Moin,
auch wenn es nur ein kleiner Bericht ist...
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... te124.html
Die Gefahr im Fehmarnbelt scheint ja nicht gering zu sein.
Viele Grüße
p.s. ggf in anderen thread verschieben
Tips für TV und Mediatheken
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51
-
- Mitglied
- Beiträge: 1466
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Tips für TV und Mediatheken
NDR Doku: Die Schiffsretter der Reparaturwerft Stralsund
https://www.ardmediathek.de/video/die-n ... VNlbmR1bmc
https://www.ardmediathek.de/video/die-n ... VNlbmR1bmc
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3363
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Tips für TV und Mediatheken
Heute Abend um 20.15 Uhr auf N3 giibt es eine Reportage mit dem Titel Heimat.Hafen Hamburg auch über die Lotsentätigkeit mit Megacarriern auf der Elbe und im Hafen.
MmG Kaheiroe
MmG Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 2407
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Tips für TV und Mediatheken
Der NDR hat eine kurze Reportage über die Rettungsboote der Hatecke-Werft veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=QooAxMuod6s
https://www.youtube.com/watch?v=QooAxMuod6s
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 20:20
Re: Tips für TV und Mediatheken
Die Nordreportage des NDR über meine Fähre Norderney.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... VNlbmR1bmc
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... VNlbmR1bmc
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Tips für TV und Mediatheken
Der NDR-MVP hat im Nordmagazin 2 kurze Berichte über die Demontage und Montage des Wulstbugs der FENJA (IMO 9287716) auf der Stralsunder Werft gebracht. Hier beide Videos:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... -2376.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... -2408.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... -2376.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... -2408.html
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2407
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Tips für TV und Mediatheken
Eine Doku des NDR zur Zukunft der alten Schwebefähre.
https://www.youtube.com/watch?v=N1E6-hZlptc
Einiges, was ich nicht so recht glauben kann: Die alte Schwebefähre soll in ihrem gesamten Leben weniger ausgefallen sein als die neue? Viele Bürger trauen der neuen nicht und vermissen die alte, zuverlässige Fähre? Ich bin zwar kein Rendsburger und nur hin und wieder mal vor Ort. Wenn aber doch, war es nach meiner Auffassung schon immer die Regel, dass die (alte) Schwebefähre ausser Betrieb war. Und dass dier neue Schwebefähre in drei Jahren (2022 bis heute) länger außer Betrieb war als die alte in 103 Jahren (1913 bis 2016) mutet, ohne jetzt viel nachzudenken, für sich genommen schhon ziemlich absurd an.
https://www.youtube.com/watch?v=N1E6-hZlptc
Einiges, was ich nicht so recht glauben kann: Die alte Schwebefähre soll in ihrem gesamten Leben weniger ausgefallen sein als die neue? Viele Bürger trauen der neuen nicht und vermissen die alte, zuverlässige Fähre? Ich bin zwar kein Rendsburger und nur hin und wieder mal vor Ort. Wenn aber doch, war es nach meiner Auffassung schon immer die Regel, dass die (alte) Schwebefähre ausser Betrieb war. Und dass dier neue Schwebefähre in drei Jahren (2022 bis heute) länger außer Betrieb war als die alte in 103 Jahren (1913 bis 2016) mutet, ohne jetzt viel nachzudenken, für sich genommen schhon ziemlich absurd an.