Emsüberführung
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Emsüberführung
Gerade passiert sie die Brücke. Vielleicht geht es jetzt wieder besser voran.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
- Wohnort: Leer
Re: Emsüberführung
Moin,
für mich sieht es im Moment so aus, als wenn das Schiff bei dem Tempo ohne Zwischenstopp das Sperrwerk morgen am späten Vormittag passieren könnte.
Gruß
Matthias
für mich sieht es im Moment so aus, als wenn das Schiff bei dem Tempo ohne Zwischenstopp das Sperrwerk morgen am späten Vormittag passieren könnte.
Gruß
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Emsüberführung
Inzwischen ist man bald an der letzten Kurve vor dem Sperrwerk, kommt aber immerhin mit 1,6 Knoten voran. Die größten Schwierigkeiten sind überwunden, Durchfahrt durch das Sperrwerk dann heute mittag.
Ob das alles planmäßig ablief?
Ob das alles planmäßig ablief?
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24628
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Emsüberführung
Sperrwerkspassage gegen 11:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... um214.html
Ems-Passage länger als geplant:
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... r-Ems-fest
http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... hochwasser
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... um214.html
Ems-Passage länger als geplant:
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... r-Ems-fest
http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... hochwasser
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Emsüberführung
Das verzögert sich schon wieder. Vielleicht muss man auch irgendwann einsehen, das größer, dicker, breiter auf der Ems eben seine Grenzen hat. Ich bin weit entfernt davon auf Seiten der ganz radikalen Umweltschützer zu stehen, aber man sollte es auch nicht zu weit treiben. Natürlich muss sicherheit vorgehen, Die jetzt nochmal längere Staudauer der Ems liefert den Umweltschützern aber auch nur wieder neues Futter. Und ich sehe jetzt nicht, warum das beim Schwesterschiff plötzlich alles reibungsloser ablaufen sollte, da werden/müssen die Lotsen doch genauso vorsichtig vorgehen.Tim S. hat geschrieben:Sperrwerkspassage gegen 11:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... um214.html
Ich meine es wäre sowohl für Meyer als auch für die Ems besser, Schiffe dieser Größenklasse in Zukunft in Turku zu bauen. Die angestellten Arbeiter sehen das verständlicherweise vermutlich anders. Aber auch mit kleineren Kreuzfahrtschiffen und Fähren könnte man Papenburg beschäftigen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24628
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Emsüberführung
Hallo schwedenelch!schwedenelch hat geschrieben:Aber auch mit kleineren Kreuzfahrtschiffen und Fähren könnte man Papenburg beschäftigen.Tim S. hat geschrieben:Sperrwerkspassage gegen 11:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... um214.html
Das Thema ist doch so alt wie die Meyer Werft am jetzigen Standort produziert.
Bedingt gebe ich dir bei dem Thema wohl recht und mit der Filiale in Turku geht Meyer wohl auch den richtigen Weg.
Aber wer will denn heute noch Fährschiffe haben - das Thema mit den Fährschiffen ist doch zumindest hier in Nordeuropa und auch im Mittelmeerraum wohl schon fast Geschichte - da werden doch auf dem Gebrauchtmarkt gute und neuere Fährschiffe massig angeboten, nachdem eine Route nach der anderen schließt.
Und kleinere Kreuzfahrtschiffe werden auf dem Markt auch nur noch bedingt bestellt, der Markt verlangt eben meist nach Massenprodukten. Und wenn ich sehe, dass die "Anthem" innerhalb von 11 Monaten bei der Meyer Werft von einem Teil der Mannschaft zusammengebaut wird, wieviel kleine Kreuzfahrer werden denn da benötigt um die gleiche Anzahl der Belgschaft damit auszulasten.
Warten wir mal ab wie sich der Markt überhaupt noch weiter entwickelt, denn die derzeitige Größe sehe ich auch aufgrund der Hafeninfrastrutur als das fast erreichbar mögliche. Selbst Werftanlagen für mögliche WArtungen - siehe aktuelles Beispiel OASIS - sind zumindest in Amerika und Europa noch Mangelware um derartige Schiffsriesen zu docken.
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Emsüberführung
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Meyer mit fortschreitendem Fertigungsverbund z.b. Quantum ff. Gegen TUI mit Finnland tauscht - wenn die unterschiedliche Gesellschafterstruktur das zulässt.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24628
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
- Wohnort: Bremen
Re: Emsüberführung
Wenn man den Kurs über A.I.S. verfolgt, kann man nicht sehen wo die Quantum gedreht wurde / hat. Jetzt liegt sie schon einige Stunden vor Eemshaven.
MfG aus Bremen
MfG aus Bremen