Pressemeldungen

Antworten
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: Pressemeldungen

Beitrag von MichaelS-B »

Moin Paapa,
wann hast Du das letzte Mal auf die Ingebrauchnahme eines Geschenkes verzichtet? :?:
Die ZEIT stellt die Sache ein wenig verzerrt dar. Das Schiff ist nicht Eigentum des Königs, sonder ist unmittelbar nach der Schenkung in den Staatsschatz überführt worden. Die Yacht wird deshalb auch nicht vom König Verkauft, sondern geht nach der Entwidmung in den Besitz des Finazministeriums über, das wiederum entscheidet was damit geschehen soll.
Don Juan Carlos wurde die FORTUNA auch nicht geschenkt um diesen an die Inseln zu "binden", sondern wegen seines Intereses und daraus entstehendem Nutzen für die touristische Entwicklung der Inseln.
Nachstehend eine Quelle:
http://www.elmundo.es/elmundo/2013/05/1 ... 22198.html

Gruß
Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Paapa

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paapa »

MichaelS-B hat geschrieben:Moin Paapa,
wann hast Du das letzte Mal auf die Ingebrauchnahme eines Geschenkes verzichtet? :?:
Die ZEIT stellt die Sache ein wenig verzerrt dar. Das Schiff ist nicht Eigentum des Königs, sonder ist unmittelbar nach der Schenkung in den Staatsschatz überführt worden. Die Yacht wird deshalb auch nicht vom König Verkauft, sondern geht nach der Entwidmung in den Besitz des Finazministeriums über, das wiederum entscheidet was damit geschehen soll.
Don Juan Carlos wurde die FORTUNA auch nicht geschenkt um diesen an die Inseln zu "binden", sondern wegen seines Intereses und daraus entstehendem Nutzen für die touristische Entwicklung der Inseln.
Nachstehend eine Quelle:
http://www.elmundo.es/elmundo/2013/05/1 ... 22198.html
Gruß
Michael
Hallo Michael
Ist es doch ganz anders als Du es vielleicht haben möchtest ??
Alle bekannten Tageszeitschriften stellen es gleich dar und berufen sich auf http://www.manager-magazin.de/unternehm ... ml#ref=rss.
Sogar mit der Übersetzung Deines Linkes finde ich nicht das was Du geschrieben hast? Woher stammt Deine Meinung?? :?:

http://www.manager-magazin.de/unternehm ... ml#ref=rss
Der König verzichtet auf die Verwendung von "Fortuna" und legt die Yacht, die der Staat
Don Juan Carlos hat darauf verzichtet, die Nutzung der Yacht Fortuna, gespendet National Trust vor 12 Jahren für den Einsatz von der königlichen Familie für Balearen Gruppe von Unternehmern in Zusammenarbeit mit der Landesregierung, nach Quellen aus dem Königshaus.

Der Kopf des Königs Haus, Rafael Spottorno, hat den National Trust Präsident, Jose Rodriguez-Spiteri näherte, der Sie aufgefordert, das Verfahren für die "Umkehrung" dieses Bootes sowie dieses Organismus zu initiieren.

Nach der Entscheidung des Monarchen informiert, wird der Fall an das Ministerium des Vorsitzes zu gehen, das National Heritage abhängig. Die Abteilung von Soraya Saenz de Santamaria wiederum gerichtet präsentieren diesen Beschluss dem Ministerrat, das, was letztlich entscheiden, was mit der Yacht zu tun ist.

Die Fortuna, High-Speed ​​Yacht und 41 Meter lang, im Jahr 2000 wurde für den Einsatz von der königlichen Familie für Tourismus und Kulturstiftung der Balearen gespendet, unter dem Vorsitz von Carmen Matutes, die unter seine Gönner mit dreißig gezählt Köpfe von Sol Melia, Barcelo, Globalia, la Caixa und Caja de Ahorros de Baleares Sa Nostra.

Nachfolger von Saudi King Fahd begabt

Die Yacht Anschaffungskosten zum Zeitpunkt etwa 3.000 Millionen Peseten, das entspricht 18 Millionen Euro und wurde im Jahr 1997 auf Bazan Werft in San Fernando (Cádiz) in Auftrag gegeben, um die vorherige Fortuna, 1979 von Saudi-König Fahd gespendet ersetzen. Es war ein erster Fortuna, mit dem der damalige Prinz von Spanien in der Olympischen Spiele in München konkurrierten 1972 und endete mit dem Olympischen Museum in Barcelona gespendet.

