Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Pressemeldungen
Die Europäische Investionsbank unterstützt den Hafen von Southampton indirekt mit 70 Millionen Euro..
Durch ein Darlehen an die zentrale Hafengesellschaft Associated British Ports Acquisitions UK Ltd sorgt die EIB auch dafür, dass der Hafen für die "Riesenpötte" schiffbar gemacht wird. Des Weiteren sollen neue Kräne angeschafft werden.
Die ABP entledigte sich ebenfalls von kurzfristig zurückzuzahlenden Bankschulden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro, die eine Anleihe verursachte.
http://www.eib.org/projects/press/2013/ ... anguage=en
Durch ein Darlehen an die zentrale Hafengesellschaft Associated British Ports Acquisitions UK Ltd sorgt die EIB auch dafür, dass der Hafen für die "Riesenpötte" schiffbar gemacht wird. Des Weiteren sollen neue Kräne angeschafft werden.
Die ABP entledigte sich ebenfalls von kurzfristig zurückzuzahlenden Bankschulden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro, die eine Anleihe verursachte.
http://www.eib.org/projects/press/2013/ ... anguage=en
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Re: Pressemeldungen
Das Ende einer langen Kieler Dampfer-Tradition
Ende des Sommers geht in Kiel eine Ära zu Ende: Die bei Urlaubern so beliebten Ausflugsfahrten mit Fördeschiffen werden eingestellt:
Schönberg, Eckernförde und Kappeln werden nur noch in diesem Jahr angefahren.
http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... en103.html
Re: Pressemeldungen
Schiffs-Geburtstag in Afrika:
100 Jahre Liemba
Zweimal sank die "Liemba" auf Grund, mit veralteter Technik ist sie bis heute unermüdlich im Einsatz: Ein historisches deutsches Schiff pendelt zwischen Tansania und Sambia.
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/lie ... ml#ref=rss
Re: Pressemeldungen
Kein Urteil im Streit um Weservertiefung
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verfahren am Donnerstag ausgesetzt.
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... er199.html
Hallo Niedersachsen - 10.07.2013 19:30 Uhr
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/h ... 16497.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Pressemeldungen
Zeitreise mit Elmshorner Windjammer-KapitänPeter Hartung hat geschrieben:
Quelle: Industriemuseum Elmshorn
Elmshorner Nachrichten vom 12. Juli 2013
Sonntag im Fernsehen: Das Leben des Windjammer-Kommandeurs Jürgen Jürs / Aufnahmen aus dem Museum und von der Klappbrücke
Elmshorn. Ihm ist in der aktuellen Sonderausstellung des Industriemuseums Elmshorn ein eigener Raum gewidmet, und er ist Namensgeber der neuen Klappbrücke im Elmshorner Hafen: Der Windjammer-Kommandeur Jürgen Jürs von Klostersande. Das NDR-Fernsehen ("3. Programm") ist auf den Ausnahme-Segler aus Elmshorn aufmerksam geworden und widmet ihm am Sonntag, den 14.7.2012 einen längeren Beitrag im Schleswig-Holstein-Magazin (Beginn 19.30 Uhr).
Unter dem Titel "Zeitreise" wollen die Fernsehmacher aus Kiel den letzten Kapitän der Seefahrtsgeschichte, der ausschließlich Frachtsegler ohne Motorantrieb befehligt hat, vorstellen. Dazu haben sie auch die Tochter von Jürs, Annelucie Behrens (90), und den an der Ausstellung beteiligten ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter Carsten Petersen interviewt.
Besonders angetan war das NDR-Team von dem Allround-Talent Jürs: Er war nicht nur ein erfahrener und geachteter Kapitän an Bord, sondern auch während der Monate langen Reisen der zuständige Arzt sowie der Friseur seiner Mannschaft. Und: Jürs ging nie ohne seine kleine Nähmaschine auf große Fahrt, mit der er seine Arbeitsklamotten und die seiner Männer in Schuss halten konnte. Mit Sicherheit gibt es keine Nähmaschine auf der Welt, die öfter um Kap Hoorn gesegelt ist als jene, die in der Ausstellung des Industriemuseums zu sehen ist - schließlich meisterte Jürs "das größte Seemannsgrab der Meere" 66 Mal, davon 50 Mal als Kapitän.
