Unglücks-Thread

AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von AnkerM »

@Andreas: Zu den "Pfründen" und den Kosteneinsparungen solltest Du erstmal die Kosten europäischer Lotsreviere miteinander vergleichen, wahrscheinlich wirst Du sehr überrascht sein. Unsere Europäischen Kollegen nennen uns nicht ohne Grund die "Aldi-Lotsen".

Um das gleich zu klarieren: ich bin mächtig glücklich in meinem Beruf und zufrieden mit dem Verdienst, einem niederländischen, norwegischen, schwedischen, usw. Lotsen wirst Du damit aber nicht kommen können!

Zur "Sicherheits"leine sehe ich das genau so wie Kollege "Tham", ein solches System würde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch schlechte Wartung und Bedienung auf vielen Schiffen eher ein Unsicherheitsfaktor sein, ganz abgesehen vom eventuellen "rumwedeln" der Leine zwischen mir und der Lotsenleiter.

@horkini: Einen "Leichtsinn" werden wir nie begehen, sehr wohl aber müssen wir vor dem Hintergrund aktueller Möglichkeiten auf dem jeweiligen Schiff und mit vielen Jahren Erfahrung Risiken abwägen. Kleines Beispiel: wenn man mit einem wie zuvor von Kollegen "Tham" beschriebenen Bulkie auf die Schleuse zuläuft und ordentlich Wind von der Seite hat, dann möchte man das eigentlich, seinem subjektiven Empfinden folgend, ganz, ganz langsam machen. Die objektive Abwägung der Situation aber muß in der Erkenntnis münden, daß man mit zu niedriger Fahrt mit Sicherheit auf Grund läuft oder auf dem Molenkopf landet. Also: die ganze Sachkompetenz und Erfahrung in die Situationslösung einfließen lassen und mit allen Sinnen aufmerksam mit zügiger Fahrt an und in die Schleuse und dort dann mit Maschine und Achterschlepper den Zarochel aufstoppen. Ich fasse das gegenüber meinen ausländischen Kapitänskollegen immer folgenderweise zusammen: "If strong wind and high approach speed ... maybe damage! If strong wind and low approach speed: FOR SURE damage!!!" Das hat bislang noch jeder nachvollziehen können ... und ich war (klopf auf Holz) bisher stets in meinen Einschätzungen und Abwägungen noch nie hinterher in der Situation, mich zu einem "damage" äußern zu müssen!
horkini

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von horkini »

Moin!
@ Tham und AnkerM
Zum Filipino-Matrosen:
1. Der hat auch die (möglicherweise!) schrottige Lotsenleiter ausgebracht und mit "fachmännischen Knoten" gesichert. Dem mußt Du schon vertrauen!
2. Wenn Du also dem Filipino Vertrauen entgegen bringst, kann er doch auch Deine Scherheitsleine über einen kleinen Spillkopf in der Hand führen.
Das Wedeln der Leine vor Deiner Nase kann durch Einpicken im Nacken eines dafür geeigneten Lifebelts vermieden werden.
Warum lehnst Du jegliche zusätzliche Sicherheit ab?
3. Filipinos sind nicht zwangsläufig schlechtere Seeleute.
Ich bin seinerzeit zuerst mit deutscher und anschließend mit filipino Crew gefahren.
Die Filipinos waren in der Regel zumindest nicht schlechter ausgebildet und genau so zuverlässig, wie die Deutschen.

Übrigens: Wer sich über schlechte Lotsenleitern beschwert, sollte zumindest eine Rettungsweste tragen, von einem Schutzhelm ganz zu schweigen!
Diese Teile sind bei deutschen Lotsen anscheinend weder allgemein üblich noch vorgeschrieben.
Jeder Tote oder Verletzte ist einer zu viel!
Grüße
horkini
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Da wir ja alle Experten, aber meist keine Lotsen sind:
- Wenn ich von Bord zu Bord kraxle, würde ich mindestens eine Automatikweste tragen (das hilft nichts in diesem Fall, aber vielleicht hätte es beim letzten Fall geholfen)
- Bei schlechtem Wetter wird ein Lotse doch mit Überlebensanzug per Hubschrauber abgesetzt? (Fundiertes Wissen aus dem Fernsehen!)

Wenn jemand von der Leiter/Strickleiter/Takelage fällt (siehe Gorch Fock), dann liegt das meist nicht an der Leiter, sondern an der körperlichen Verfassung des Fallenden - zu diesem Moment.

