Unglücks-Thread

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23116
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Vogelflug-Fähre aufgerissen

Beitrag von Tim S. »

Die Fähre "Schleswig Holstein" drohte in Fredericia zu sinken - Foto und Text:
http://www.fredericiadagblad.dk/idn140620.asp
haraldo

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von haraldo »

Hallo zusammen,
habe einen Bericht über die Havarie der ,,Riverdance'' gefunden,zu finden unter

http://www.derwesten.de/nachrichten/pan ... etail.html

Schöne Grüße aus Brunsbüttel

Harald
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Peter Hartung »

miraflores hat geschrieben:MS "HORNCLIFF" verliert bei schwerem Wetter 225 sm wsw der Scilly Inseln 90 Kühlcontainer. Das Schiff rollt ca. 20°-25° und stampft in 35' - 40' hoher See und Dünung. An Bord befinden sich 31 Passagiere und Besatzungsmitglieder, das Schiff ist auf der Reise von Costa Rica nach Dover.
Der Kapitän ist schwer , 2 Passagiere leichter verletzt. Ein Versuch gestern, die Verletzten abzubergen schlug wegen des schlechten Wetters fehl, gelang heute Morgen aber im 2. Anlauf.
(...)
Gruß
Jürgen
Moin! Hallo Jürgen!

Gut, dass Du heute die "Unglückswache" besetzt hast. Inzwischen läuft wohl schon die erste deutschsprachige Agenturmeldung der dpa. Hier die Links dort hin:

http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=1733731

http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=16802432

http://www.lvz-online.de/brennpunkte/dr ... 97590.html

Wie man hier im Radio hören kann (B5aktuell des Bayerischen Rundfunks) soll es offenbar dem Kapitän sehr schlecht gehen. Er habe schwere Rückenverletzungen erlitten.

Die aktuellste Meldung gibt es mit Video bei BBC zu lesen und zu sehen:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/engl ... 223565.stm

Sechs Personen wurden per Hubschrauber vom Schiff, welches sich 70 Meilen von Lands End befindet, geborgen, darunter vier schwer Verletzte.

Und hier kommen die Schiffsdetails vom Bureau Veritas:

http://www.veristar.com/wps/portal/equasis?IMO=8912041

Da in den Berichten auch die Rede von Passagieren an Bord ist, interessiert möglicherweise noch dieser Link:

http://www.frachtschiffreisen.ch/Schiff ... chiffe.pdf

mfg
Peter Hartung

PS.: Hier noch ein Foto von einem der beiden Schwesterschiffe der "HORNCLIFF":
Bild
die "HORNBAY" am 1.7.2007 im Hamburger Hansahafen. Foto: Peter Hartung, Nidda.
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mi 14. Jul 2010, 21:46, insgesamt 4-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Peter Hartung »

miraflores hat geschrieben:Hallo Peter,
in den ersten Berichten, die ich gelesen hatte war von "spinal injouries and internal bleeding" die Rede.
Die Besatzung soll aus Russen und Balten bestehen.

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen, die Rundfunkmeldung stimmt mit Deinen Informationen überein.
"Spinal" bedeutet: "zur Wirbelsäule, zum Rückenmark gehörend".
mfg Peter Hartung

PS.: Einen ähnlichen Unfall mit noch schlimmeren Folgen gab es am 13.2.1990 auf der "RAILSHIP III" während der Werftprobefahrt. Bei einem Drehmanöver des Schiffes warfen mehrere Brecher eines Weststurm mit Windstärken von 10 bft. die Eisenbahnfähre mit 35 Grad auf die Seite, wodurch der Erste Offizier der Werftmannschaft und der Funkoffizier tödlich verletzt wurden.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Benutzeravatar
Schmitty
Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Essen

Re: Vogelflug-Fähre aufgerissen

Beitrag von Schmitty »

Tim S. hat geschrieben:Die Fähre "Schleswig Holstein" drohte in Fredericia zu sinken - Foto und Text:
http://www.fredericiadagblad.dk/idn140620.asp
Währe einer vielleicht so nett, den Artikel kurz in unserer Sprache zu übersetzen? Würde mich sehr interessieren...
Danke...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Schmitty
Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Essen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Schmitty »

miraflores hat geschrieben:Hallo Christian,
hier ist eine Kurzfassung.

http://www.janmaat.de/seenot08_02.htm

Gruß
Jürgen
Vielen dank Jürgen!
Gruß
Christian
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Olaf K. »

Guten Abend!