Wie es bei einer solchen stürmischen Umrundung der Südspitze von Amerika zuging, zeigt ein Amateurfilm aus dem Jahre 1929, von dem Szenen auch im NDR-Fernsehbeitrag zu sehen sein werden. Der spätere Kapitän Irving M. Johnson (1905-1991) drehte den Streifen über seine 93-Tage-Reise mit dem Windjammer "Peking" unter den Kommando von Kapitän Jürs. Das Industriemuseum zeigt übrigens den Stummfilm mit deutschem Kommentar in der Ausstellung in ganzer Länge. Quelle: Elmshorner Nachrichten.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 18. Apr 2008, 13:33
Re: Pressemeldungen
Hallo Niedersachsen - 11.07.2013 19:30 Uhr
Weservertiefung: Niederlage für Befürworter
Das BVG in Leipzig hat entschieden: Vorerst wird die Weser nicht weiter ausgebaggert, weil noch ein paar Fragen vom Europäischen Gerichtshof geklärt werden müssen.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/h ... 16513.html
Weservertiefung: Niederlage für Befürworter
Das BVG in Leipzig hat entschieden: Vorerst wird die Weser nicht weiter ausgebaggert, weil noch ein paar Fragen vom Europäischen Gerichtshof geklärt werden müssen.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/h ... 16513.html
Re: Pressemeldungen
Israel bombardierte erneut in Syrien
Mehrere Explosionen im Hafen der syrischen Stadt Latakia sollen auf einen Luftangriff der israelischen Armee zurückzuführen sein, berichtet der Sender CNN. Der Angriff galt demnach einem Schiff mit brisanter Fracht. Demnach galt die Bombardierung am frühen Morgen des 5. Juli einer Lieferung von Anti-Schiffs-Raketen vom Typ Jachont aus Russland. Die Raketen mit einer Reichweite von 300 Kilometern würden als Bedrohung von Schiffen sowie israelischen Anlagen an Land angesehen.
aus http://www.handelsblatt.com
Mehrere Explosionen im Hafen der syrischen Stadt Latakia sollen auf einen Luftangriff der israelischen Armee zurückzuführen sein, berichtet der Sender CNN. Der Angriff galt demnach einem Schiff mit brisanter Fracht. Demnach galt die Bombardierung am frühen Morgen des 5. Juli einer Lieferung von Anti-Schiffs-Raketen vom Typ Jachont aus Russland. Die Raketen mit einer Reichweite von 300 Kilometern würden als Bedrohung von Schiffen sowie israelischen Anlagen an Land angesehen.
aus http://www.handelsblatt.com
Re: Pressemeldungen
45-Millionen-Euro-SchiffLuxus-Jacht „Lady M“ gastiert in Hamburg
Wieder etwas "Küstensnack" aus dem Norden
http://www.bild.de/regional/hamburg/jac ... .bild.html
Re: Pressemeldungen
Drogen vermutet
Die panamaischen Behörden haben am Montag ein aus Kuba kommendes nordkoreanisches Schiff gestoppt, das Raketenbauteile geladen hatte. Das erklärte der Präsident Panamas, Ricardo Martinelli, auf Radio Panama. Anfangs habe man Drogen auf dem Schiff vermutet, so Martinelli. Doch dann habe man eine Ladung gefunden, die noch besorgniserregender sei.
http://orf.at/stories/2191076/2191070/
Die panamaischen Behörden haben am Montag ein aus Kuba kommendes nordkoreanisches Schiff gestoppt, das Raketenbauteile geladen hatte. Das erklärte der Präsident Panamas, Ricardo Martinelli, auf Radio Panama. Anfangs habe man Drogen auf dem Schiff vermutet, so Martinelli. Doch dann habe man eine Ladung gefunden, die noch besorgniserregender sei.
http://orf.at/stories/2191076/2191070/