauptdaten der vierten Variante (1967 - 71)
> 112,20 m - 101,75 m/101,45 m - 15,80 m - 7,14 m/6,38 m - 6104 t - 13,3 kn - 8000 sm
1967 - KARLSBURG - Typ IV - (6727791) - 492/1229
> CLAUDIA MARIA -67, Barthold Richters, HH, D,
> KARLSBURG -70, PR, D. Sander, HH, D,
> CLARI -75, PR, B. Richters, D> Count Sh, Sg,
> EURABIA SPRING -78, Eurabia Sh Agy, Beirut, Leb,
> MOKHA -87, Mokha Sh, Sg> Saudi Navigation Co Ltd, Elaghil Sh, Jeddah, Sau,
> lag 02.02.83 - 10.87 in Saleef auf,
> Ende: 17.10.1987 in Gadani Beach.
http://www.yasni.ch/ext.php?url=http%3A ... &showads=1
1968 - ATLANTA - Typ IV - (6807058) - 493/1245
> ATLANTA -73, Barthold Richters, HH, D,
> WILRI -74, Count Sh Co, Bmu> Sg,
> GERMANICA -74, Baltic Star Sh, Hans Beilken, Brake, Sg,
> WILRI -75, dto, Sg,
> GERMANICA -75, dto, Sg,
> SCOL INDEPENDENT -75, dto, Sg,
> LE ROVE -86, Marseille Fret SA, Marseille, Fra,
> Ende: 1986 at Split
1968 - CLAUDIA MARIA - Typ IV - (6826262) - 494/1246
> CLAUDIA MARIA -73, Barthold Richters, HH, D,
> CLAUDIA MARIA -75, Count Sh Co, Sg,
> EURABIA PROGRESS -78, Eurabia Sh Agy, Beirut, Leb,
> SANAA -87, Saudi Nav Co Ltd, Elaghil Sh, Sg,
> CLAUDIA MARIA -87, U Eigner, At,
> Ende: 17.10.1987 at Gadani Beach
1971 - LYRA - Typ IV - (7110567) - 495/1290
> LYRA-76,Nor
> ALBAN -78,
> LIN JIANG -92, China Ocean Sh Co, Guangzhou, Vrc,
> Ende: 30.06.1992 gesunken in Hongkong vor Anker, von Tanker 'AKADEMIK VEKUA', einlaufend, gestreift