Hier 2 Fotolinks von der "Marc" in der Schleuse in Bamberg!Die Fotos hat ein Freund von mir gemacht!


Gruß

Olaf aus Brunsbüttel!

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... 966&cid=43

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=576960
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23116
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hier mal eine von mir zusammengeschriebene Zusammenstellung zum letzten Stand der Dinge des Strandgutes der vergangenen Tage, Quellen: Britische Küstenwache, bbc, KNRM, shipspotting.com.:
Am 1.2. geriet der 1992 erbaute, liberianische Kühlfrachter "Horncliff", 12887 BRZ, 225 Meilen westsüdwestlich der Isle of Scilly in Seenot. Das Schiff der Pluto Shipping Company verlor rund 90 Container, drei Mann der Crew wurden verletzt, als es von schweren Seen getroffen wurde. Um 12.30 Uhr wurde die Falmouth Coastguard verständigt, dass das Schiff Decksladung verloren habe, aber manövrierfähig sei. Der Kapitän war schwer verletzt, zwei Passagiere leicht. Insgesamt waren 31 Personen an Bord. Die "Horncliff" war unterwegs von Moin in Costa Rica nach Dover. Die Schiffsführung wurde aufgefordert, nach Südirland abzudrehen, damit es in Reichweite von Rettungshubschraubern käme. Das Wetter vor Ort war Nordweststurm von 9 Bf mit hohem Seegang bis 30 Fuß Höhe. In den verlorenen Containern waren Südfrüchte. 70 Meilen vor Land`s End erreichte ein Hubschrauber den Frachter und barg sechs Personen ab. Beim ersten Anlauf während der Nacht zum 2.2. hoverte ein Hubschrauber eine Stunde über dem Schiff, doch die Bedingungen waren zu schlecht, um einen Rettungsschwimmer abzusetzen. Vier nicht oder weniger verletzten Personen wurden in ein Hotel gebracht. Zwei waren deutsche Touristen auf Hochzeitsreise. Der Frachter nahm derweil Kurs auf Falmouth, wo er im Lauf des 2.2. von dem Küstenwachschlepper "Anglian Earl" sowie den in Falmouth stationierten Schleppern "Ankorva" und "Percuil" auf den Haken genommen wurde. Dort sollte er den verbliebenen Anker werfen, der andere war zuvor verloren gegangen, und untersucht werden und einen Anlaufhafen festzulegen.

Mehrere Bergungsfirmen prüfen, ob sich der auf St. Kilda gestrandete Trawler "Spinningdale" bergen lässt. Das Schiff liegt mit dem Achterschiff unter Wasser mit Steuerbordschlagseite direkt auf der Felsküste. St. Kilda ist eine Inselgruppe 44 Meilen westlich von Benbecula. Es wurde erwartet, dass einige Tonnen ausgelaufenen Öls in der stürmischen See rasch aufgelöst würden. Naturschützer sahen Risiken für Vogelkolonien und mögliche Bedrohung von Vögeleiern und Küken durch Ratten, die vom Wrack an Land gelangen könnten. Die Küstenwache sah keine großen Umweltrisiken.

Anhaltend schlechtes Wetter verhinderte eine Bergung des vor Rathlin Island gestrandeten RNLI-Bootes "Katie Hannan" bislang. Wahrscheinlich ist es schwerer beschädigt als zunächst angenommen. Alle sechs Abteilungen des Schiffes wurden abgedichtet. Jetzt sollten erst 4 Tonnen Bunkeröl am 2.2. geleichtert werden.

