Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Tim S. »

Naja, was soll ich sagen. So, wie ich dänische Berichte übersetzt bekommen habe, handelte es sich um die Krabben. Ob der Club nun mehrere typgleiche Boote hatte, entzieht sich meiner Kenntnis. Was die Krabben in Ramberg angeht, die ist norwegisch und nur 10 Meter lang. Sicher nicht identisch.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3139
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von KaiR »

Tim S. hat geschrieben: Was die Krabben in Ramberg angeht, die ist norwegisch und nur 10 Meter lang. Sicher nicht identisch.
das Foto passt aber. Interessanterweise zeigt es aber das gesunkene Schiff: mit Radar und vergammeltem Auspuff.
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Tim S. »

Ja, seltsam. Es sollte ja eher nicht geborgen werden.
MaStra
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 10:41

Harte Nuß?? Torpedo Transporter "Erda"

Beitrag von MaStra »

Hallo,
kann mir jemand etwas zum Verbleib des folgenden Schiffes mitteilen?

Kremer Werft Elmshorn - BNR 857 - Baujahr
1943 gebaut als Torpedo-Transportschiff unter dem Namen ERDA "I/39" - vermutlich für die Luftwaffe.

Mehr Infos habe ich leider nicht.

Danke für jede Info!
MaStra
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5170
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Maurice »

Hinnerk hat geschrieben:
Maurice hat geschrieben:Moin,
ich hab da mal wieder einen unbekannten Schleppverband, gesehen am 24.05.2016 in der Biskaya.
Hat jemand eine Ahnung, was der Schlepper dort als Anhang hatte.
War der Verband vielleicht auf dem Weg zu einer Abwrackwerft? Der Zustand der beiden geschleppten Schiffe deutet ja darauf hin. :)
Bild
Bild

Zugegebenermaßen etwas weit weg aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Gruß,
Maurice
Moin Maurice!
Die Anhänge kenne ich nicht, aber wenn es kein Schwesterschiff ist, müsste der Schlepper die "MTS Vengeance" sein. Das Teil hat Schramm in Brunsbüttel sich jetzt gechartert oder gekauft. Heist nun "Felix".http://www.hans-schramm.de/tl_files/han ... lklein.pdf

Alles Gute!
Hinnerk
Volltreffer! Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich das Rätsel noch lösen lässt.
Doch mit deiner richtigen Vermutung, dass es sich bei dem Schlepper um die MTS Vengeance handelt, konnte ich weitere Informationen finden.
Das Schiff war demnach damals auf dem Weg nach Le Havre.
Und nun habe ich auch zwei Bilder gefunden, die den Anhang zeigen, der in Le Havre zur Verschrottung eintraf.

Es handelt sich um die "Poseidon" und die "Isard"
http://www.meretmarine.com/fr/content/d ... e-au-havre
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=569444

Vielen Dank!
Meine Fotos - Mein Copyright!
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin zusammen,
die Schiffe "Elsmshorn", Atlantc Rhederei Hamburg
und die "Michael Ferdinand", evtl. ein Latarettschiff,
werden von mir gesucht.
Beide Schiffe waren am Rücktransport der Soldaten und Flüchtlinge aus dem Osten
eingesetzt.
Meine Suche nach den Schiffen war einfach erfolglos.
Kann mir da geholfen werden ?.
Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Manfred Heinken
DBauer
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von DBauer »

Moin, moin Manfred,
bin bei MiramarShipIndex fündig geworden ;)

Die "Michael Ferdinand:
IDNo: 5002948
Year: 1944
Name: MICHAEL FERDINAND
Flag: DEU
Type: Cargo ship
Date of completion: 7.44
Tons: 1923
DWT: 3125
Length overall: 91.9
Beam: 13.5
Country of build: DEU
Builder: Stettiner Oderwerke
Location of yard: Stettin-Grabow
Ship Design: Hansa-A
Yard No: 851
Number of
screws/Mchy/ 1/Q (quadruple-expansion steam)
Speed(kn): 1Q-11
Reg. Owner: H.Ferdinand Dampfs Reederei - DEU Rostock

Subsequent History:
46 EMPIRE FARRAR - 49 ADMIRAL HARDY - 65 DUMAI TRADER

End: 1970
Disposal Data:
BU Kaohsiung 20.3.70 [Victory Steel & Machinery Corp]

