Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Im Hamburger Hafen gilt jetzt Tempolimit von zehn Knoten
21.05.2013, 17:49 Uhr | dpa
Die Schiffe im Hamburger Hafen dürfen künftig nicht schneller als zehn Knoten fahren, das sind etwa 18,5 Kilometer pro Stunde. Darauf hätten sich die zuständigen Behörden des Bundes und des Landes verständigt, teilte ein Sprecher der Hafenbehörde HPA am Dienstag in der Hansestadt mit. Bislang gab es im Hafengebiet nur eine verbindliche Höchstgeschwindigkeit für Sportboote von zwölf Knoten. Frachtschiffe, Schlepper, Fähren und Barkassen waren dagegen lediglich verpflichtet, eine angemessene und sichere Geschwindigkeit einzuhalten, um andere Schiffe und Menschen nicht zu gefährden. Über das neue Tempolimit hatte zuerst NDR 90,3 berichtet.
Bislang gab es im Hamburger Hafen keine besonderen Probleme mit überhöhter Geschwindigkeit bei Schiffen, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei. Dafür spreche auch die relativ geringe Zahl von Schiffsunfällen. Laut HPA gilt die neue Regelung ab sofort. Wenn sich die Geschwindigkeit der Schiffe im Hafen verringere, würden auch die Uferanlagen besser geschützt. Zudem gebe es nun einen einheitlichen und eindeutigen Richtwert. Ob sich das neue Tempolimit auch auf die Fahrpläne der Hafenfähren der HADAG auswirken werde, sei bislang noch nicht absehbar, sagte eine Sprecherin. Das werde gegenwärtig geprüft.
aus I online
21.05.2013, 17:49 Uhr | dpa
Die Schiffe im Hamburger Hafen dürfen künftig nicht schneller als zehn Knoten fahren, das sind etwa 18,5 Kilometer pro Stunde. Darauf hätten sich die zuständigen Behörden des Bundes und des Landes verständigt, teilte ein Sprecher der Hafenbehörde HPA am Dienstag in der Hansestadt mit. Bislang gab es im Hafengebiet nur eine verbindliche Höchstgeschwindigkeit für Sportboote von zwölf Knoten. Frachtschiffe, Schlepper, Fähren und Barkassen waren dagegen lediglich verpflichtet, eine angemessene und sichere Geschwindigkeit einzuhalten, um andere Schiffe und Menschen nicht zu gefährden. Über das neue Tempolimit hatte zuerst NDR 90,3 berichtet.
Bislang gab es im Hamburger Hafen keine besonderen Probleme mit überhöhter Geschwindigkeit bei Schiffen, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei. Dafür spreche auch die relativ geringe Zahl von Schiffsunfällen. Laut HPA gilt die neue Regelung ab sofort. Wenn sich die Geschwindigkeit der Schiffe im Hafen verringere, würden auch die Uferanlagen besser geschützt. Zudem gebe es nun einen einheitlichen und eindeutigen Richtwert. Ob sich das neue Tempolimit auch auf die Fahrpläne der Hafenfähren der HADAG auswirken werde, sei bislang noch nicht absehbar, sagte eine Sprecherin. Das werde gegenwärtig geprüft.
aus I online
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Pressemeldungen
Ja, nee, is' klar...Lattenheini hat geschrieben:Nachts sollen Polizeiboote an Land bleiben

Manche Pressemeldungen sind einfach nur Klasse.
Gruß Jens
Re: Pressemeldungen
Gürtler Bachmann übernimmt Außengestaltung für Mein Schiff 3
http://www.horizont.net/aktuell/agentur ... m=RSS-Feed
Re: Pressemeldungen
Weiteres Löschboot im Hamburger Hafen defekt
Weil auch die "Branddirektor Krüger" ausfällt, gibt es zurzeit nur noch ein funktionstüchtiges Löschboot im Hafen.
http://www.ndr.de/regional/hamburg/loeschboot105.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Pressemeldungen
Würd ich nicht sagen. Meiner Meinung nach gibt es ausreichend Schlepper mit der Möglichkeit Feuer zu bekämpfen...
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 675
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Pressemeldungen
Moin
vielleicht sollte man zu den Schleppern als Löschboote noch dazu sagen, dass diese nicht unter den niedrigen Brücken durchkommen, die ja nicht selten sind im Hafen. Da wo Seeschiffe liegen kommen sie ja ohne Probleme hin aber wenn ich da an andere Hafenteile denke, vorallem für Binnenschiffe oder die Speicherstadt, sieht es dann doch eher schlecht aus für die Schlepper.
vielleicht sollte man zu den Schleppern als Löschboote noch dazu sagen, dass diese nicht unter den niedrigen Brücken durchkommen, die ja nicht selten sind im Hafen. Da wo Seeschiffe liegen kommen sie ja ohne Probleme hin aber wenn ich da an andere Hafenteile denke, vorallem für Binnenschiffe oder die Speicherstadt, sieht es dann doch eher schlecht aus für die Schlepper.
Re: Pressemeldungen
Stiftung Warentest
Schiffsfonds:
Schiffsunglück rettet Anlegergeld
http://www.test.de/Schiffsfonds-Schiffs ... 4539990-0/
Schiffsfonds:
Schiffsunglück rettet Anlegergeld
http://www.test.de/Schiffsfonds-Schiffs ... 4539990-0/
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Pressemeldungen
Moin
Hamburger Hafen
Tempolimit von zehn Knoten
http://www.thb.info/news/single-view/id ... noten.html
Hamburger Hafen
Tempolimit von zehn Knoten
http://www.thb.info/news/single-view/id ... noten.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Re: Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Beitragvon Lattenheini » Di 21. Mai 2013, 20:15
Im Hamburger Hafen gilt jetzt Tempolimit von zehn Knoten
Beitragvon Lattenheini » Di 21. Mai 2013, 20:15
Im Hamburger Hafen gilt jetzt Tempolimit von zehn Knoten
-
- Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
- Wohnort: Loxstedt
- Kontaktdaten:
Re: Pressemeldungen
Moin alleseits,
heute in der Nprdsee zeitung gelesen:

Das ist im Übrigen noch nicht alles!
In einem Interview mit dem Vorsitzenden des "Titanic-Vereins" sagt Malte Fiebig-Petersen: "Dann war das Schiff 73 Jahre lang verschollen. Und diese lange Zeit zwischen Untergang und Bergung ( Unterstreichung von mir ) im Jahre 1985 ..."
Dann können wir sie ja wohl besichtigen.
Lachender Gruß
Michael
heute in der Nprdsee zeitung gelesen:

Das ist im Übrigen noch nicht alles!
In einem Interview mit dem Vorsitzenden des "Titanic-Vereins" sagt Malte Fiebig-Petersen: "Dann war das Schiff 73 Jahre lang verschollen. Und diese lange Zeit zwischen Untergang und Bergung ( Unterstreichung von mir ) im Jahre 1985 ..."
Dann können wir sie ja wohl besichtigen.



Lachender Gruß
Michael
Zuletzt geändert von MichaelS-B am Sa 25. Mai 2013, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!