Aktueller Eisbericht-Ostsee
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
Schlepper brechen Eis in Häfen auf
(Wismar und Rostock)
http://www.dnews.de/nachrichten/mecklen ... hafen.html
MfG
Schlepper brechen Eis in Häfen auf
(Wismar und Rostock)
http://www.dnews.de/nachrichten/mecklen ... hafen.html
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin!
Lage an der Oder bleibt angespannt
Für den nördlichen Abschnitt der Oder gilt wegen Eisbildung weiter die höchste Alarmstufe 4. Grund für den starken Wasseranstieg ist die flussabwärts gelegene Eisgrenze, vor der sich das Wasser zurückstaut. "Nur ein Eisaufbruch würde die Wasserstände deutlich fallen lassen", sagte der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude. Wegen der frostigen Temperaturen mussten die Eisbrecher ihre Arbeit aber mittlerweile einstellen. Sie können voraussichtlich erst am Donnerstag wieder eingesetzt werden.
RBB: http://www.rbb-online.de/nachrichten/ve ... pannt.html
Lage an der Oder bleibt angespannt
Für den nördlichen Abschnitt der Oder gilt wegen Eisbildung weiter die höchste Alarmstufe 4. Grund für den starken Wasseranstieg ist die flussabwärts gelegene Eisgrenze, vor der sich das Wasser zurückstaut. "Nur ein Eisaufbruch würde die Wasserstände deutlich fallen lassen", sagte der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude. Wegen der frostigen Temperaturen mussten die Eisbrecher ihre Arbeit aber mittlerweile einstellen. Sie können voraussichtlich erst am Donnerstag wieder eingesetzt werden.
RBB: http://www.rbb-online.de/nachrichten/ve ... pannt.html
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
die Adler I hat vorerst den Fährbetrieb zwischen Wik und Holtenau wegen des Eisganges eingestellt.
die Adler I hat vorerst den Fährbetrieb zwischen Wik und Holtenau wegen des Eisganges eingestellt.
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
Weserfähre wieder unterwegs
Sandstedt. Eine Woche lag die Weserfähre Sandstedt-Brake wegen des starken Eisgangs vor Anker, nun ist sie wieder unterwegs. „Nach dem Tauwetter am Wochenende ist es uns gelungen, den Eispanzer am Anleger in Sandstedt zu durchbrechen. Nun können wir endlich wieder fahren“, freute sich gestern Geschäftsführer und Kapitän Peter Schultze.
Nordsee-Zeitung: http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Regi ... id,17.html
Weserfähre wieder unterwegs
Sandstedt. Eine Woche lag die Weserfähre Sandstedt-Brake wegen des starken Eisgangs vor Anker, nun ist sie wieder unterwegs. „Nach dem Tauwetter am Wochenende ist es uns gelungen, den Eispanzer am Anleger in Sandstedt zu durchbrechen. Nun können wir endlich wieder fahren“, freute sich gestern Geschäftsführer und Kapitän Peter Schultze.
Nordsee-Zeitung: http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Regi ... id,17.html
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Eisschollen setzen Seefahrern zu
GROß KLEIN - Dicke Eisschollen knacken und knirschen unter dem Schlepper. Meter für Meter tastet sich die "Fairplay VII"
vor und bricht dabei die bis zu 20 Zentimeter starken Platten entzwei.
Norddeutsche Neuste Nachrichten:
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... rn-zu.html
der hoss
GROß KLEIN - Dicke Eisschollen knacken und knirschen unter dem Schlepper. Meter für Meter tastet sich die "Fairplay VII"
vor und bricht dabei die bis zu 20 Zentimeter starken Platten entzwei.
Norddeutsche Neuste Nachrichten:
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... rn-zu.html
der hoss
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
im thb wird berichtet, dass die ARKONA Deutschlands zweitgrößter Eisbrecher ist.
Welcher ist der größte deutsche Eisbrecher???
http://www.thb.info/news/single-view/id ... nsatz.html
MfG
im thb wird berichtet, dass die ARKONA Deutschlands zweitgrößter Eisbrecher ist.
Welcher ist der größte deutsche Eisbrecher???
http://www.thb.info/news/single-view/id ... nsatz.html
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
vermutlich die POLARSTERN
"Die Polarstern ist ein als Eisbrecher ausgelegtes Forschungs- und Versorgungsschiff und kann 1,5 Meter dickes Eis durchfahren.
Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern_%281982%29
vermutlich die POLARSTERN
"Die Polarstern ist ein als Eisbrecher ausgelegtes Forschungs- und Versorgungsschiff und kann 1,5 Meter dickes Eis durchfahren.
Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern_%281982%29
Zuletzt geändert von ArneKiel am Do 6. Jan 2011, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Ja natürlich
Danke Arne!
MfG

Danke Arne!
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee
Moin,
weiterer Bericht von der Arkona - mit 8 Knoten durchs Eis...
Eisbrecher "Arkona" hält die Ostseeküste frei
Für die Männer an Bord der „Arkona" ist das ein Knochenjob: Eine Woche am Stück arbeiten und leben sie auf Deutschlands größtem Eisbrecher.
Frisch rasiert steht Kapitän Andreas Engel auf der Brücke und lenkt per Joystick Deutschlands größten Eisbrecher aus dem Hafenbecken von Stralsund. Die schwenkbaren Antriebe drücken das 6000 PS starke Kraftpaket von der Kaikante ins Fahrwasser. Eisschollen, bis zu 25 Zentimeter dick, tänzeln im Wasserstrudel wie Papierschnipsel im Wind. Eine neue „Eiswoche“ an Bord der „Arkona“ beginnt.
In 12-Stunden-Schichten wird die 16-köpfige Besatzung in den kommenden sieben Tagen dafür sorgen, dass die Schifffahrtswege an der deutschen Ostseeküste befahrbar bleiben. Engel freut sich auf den Einsatz, auch wenn das eine einwöchige Trennung von Frau und Familie bedeutet. „Es ist befriedigend zu sehen, dass mit unserer Arbeit der Umschlag in den Häfen weitergehen kann und letztendlich Arbeitsplätze gesichert werden“, erklärt der 49-Jährige.....
Hamb-Abendblatt http://www.abendblatt.de/region/article ... -frei.html
weiterer Bericht von der Arkona - mit 8 Knoten durchs Eis...
Eisbrecher "Arkona" hält die Ostseeküste frei
Für die Männer an Bord der „Arkona" ist das ein Knochenjob: Eine Woche am Stück arbeiten und leben sie auf Deutschlands größtem Eisbrecher.
Frisch rasiert steht Kapitän Andreas Engel auf der Brücke und lenkt per Joystick Deutschlands größten Eisbrecher aus dem Hafenbecken von Stralsund. Die schwenkbaren Antriebe drücken das 6000 PS starke Kraftpaket von der Kaikante ins Fahrwasser. Eisschollen, bis zu 25 Zentimeter dick, tänzeln im Wasserstrudel wie Papierschnipsel im Wind. Eine neue „Eiswoche“ an Bord der „Arkona“ beginnt.
In 12-Stunden-Schichten wird die 16-köpfige Besatzung in den kommenden sieben Tagen dafür sorgen, dass die Schifffahrtswege an der deutschen Ostseeküste befahrbar bleiben. Engel freut sich auf den Einsatz, auch wenn das eine einwöchige Trennung von Frau und Familie bedeutet. „Es ist befriedigend zu sehen, dass mit unserer Arbeit der Umschlag in den Häfen weitergehen kann und letztendlich Arbeitsplätze gesichert werden“, erklärt der 49-Jährige.....
Hamb-Abendblatt http://www.abendblatt.de/region/article ... -frei.html