Und noch ein Auszug aus der Seekiste 1969/2
Von den Stettiner Oderwerken wurde
1944 der 1 929 BRT große Hansa-AFrachter
„Michael Ferdinand" für die
Rostocker Reederei Hugo Ferdinand
fertiggestellt. Bei Kriegsende lag der
Dampfer in Flensburg. Die englische
Besatzungsmacht brachte ihn als „Empire
Farrar" in Fahrt. 1949 gab die englische
Regierung die „Empire Farrar"
nach Norwegen, wo sie als „AdmiralHardy"
für die Reederei Sigurd S. Arstad
Reden i A/S, Bergen, in Fahrt kam.
1965 kaufte die Scanship Corp. S. A.,
Monrovia, das Schiff und gab ihm den
Namen „Dumai Trader", den der Frachter
jetzt beim Wechsel an die Manchester
Nav. Ltd. Monrovia, behielt.
Zuletzt geändert von DBauer am Mi 7. Dez 2016, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Dierk,
besten Dank für die Daten der "Michael Ferdinand"

Weiterhin alles Gute
Manfred Heinken
Elbinsel
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von Elbinsel »

Moin Manfred,

bei H.J. Abert fand ich nur ein Schiff namens "Elmshorn", für welches die Lebensdaten während des II. Wltkrieges passen und für das ein Einsatz als Lazarett- und Flüchtlingsschiff wahrscheinlich scheint:

ms ELMSHORN DKDZ
März/11.9.1940 D. W. Kremer Sohn, Elmshorn (831)
819/409 2340/1160 1100
60,01 x 9,89 x 3,72 m

1 Mot. HD 4Te 6x365/550 650
MAN AG, Augsburg

21.9.1940 "Elmshorn" W. Joch KG, Hamburg (DEU).
Mai 1945 in Kappeln.
20.2.1946 in Hamburg an Rußland abgeliefert. "Krasnodon" USSR in Moskau (RUS).
Verbleib nicht bekannt.

Für die "Michael Ferdinand" gebe ich hier auch noch einmal die Daten von H.J. Abert wieder, weil sich mir zwischen den Abtert-Daten und der tollen Antwort von DBauer einige Unklarheiten hinsichtlich des Nachkriegs-Lebenslaufes aufgetan hatten:

ss MICHAEL FERDINAND DMED (Hansa A Einheitsschiff)
26.5./31.7.1944 Stettiner Oderwerke AG, Stettin G (851)
1923/935 5448/2650 3800
85,27 x 13,53 x 4,84/8,20 m

2x2fE 2x420 und 2x900/900 1200 (90) 2 15,2 340 Werft
Besatzung: etwa 25

"Michael Ferdinand" Hugo Ferdinand Dampfschiffs Reederei, Seestadt Rostock (DEU).
18.5.1945 in Sonderburg.
5.9.1945 in Hamburg an England abgeliefert.
"Empire Farrar" Ministry of War Transport (Indo China SN Co. Ltd.), London (GBR).
Januar 1946 Ministry of Transp. (wie vorher).
1947 Stratton Shipping Co. Ltd. (Phillips, Anderson & Co. Ltd ).
11.2.1947 Prisenverhandlung in London.
Anfang 1949 "Admiral Hardy".
1949 Stanley SS Co. Ltd , Hongkong.
1955 Müllers Rederi, Bergen (NOR).
1956 IS Sig Vim (S. S. Arstads Rederi AS).
1965 "Dumai Trader" Scanship Co. SA, Monrovia (LBR)
1968 Manchester Navigation Co Ltd.
Im März 1970 Abbruch auf Taiwan.

Möge es hilfreich sein.

Gruß
Elbinsel
MartinLH
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:37

Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?

Beitrag von MartinLH »

Hallo, der dunkle Winterabend ist gut für Recherchen...

Zu diesem Tanker fehlen mir jegliche Hinweise zur Identifikation. Aufgenommen von mir am 19.12.2015 vor Dubai. Den Fendern nach als Bunkertanker eingesetzt, der Optik nach mal verlängert worden - aber wer war das mal, und wie heisst der Tanker heute?

Bild
Schöne Grüße
Martin LH
Antworten