Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Nee aber von Euch Ihr löst die Probleme schon.Ich lass mir die Klappe von keinem Verbieten.
das Geschrei wird groß sein wenn die Werft vielleicht Insollvenz anmeldet.Mir doch Egal wie es mit der Werft weiter geht ist nicht mein Problem zermahlt euch die Köofe und alles wird gut.
das Geschrei wird groß sein wenn die Werft vielleicht Insollvenz anmeldet.Mir doch Egal wie es mit der Werft weiter geht ist nicht mein Problem zermahlt euch die Köofe und alles wird gut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
-
- Mitglied
- Beiträge: 24936
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Aber dann schreib doch einfach nicht immer so einen unausgegorenen Quark, sondern versuche, uns mit klugen Gedanken zu erfreuen.Domingo1962 hat geschrieben: ↑Mo 28. Jan 2019, 22:26 Nee aber von Euch Ihr löst die Probleme schon.Ich lass mir die Klappe von keinem Verbieten.
das Geschrei wird groß sein wenn die Werft vielleicht Insollvenz anmeldet.Mir doch Egal wie es mit der Werft weiter geht ist nicht mein Problem zermahlt euch die Köofe und alles wird gut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Ich versuche das auch mal: Soweit ich weiß, sollen nach der Honfleur 2 RoRos für der Eigentümer der Werft, Siem, gebaut werden. Das könnte doch ein Hoffnungsschimmer sein, da Siem einerseits vermutlich ein Interesse am Fortbestand der Werft hat und andererseits die Bereitschaft Gelder vorzuschießen vermutlich größer ist, als bei anderen Kunden. Wollen wir hoffen, dass die Bereitschaft, die Werft zu stützen nicht der Vergangenheit angehört.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24936
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Ich denke nicht, weil die Werft in der Region natürlich mit allen Zulieferern und Knowhow ungeheuer wichtig ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3202
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
die Frage ist, in welchem Umfang Landeshilfen nach EU-recht überhaupt zulässig sind. Die Tatsache, dass eine Werft wichtig ist, reicht ja nicht aus, um Hilfen zu gewähren. Weiter muss man die Frage nach den Perspektiven stellen: ist mit den Aufträgen in den Büchern ein wirtschaftlicher Betrieb darstellbar. Und dann muss noch geklärt werden, in welchem Umfang sich die Eigentümer beteiligen oder ihrerseits Bürgschaften geben. Mal eben so kann man das nicht machen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Ich hoffe das die Fähre für Britany Ferriers im Zeitplan ist.Sonst sieht schwartz aus für die Werft.
Tja so schnell kanns gehen wenn man nicht Aufpasst.Ich will keinem die Schuld zuweisen.
Aber Irgendwo muss der Wurm sitzen.Ich könnte mir Denken wo,aber ich sage nichts.
Es ist nur Traurig für die Werft,Sie bauen sehr gute Schiffe die auch Quallität haben und nicht
Quantität.Wollen Wir alle mal die Daumen drücken für die Werft.Kopf hoch und es geht weiter.
Tja so schnell kanns gehen wenn man nicht Aufpasst.Ich will keinem die Schuld zuweisen.
Aber Irgendwo muss der Wurm sitzen.Ich könnte mir Denken wo,aber ich sage nichts.
Es ist nur Traurig für die Werft,Sie bauen sehr gute Schiffe die auch Quallität haben und nicht
Quantität.Wollen Wir alle mal die Daumen drücken für die Werft.Kopf hoch und es geht weiter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Moin!
Die Fettschrift habe ich mir mal erlaubt, in die Zitate einzubauen.
Gruß
Gunnar
Die Fettschrift habe ich mir mal erlaubt, in die Zitate einzubauen.
Gestern Abend klang das noch ganz anders:Domingo1962 hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 13:45 Ich hoffe das die Fähre für Britany Ferriers im Zeitplan ist.Sonst sieht schwartz aus für die Werft.
Tja so schnell kanns gehen wenn man nicht Aufpasst.Ich will keinem die Schuld zuweisen.
Aber Irgendwo muss der Wurm sitzen.Ich könnte mir Denken wo,aber ich sage nichts.
Es ist nur Traurig für die Werft,Sie bauen sehr gute Schiffe die auch Quallität haben und nicht
Quantität.Wollen Wir alle mal die Daumen drücken für die Werft.Kopf hoch und es geht weiter.
Viel dazu kommentieren muss man wohl nicht. Ich denke, es ist an der Zeit, zur Sachlichkeit zurückzukehren und einfach abzuwarten, was passiert...Domingo1962 hat geschrieben: ↑Mo 28. Jan 2019, 22:26 Nee aber von Euch Ihr löst die Probleme schon.Ich lass mir die Klappe von keinem Verbieten.
das Geschrei wird groß sein wenn die Werft vielleicht Insollvenz anmeldet.Mir doch Egal wie es mit der Werft weiter geht ist nicht mein Problem zermahlt euch die Köofe und alles wird gut.
Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3202
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
verspätete Ablieferung der Honfleur (und sicher die nächsten Konventionalstrafen): https://brittanyferriesnewsroom.com/bri ... WN3ASikkZs
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:05
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Dass die nächsten Schiffe sich verzögern ist klar. Immerhin fährt die Werft gerade auf niedrigster Flamme. Dementsprechend bleiben viele Arbeiten liegen. Dass es die nächste Konventionalstrafe gibt steht aber noch nicht 100%ig fest. Wie man lesen kann verhandelt die Werft mit ihren Kunden. Dabei geht es auch um neue Liefertermine ohne Strafen 