Garsvik
Tham
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tham »

@ horkini

mit dem philippinischen Matrosen hast Du recht, ich hätte keine Nationalität nennen sollen, denn bei allen gibt es solche und solche, Du kannst Dir aussuchen mit welchen Leuten Du fährst, wenn Sie Dir nicht passen oder zu unqualifiziert sind, dann suchst Du Dir eine andere Reederei, ich habe keinen Einfluß darauf wer da oben die Knoten macht oder die Sicherheitsleine führt, ich weiß nur das die Lotsentreppen sehr häufig in schlechtem Zustand und schlecht geriggt sind, das von Dir genannte System wäre wahrscheinlich ähnlich häufig in einem schlechten Zustand und es kommt der menschliche Faktor dazu, für mich ist da weniger mehr, nicht umsonst gibt es die früher von den englischen Lotsen favorisierten Man-Ropes nicht mehr

ich versuche mir gerade Dein System in der Praxis vorzustellen, ich komme mit dem Lotsenboot längsseite, bei schlechtem Wetter macht das Boot einige Bocksprünge, da kommt die Sicherheitsleine von oben, hoffentlich mit genügend Lose damit ich eingepickt werden kann aber nicht zuviel, damit die Leine nicht irgendwo auf dem bewegten Lotsenboot sich verhakt, das steuert der "Seemann" an Deck, beim Überstieg vom Boot zur Lotsentreppe muß die Leine zeitnah dicht geholt werden, jedoch nicht zu dicht um nicht dabei zu stören, gleichzeitig soll sie im Notfall plötzlich halten, auch das steuert der "Seemann", und wie soll die Kommunikation laufen, die Winde und vermutlich der Winschmann stehen irgendwo an Deck, der Steuermann guckt über die Kante und gibt Order? was ist wenn ich zum Übersteigen ansetze merke das wird nichts und abbreche? bekommen die an Deck das so schnell mit ? ist mir alles zuviel "mann"

mit den Rettungswesten hast Du recht, es gibt zwar keine explizite Vorschrift, aber spätestens beim Unfall und der Versicherung kommt die Problematik auf, mein Eindruck ist das in den letzten Jahren die Anzahl der Lotsen die eine Weste tragen zugenommen hat

Gruß Tham
horkini

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von horkini »

Moin Tham,
aber Automatikweste und Schutzhelm müssten für Lotsen Pflicht sein!
Sonst fällt mir zu dem schwierigen Thema leider auch nichts mehr ein.
Jedoch besteht zweifellos Handlungsbedarf, um das Verfahren zu verbessern.
BTW: Wenn Du Weserlotse bist, müsstest Du eigentlich einen Kollegen mit Nachnamen ADLER, Spitzname "Eagle" kennen.
Gibt es den noch bei Euch?
Grüße
horkini
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von AnkerM »

Moin,

@horkini: Tatsächlich ist das Tragen einer Rettungsweste in den letzten Jahren immer mehr geworden. Ich selbst trage seit meinem ersten Tag als Lotse jedesmal eine Rettungsweste, mir hat vor x-Jahren als Matrose in den Semesterferien auch mal eine Rettungs- bzw. Arbeitssicherheitsweste das Leben gerettet. Allzumal es heutzutage hervorragende Modelle für jeden Zweck gibt. Meistens habe ich Herbst/Winter/Frühling einen Mantel des engl. Herstellers "SeaSafe" an, bei dem Rettungsweste, Notlicht und Einpickhaken (für Hubschrauberrettung) integriert sind.

Das mit dem angeblich notwendigen Schutzhelm aber mußt Du mir nochmal erläutern. Bislang habe ich beim Übersteigen noch nie eine Situation erlebt, wo ein Schutzhelm nötig gewesen wäre, auch von Kollegen habe ich nichts derartiges gehört!

Früher als "Stürmann" auf Deckswache war ich immer ein konsequenter Helmträger, aber jetzt!?!
BernhardH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von BernhardH »

Schon vor fast drei Jahren passiert aber geheimgehalten. Ein indischer Zerstörer rammt eine indische Korvette die einiges an Blessuren davonträgt.

http://www.timesnow.tv/Did-the-Indian-n ... 398503.cms (video)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24651
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tönninger Kutter SIGRID in Flammen aufgegangen:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... ch-sylt/gn
Hat jemand Daten von dem?
clipperskipper
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Feb 2012, 21:25

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von clipperskipper »

Moin Zusammen,

hier der Bericht und die Bilder der Seenotretter:

http://www.seenotretter.de/index.php?id=708
horkini

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von horkini »

@ Tham und AnkerM:
Moin,
tja, warum wohl der Schutzhelm?
Damit Ihr Euch nicht die Birne zerditscht, wenn Ihr auf der rotten, glitschigen Lotsenleiter ausrutscht und auf den Tender ´runter fallt!
Minimum sollte ein Fahrradhelm sein, besser noch ein Mopped-Jethelm.
Beispiel Gorch Fock:
Jahrelang wurde bestritten, daß Änderungen möglich sind. Jetzt gehen plötzlich Automatikwesten und Übungsmasten!
Grüße
horkini
Antworten