Mit einem Rumpf aus Aluminium und einem Gewicht von 35,4 Tonnen, kann das Schiff erreichen 130 Kilometer pro Stunde, hat einen Tiefgang von 1,47 Meter und 9,2 Meter maximale Belastung und verfügt über eine Lounge, Esszimmer, eine Küche und vier Doppelkabinen für acht Passagiere, zwei für den König oder seine Gäste reserviert, sowie drei Zimmer für die Besatzung, die aus acht zusammengesetzt sein kann.

Die Unternehmer dreißig Mitglieder des Tourismus-und Kulturstiftung der Balearen Yacht beschlossen, die Verwendung des Königs "als ein Zeichen der Wertschätzung" für ihre "kontinuierliche Tests der Wertschätzung" zum Archipel und seine Bewohner zu spenden, erklärte in einer Stellungnahme veröffentlicht am 19. Juni 2000 anlässlich der Präsentation des Bootes zu den Medien.

Die Fortuna hatte dem Porto Pi Marinestützpunkt im Hafen von Palma, dem Tag vor kommen, von Algeciras, wo er einen Zwischenstopp wegen östlichste Sturm, der die Meerenge von Gibraltar festgezurrt hatten.

Wartungstechniker wurden angewiesen, die Yacht, die lange ohne Verlassen des Hafens waren zu bewegen, und der Monarch beschlossen, die Crew dann berichtet Zarzuela begleiten.

Da wurde beschlossen, die Kosten zu senken, ging die königliche Familie Segeln mit außergewöhnlich Fortuna als Yacht Tanken kostet 25.000 €. Stattdessen verwendet das Boot Somni, Josep Cusi Eigentümer, die es zur Verfügung stellt, der König jedes Jahr im Sommer.
Google Übersetzer für Unternehmen:Translator ToolkitWebsite-ÜbersetzerGlobal Market Finder
Sofortübersetzung deaktivierenÜber Google ÜbersetzerMobilDatenschutzHilfeFeedback geben

paapa
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »


Umwelttechnologie für Kreuzfahrtschiffe:

Der Traum vom grünen Schiff

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/tui ... ml#ref=rss
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »


Phuket bereitet sich auf die Ankunft des Atom-Flugzeugträger USS Nimitz vor

Ende des Monats rechnet man auf Phuket mit der Ankunft des Atom-Flugzeugträger USS Nimitz. Der genaue Termin wird aus Gründen der
Sicherheit noch geheim gehalten.

http://www.thailand-tip.com/nachrichten ... ailand+%29
Paapa

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paapa »


Die "Beluga" ist neues Symbol des Protests

http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... n1545.html
http://wendland-net.de/post/gekommen-um ... eiht-54777

Die „Beluga“ diente von 1960 bis 1984 unter dem Namen Feuer-Löschboot 3 als Löschboot der Stadt Bremen
Nach Übernahme durch Greenpeace bauten Mitarbeiter und etwa vierzig Freiwillige das Boot in mehr als zehntausend Stunden zu einem modernen Laborschiff um..........Im Einsatz: 1985 bis 2004
Im August 2004 kommt der Wachwechsel. Greenpeace nimmt nach fast 20 Jahren Abschied von dem alten Schiff,Im Einsatz: 1985 bis 2004 die Beluga II, nimmt ihren Dienst auf.
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »

MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: Pressemeldungen

Beitrag von MichaelS-B »

@ Paapa, moin,
noch einmal FORTUNA.
Deine "Übersetzung" hat ein Programm hergestellt. Wenn Du den Link anklickst, kannst Du lesen, was die Zeitung "El Mundo" geschrieben hat. An deren Seriosität ist wohl nicht zu zweifeln.

http://www.imago-navis.de/FORTUNA-Yacht ... 052013.pdf

Gruß
Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Paapa

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paapa »

@ MichaelS-B, Hallo
Danke für die eigene Übersetzung......
und wer sagt mir denn, das auch die Zeitung "El Mundo" alles richtig darstellt?? ;) ;)
Unseren Zeitung wirft du vor >Die ZEIT stellt die Sache ein wenig verzerrt dar<. und was ist mit den Spanischen??? schreiben immer "die Wahrheit".....nach deiner Meinung ja :o (An deren Seriosität ist wohl nicht zu zweifeln)!!.
Gerade wenn es um Monarchen geht.
Habe im Internet nichts über den "Staatsschatz Yacht Fortuna" gefunden

Gruß
paapa
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »


Wilhelmshaven: Neue Spundwand für die Marine

http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... en255.html
Lattenheini

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Lattenheini »


Kürzungspläne bei der Wasserschutzpolizei

Nachts sollen Polizeiboote an Land bleiben
Gute Zeiten für Gauner an Seen, Flüssen und der Küste: In den Nachtstunden müssen sie nur wenig Angst vor der Wasserschutzpolizei haben. Denn die soll künftig zu Hause sitzen.
http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkur ... n-1.572802
Antworten