Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 17:55
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Noch ist nicht alles verloren.
Warten wir mal ab was die nächsten Tage bringen. Das Land, die Eigentümer und die Kunden werden sich wohl zusammenraufen.
Ganz so schwarz malen wie 1986 als die Harmstorf Gruppe in Konkurs ging, ....
Viele Grüße
Warten wir mal ab was die nächsten Tage bringen. Das Land, die Eigentümer und die Kunden werden sich wohl zusammenraufen.
Ganz so schwarz malen wie 1986 als die Harmstorf Gruppe in Konkurs ging, ....
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 3202
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
So lange die Aufträge, die sie reingeholt haben, so kalkuliert sind, dass man die Schiffe für das Geld auch wirklich bauen kann und daran verdient, wird es weitergehen. Wenn sie nur geplante Verluste in den Büchern haben, wird es schwierig.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24936
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Die Kieler Nachrichten schreiben: "Die Werft selbst hat volle Auftragsbücher. Sieben Neubauten mit einem Auftragsvolumen von einer Milliarde Euro sind bis Ende 2021 unter Vertrag. Für den Bau dieser Schiffe zahlen Reedereien zu Beginn nur sehr niedrige Anzahlungen und danach im Bauverlauf weitere Raten. Den Bau finanziert die Werft jedoch mittels Krediten. Für eben diese Kredite benötigt die Werft jedoch auch Eigenkapital. Dieses Geld ist nach den Verlusten durch die „W.B. Yeats“ jedoch aufgebraucht."
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Wir ... n-Investor
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Wir ... n-Investor
-
- Mitglied
- Beiträge: 3202
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Irish Ferries muss seine gestrandeten Passagiere auch entschädigen:
https://www.irishtimes.com/news/ireland ... SG0QAEoqxE
https://www.irishtimes.com/news/ireland ... SG0QAEoqxE
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 17:55
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
werden wir mal hypothetisch.
Anfang der 80ger Jahre wurde die Schiffe wahrscheinlich wie folgt bezahlt
30% bei Kiellegung
30% bei Stapellauf
30% bei Ablieferung
Der Rest wurde dann über eine gewisse Zeit bezahlt.
Heute wird es wahrscheinlich so laufen, das
15 % bei Auftragserteilung
15 % bei Kiellegung
15 % bei Stapellauf
15 % bei Ablieferung
bezahlt werden.
Der Rest wird dann über einen gewisse Zeit bezahlt
Aber es ist einen reine Hypothese
Anfang der 80ger Jahre wurde die Schiffe wahrscheinlich wie folgt bezahlt
30% bei Kiellegung
30% bei Stapellauf
30% bei Ablieferung
Der Rest wurde dann über eine gewisse Zeit bezahlt.
Heute wird es wahrscheinlich so laufen, das
15 % bei Auftragserteilung
15 % bei Kiellegung
15 % bei Stapellauf
15 % bei Ablieferung
bezahlt werden.
Der Rest wird dann über einen gewisse Zeit bezahlt
Aber es ist einen reine Hypothese
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 17:55
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
es soll laut dem NDR wohl eine weitere Landesbürgschaft geben.
Um die Bürgschaft bekommen zu können, müssen einige Bedingen erfüllt werden.
Es werden also die Geschäftsführer der Werft, die norwegische Mutter Siem, die Kunden, sowie die Banken und der Vertreter des Landes S-H an einen Tisch sitzen und verhandeln.
Man wird sehen was passiert.
" In die Glaskugel kann keiner sehen "
Um die Bürgschaft bekommen zu können, müssen einige Bedingen erfüllt werden.
Es werden also die Geschäftsführer der Werft, die norwegische Mutter Siem, die Kunden, sowie die Banken und der Vertreter des Landes S-H an einen Tisch sitzen und verhandeln.
Man wird sehen was passiert.
" In die Glaskugel kann keiner sehen "
-
- Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Man sollte mal an der Spitze der Geschäftsleitung anfangen nach den Schuldigen der Misere zu suchen. Seit Jahren wird outgesourced - auch so ein beklopptes Wort für "Abwiegelung des Betriebsrisikos auf Subunternehmer". Vor Jahren hat ein "kluger" Geist in dem Betrieb den seit Jahren eingespielten Korrosionsschutz auf ein etwas billigeres Unternehmen aus Griechenland übertragen. Die waren zwar billig aber in der Planung so dämlich, dass Wetterdecks im Winter an der "frischen Luft" beschichtet werden mussten, weil die Typen so doof waren und die Wetterdecksbeschichtung nicht auf der Helling in der Halle durchgeführt haben. Mehrkosten: rund 350000,-- Euro! Wenn ich mit solchen Billiglöhnern Geld verdienen will, dann muss ich mich nicht wundern, dass im Falle des Versagens eines solchen Schlüsselgewerk die Folgegewerke in Verzug und in der Folge der ganze Auftrag zum Verlust wird. Es ist reine Gier - und dafür gehören die Verantwortlichen abgestraft. Ich werde als Subunternehmer meine Forderung notfalls einklagen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Eines möchte ich mal klar stellen ich will kein Eigenlob haben.Auf NDR Aktuell um 21:45 uhr wurde gesagt.Es sieht nicht gut aus 400 Leiharbeiter
sind nicht zur Schicht erschienen.Das sagt ja wohl alles wie die Situation ist.Das ist weder eine Lüge noch ein Fake um sich wichtig zutun.Die Werft darf sich nicht an fremdes Kapital bediehnen das für die Aufträge Gedacht ist.Wo die Werft jetzt Geld besorgen muss steht noch in weiter Ferne.
Laut Kommentar vom NDR ist die Lage der Werft sehr Ernst und das sagte sogar mir einer beim Stapellauf der Französichen Fähre ein Mitglid vom Forum und der wird ja nicht Lügen.Eines weiss ich es gibt Leute die alles besseer Wissen aber nur solange bis das Kind im Brunnen gefallen ist.Es ist schlecht was hier zu schreiben weil es Leute gibt die nur ihre Welt kennen und nicht hören wollen was andere sagen.Schweigen ist hier besser als alles andere.Danke schön!!!!!!!
sind nicht zur Schicht erschienen.Das sagt ja wohl alles wie die Situation ist.Das ist weder eine Lüge noch ein Fake um sich wichtig zutun.Die Werft darf sich nicht an fremdes Kapital bediehnen das für die Aufträge Gedacht ist.Wo die Werft jetzt Geld besorgen muss steht noch in weiter Ferne.
Laut Kommentar vom NDR ist die Lage der Werft sehr Ernst und das sagte sogar mir einer beim Stapellauf der Französichen Fähre ein Mitglid vom Forum und der wird ja nicht Lügen.Eines weiss ich es gibt Leute die alles besseer Wissen aber nur solange bis das Kind im Brunnen gefallen ist.Es ist schlecht was hier zu schreiben weil es Leute gibt die nur ihre Welt kennen und nicht hören wollen was andere sagen.Schweigen ist hier besser als alles andere.Danke schön!!!!!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3202
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Jetzt halt doch bitte einfach mal die Klappe. Vom Besserwissen werden die Probleme auf der Werft nicht gelöst.
Grüße,
Kai
Kai