CUXHAVEN und die Elbmündung
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Nur noch 5 Tage, dann wird in Cuxhaven das Mitmach-Museum "Windsträkr 10" eröffnet, das von den Gefahren auf See und von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler erzählt. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Besucher in zwei ehemaligen Fischpackhallen Inszenierungen wie das Fangdeck eines Fischdampfers erleben oder in die Rolle eines strengen Fischereikontrolleurs schlüpfen. Rund sieben Millionen Euro hat das Museum gekostet, für das eine Straße zwischen den beiden historischen Packhallen überdacht und verglast wurde. Der Bau wurde mit Geldern von EU, Land, einigen Stiftungen und weiteren Partnern finanziert und vereint das ehemalige Wrack- und das alte Fischereimuseum. Filme und Fotos gehören genauso wie Mitmach-Stationen und spektakuläre Exponate zu den wichtigsten Elementen der Ausstellung. So ragt im Wrackbereich die riesige Reserveschraube des Auswandererschiffs "Cimbria" aus dem Halbdunkel auf. Die Geschichte dieses tragischen Untergangs mit 437 Opfern wird in dem Ausstellungsbereich ebenso erzählt wie die des einzigen Überlebenden des Kleinen Kreuzers "Cöln". Er trieb 76 Stunden in der Nordsee, was für die Gäste in einer 360-Grad-Projektion in Szene gesetzt wird. An Hörstationen erfahren Gäste, warum die Nordsee für Schifffahrt und Anrainer so gefährlich ist. Davon zeugt auch die Weihnachtsflut von 1717, bei der etwa 12.000 Menschen starben. Kinder können im Forscher-U-Boot Abenteuer erleben. Die Abteilung zur Großen Hochseefischerei nimmt den Besucher mit auf Fangreise nach Island. Er erlebt die Enge der Schlafräume und die harte Arbeit an Deck der Fischdampfer. Im "Kartenraum" lernt er, dass ein erfolgreicher Kapitän neben einer "Nase" für den Fisch auch viel Wissen brauchte, um Mannschaft, Schiff und Ladung sicher nach Hause zu führen. Überdies werden in der Schau auch aktuelle Fragen etwa nach der Überfischung der Meere und der Gefahrenabwehr auf See gestellt.
http://www.epd.de/landesdienst/landesdi ... ie-wrack-u
http://www.nwzonline.de/kultur/weser-em ... 90596.html
http://www.cn-online.de/lokales/news/wi ... legen.html
http://www.epd.de/landesdienst/landesdi ... ie-wrack-u
http://www.nwzonline.de/kultur/weser-em ... 90596.html
http://www.cn-online.de/lokales/news/wi ... legen.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Der Name ist ja Programm, gute PR mit dem aktuellen Sturm - morgen eröffnet das neue Museum in Cuxhaven unter dem Namen "Windstärke 10"
Die Prominenz durfte heute schon rein: http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... um105.html
Die Prominenz durfte heute schon rein: http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... um105.html
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Hier läuft es unter "maritime Folklore":Dji hat geschrieben:Der Name ist ja Programm, gute PR mit dem aktuellen Sturm - morgen eröffnet das neue Museum in Cuxhaven unter dem Namen "Windstärke 10"
Die Prominenz durfte heute schon rein: http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... um105.html
http://www.baunetz.de/meldungen/Meldung ... oogle-news
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
- Wohnort: Wedel
- Kontaktdaten:
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Moin,
nun ist die JAN CUX ex OLIVIA ex NIENSTEDTEN ex PLISCH UND PLUMM (1963) fertig!

Was man - in anderer Wortbedeutung- leider von der LOLA ex SCHULAU wohl auch bald sagen kann.

Zu Gast bei Empting -vermutlich zur Jahresüberholung- die HAUKE HAIEN, sonst im Halligmeer unterwegs.