Vor der Küste von Hoek van Holland lief bei Maasvlakte in bis zu acht Meter hoher Brandung der 1981 erbaute, chinesische Schwergutfrachter "Zhen Hua 10" (IMO 7917410), 37658 BRZ, in der Nacht zum 2.2. gegen zwei Uhr auf Grund. Um vier Uhr lag es fest auf. Das 250 Meter lange, unter der Flagge von St. Vincent/Grenadines registrierte Schiff hatte vor dem Einlaufen nach Europoort vor der Küste mit einer Ladung von fünf Containerbrücken geankert, als der Südweststurm von 10-11 Bf es ab auf die Küste trieb. Der Kapitän startete die Maschinen und versuchte, Vorausfahrt in das Schiff zu bekommen. Es trieb aber trotz der voll voraus laufenden Maschinen mit rund zwei Knoten achteraus. Zwei Schiffe der KNRM, die "Prinses Margriet" aus Stellendam und die "Jeanine Parqui" aus Hoek van Holland, liefen um 0.25 Uhr aus. En Rettungshubschrauber der Marine und Schlepper waren ebenfalls bald vor Ort. Nachdem klar war, dass ein Kentern nicht mehr drohte, liefen die Rettungsboote um 4.30 Uhr ab und waren um 5 Uhr zurück im Hafen. Die 33-köpfige Crew blieb an Bord. Um sechs Uhr kam ein Bergungsinspektor von Smit Rotterdam, um einen Bergungsplan zu erarbeiten. Die Bergungsfirma Smit aus Rotterdam wollte am 3.2. eine Bergung versuchen. <

In der Nacht zum 2.2. strandete die Jack Up-Barge "Jak Up Anama" am Strand von Redcar, Cleveland, wo sie in von ihrer Position vor der Küste zwei Meilen östlich des East River abgetrieben war. Sie verlor ihre Beine und setzte in vier Meter hohen Wellen auf dem Strand auf.

Die Bergungsfirma Smit Rotterdam soll die vor Blackpool gestrandete Fähre "Riverdance" bergen. Die Hoffnung auf eine rasche Bergung wurde durch schweres Wetter zunichte gemacht. In den Folgetagen wurden weniger hoch auflaufende Wasserstände erwartet. Am Nachmittag des 2.2. wurde eine erste Untersuchung des Havaristen durchgeführt, doch es gelang weiter nicht, an Bord zu kommen. Um das Schiff wurde eine Sperrzone von 400 Metern eingerichtet. Bei einem Überflug wurde keine Ölverschmutzung festgestellt. Zahlreiche Strandgänger bestaunten den auf der Steuerbordseite liegenden Havaristen dicht unter der Küste. Die Trailerladung hing teilweise über Bord. Das Schiff hatte 50 Einheiten geladen.
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Holger »

Laut Sonntagsjournal vom heutigen Tag gab es gestern einen Brand an Bord der PAERANGI, die zur Zeit bei den Motorenwerken Bremerhaven zu Umbauarbeiten im Dock liegt. Der Brand soll bei Schleifarbeiten ausgebrochen sein. Die Brandwache konnte alle Arbeiter in Sicherheit bringen. Zwei Mitarbeiter erlitten leichte Rauchvergiftungen und wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Die Bemühungen um die Zhen Hua 10 dauern offensichtlich noch immer an, wie das AIS-Live-Bild vom 03.02. um 12.15 zeigt, liegen südlich der Maasvlakte folgende Schiffe bei der Zhen Hua 10:
die Schlepper RT Magic, Smit Humber und Fairplay 21, von der Rotterdam Port Authority die RPA 16 sowie das SAR-Boot Jeanine Parqui.
Bild

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Andreas Spörri
Antworten