Pressemeldungen

Seewind
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 13:24

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Seewind »

Moin,

ein Bericht aus dem SH-Magazin :

Quereinsteiger in der Schifffahrt: Vom Kellner zum nautischen Offizier

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 26750.html

Gruss Seewind
christian E
Mitglied
Beiträge: 682
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Pressemeldungen

Beitrag von christian E »

Vorsicht bei einem Fotoausflug über die Feiertage nach Polen, das könnte gefährlich werden, denn in Polen gibt es nun ein Fotografierverbot kritischer Infrastruktur, dazu zählen auch Häfen:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... egion.html

Christian
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1928
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Stephan Giesen »

Die Kreiszeitung Wesermarsch berichtet heute, dass die Gemeinde Butjadingen neben Hooksiel und Wilhelmshaven zu den drei Finalisten bezgl. des künftigen Standorts zählt. In dem Fall würde der Turm neben der Hafeneinfahrt Fedderwardersiel seinen neuen Standort haben. Bremerhaven ist offenbar aus dem Rennen.

[Paywall]: https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de ... 85005.html
Mit maritimen Gruß

Stephan
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2332
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von shipspotter96 »

Das kann ich zwar durchaus verstehen mit dem Fotografierverbot, andererseits hat man gerade in der hutigen Zeit, wo im Grunde jeder permanent eine Kamera in der Hosentasche hat, doch schnell mal ohne böse Absicht und nachzudenken ein Foto gemacht und ins Netz gestellt.

Wobei, ich erinnere mich gerade, vor zwei Jahren wr ich in Brunsbüttel, dort liegt ja die 'Hoegh Gannet' (IMO 9822451). Zunächst habe ich Fotos vom Deich aus gemacht, und später auch noch direkt an der Einahrt zum Hafengebiet. Da war ich mir tatsächlich nicht so sicher, ob das erlaubt ist, was ich da mache. Aber dort steht an der Einfahrt auch ein Schild, welches explizit auf ein Fotografierverbot hinweis.Gilt das eigentlich erst hinter dem Tor, auf dem Gelände? Etwas merkwürdig kommt es mir schon vor, genau an diesem Schild ein Foto zu machen, auf dem man das Schild am besten auch noch sehen kann.

Aber die Fotos von der 'Hoegh Gannet', die ich ins Forum gestellt habe, habe ich alle weit weg von der Einfahrt gemacht.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1666
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Volker Landwehr »

Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 18:29 Aber vielleicht glaubt der POTUS ja auch, dass die internationalen Reedereien es mit den geplanten Hafengebühren von $500.000 bis $1.500.000 je anlauf eines in China gebauten Schiffes bezahlen, oder wenn die Reederei in China gebaute Schiffe in der Flotte oder on Order hat.
Gruß, Volker
Die bisher genannten Hafengebühren für in china gebaute Schiffe oder Eigner von solchen von $500.000 bis $1.500.000 je Anlauf eines amerikanischen Hafens scheinen vom Tisch. Neue sind wie folgt angekündigt:
Es beginnt mit einer gebührenfreien Phase von 180 Tagen.
Danach werden von chinesischen Schiffseignern und -betreibern Gebühren auf der Grundlage der Nettotonnage der Schiffskapazität pro US-Reise erhoben. Diese betragen $50 je Net Ton und erhöhen sich in drei Jahren in $30 Schritten bis auf $140 in 2028. Die Gebühr gilt für eine Rundreise und wird im ersten Hafen erhoben. Maximal fallen fünf Gebühren pro Jahr an.

Die Gebühren werden außerdem für Betreiber erhoben, die in China gebaute Schiffe einsetzen. Es gilt unabhängig von ihrer Nationalität ein niedrigerer Gebührensatz. Es werden Gebühren in Höhe von 18 $ pro Nettotonne oder 120 $ pro entladenem Container erhoben, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Die jährliche Erhöhung beträgt $5 bis zu einem Maximalwert von $33 je net ton bzw $250 je Container.

Für Car Carrier gelten $150 je Car Equivalent Unit (CEU) nach 180 Tagen Karenzzeit.

Es gibt eine Anzahl von Ausnahmen.
Quelle: https://gcaptain.com/ustr-targets-china ... ncentives/

Es gibt außerdem die Vorgabe, das beginnend ab 2028 ein Teil des US LNG Gas auf US amerikanischen Schiffen expoertiert werden muss. Das Programm ist auf 22 Jahre angelegt, da den USA derzeit sowohl die Schiffbaukapazität als auch die Expertise fehlt.

Es kann einen Gebührenerlass geben, der den Betreibern eine vorübergehende Aussetzung der Servicegebühren für bis zu drei Jahre bietet, wenn sie sich verpflichten, in den USA gebaute Schiffe gleicher oder größerer Größe zu kaufen.

In einem weiteren Artikel benennt gCaptain die Gebühren für ein 15.000 bis 18.000 TEU Schiff für chinesische Betreiber anfangs auf $4 Millionen je Reise und $20 Mio im Jahr, ab 2028 sind es $11,2 Mio je Reise und $56 Mio im Jahr. Für nicht-chinesische Betreiber wären dies $1,44 Mio je Reise und $7,2 Mio im Jahr und ab 2028 wären es $2,64 Mio je Reise und $13,2 Mio im Jahr.
Quelle: https://gcaptain.com/ustrs-new-maritime ... -pushback/
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tim S. »

Die Deutschland macht in Bremerhaven fest und startet ihre Kreuzfahrtsaison.
https://www.t-online.de/region/bremen/i ... hafen.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 11:07 Artefakte der MONTE OLIVIA werden ab Juni ausgestellt:
https://marineforum.online/immh-schaetz ... -zu-sehen/
https://www.nationalgeographic.de/gesch ... rchaologie
Artefakte der MONTE OLIVA werden ab dem 27.4. im Maritimen Viertel in Kiel ausgestellt:
https://www.maritimesviertel.de/veranst ... livia.html
Zuletzt geändert von Norbert Möller am Do 24. Apr 2025, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Flyer aus urheberrechtlichen Gründen entfernt, die Flyer sind im verlinkten Beitrag zu sehen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tim S. »

Kreuzfahrerbesichtigungen in Kiel und Hamburg:
https://www.crucero-magazin.de/schiffsb ... el/107298/
Wasserbauer
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Wasserbauer »

bremenports stellt seinen Eimerkettenbagger nach einem Maschinenraumbrand im vergangenen November nun endgültig außer Dienst.

https://www.bremenports.de/presse/nach- ... rd-ersetzt
Birger Lucas
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Birger Lucas »

Antworten