Gruß
Michael
nun ist die JAN CUX ex OLIVIA ex NIENSTEDTEN ex PLISCH UND PLUMM (1963) fertig!
Was man - in anderer Wortbedeutung- leider von der LOLA ex SCHULAU wohl auch bald sagen kann.
Zu Gast bei Empting -vermutlich zur Jahresüberholung- die HAUKE HAIEN, sonst im Halligmeer unterwegs.
Gruß
Michael
http://www.elbdampfer-hamburg.de
jetzt Neu auf Facebook: http://www.facebook.com/profile.php?id= ... 6768535239
jetzt Neu auf Facebook: http://www.facebook.com/profile.php?id= ... 6768535239
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
- Wohnort: PLZ 27628
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Frage: Hat 'Xaver' den DGzRS-Anleger im Fährhafen zerlegt?
HERMANN HELMS bzw. BIENE liegen lt Marinetraffic seither im Hafen an der Alten Liebe.
Frdl. Gruß
Anders
HERMANN HELMS bzw. BIENE liegen lt Marinetraffic seither im Hafen an der Alten Liebe.
Frdl. Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

Das Errichterschiff „MPI Discovery“ machte am 13.12. einige Stunden später als geplant im Offshore-Basishafen fest. Die schwimmende Arbeitsplattform soll am Liegeplatz 8 darauf vorbereitet werden, amAufbau des Windparks Amrumbank West mitzuwirken.
http://www.cn-online.de/lokales/news/mp ... ommen.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

MPI DISCOVERY bleibt wegen Wetters wohl vorerst im Hafen:
http://www.cn-online.de/lokales/news/st ... eitet.html
Gutachten zu Fährlinie Brunsbüttel-Cuxhaven
http://www.cn-online.de/lokales/news/wa ... aehre.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24610
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

WULF 9 aktuell bei Mützelfeldt gedockt
Die Mützelfeldtwerft in Cuxhaven sami ihrer 48 Beschäftigte4n wurde bereits am 1.7. von der Rönner-Gruppe in Bremen/Bremerhaven übernommen. Als Geschäftsführer ist seitdem Thorsten Rönner. Anfang 2011 smussten 24 Mitarbeiter mangels Aufträgen entlassen werden, den Betrieb übernahm der Kaufmann Felix von Waldow zusammen mit zwei weiteren Partnern. Zusammen mit dem früheren Geschäftsführer Claus Howoldt, dessen Sohn Mathias, dem Ingenieur Bodo Kindler und dem größten Teil der Mannschaft schaffte er es, das Reparaturgeschäft wieder aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen bzw. alte zurückzugewinnen. 2013 wurde ein Umsatzplus von rund 30 Prozent verbucht. Die Rönner-Gruppe ist mit insgesamt rund 1200 Mitarbeitern nicht nur im Stahl- und Schiffbau an verschiedenen Standorten in Norddeutschland aktiv. Die dazugehörende Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH mit ihren Standorten in Bremen (Hauptwerk), Bremerhaven und Boizenburg hat bereits mehrere Rümpfe und Schiffe gebaut, darunter das Transportschiff „Kugelbake“, das Segelschulschiff „Alexander von Humboldt II“, aber auch Megajachten, wie die 79 Meter lange „Le Grand Bleu“. Größere Neubauten könnten. Ein 24 Meter langer Katamaran in Composite-Bauweise zur Versorgung von Offshore-Windparks mit Ablieferung im Sommer 2014 hat die Reederei Wulf in Zusammenarbeit mit dem Jachtbauer Baltec aus Lübeck in Auftrag gegeben.
Mehr dazu:
http://www.cn-online.de/lokales/news/mu ... enner.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1483
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
- Wohnort: Litauen / Nordkehdingen
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Moin
Errichterschiffe werden vorbereitet
http://www.cn-online.de/lokales/news/er ... eitet.html
brgds
Errichterschiffe werden vorbereitet
http://www.cn-online.de/lokales/news/er ... eitet.html
brgds
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger