ja...ABER:Seekater hat geschrieben: Wo sind also die Veröffentlichungen von Beispielsweise Carnival-Cruises und über die freiwillig an Bord durchgeführten Sicherheitskontrollen ? Wo ist das Marketing mit SOLAS-Regeln "unsere Schiffe sind sicher".
Ich denke mal, das haben die derzeit nicht nötig. Der Run auf die Kreuzfahrten ist einfach zu groß. Niemand sieht hinter die Glamour und Glitter-Kulisse und wenn, dann berichten die Reportagen im Fernsehen über den Hotelbetrieb. Sicherheit von Kreuzfahrern, das wird selbstverständlich vorausgesetzt.
wie sähe denn eine unabhängige Reportage aus? vergleichen wir das mal mit Hotels. da läuft ein tester im zweifel rein, guckt sich mal die öffentlichen anlagen an, eventuell mieten sich hoteltester mal ne nacht ein, undercover. wohlgemerkt EINE nacht. für jede redaktion der welt evtl. noch finanzierbar. und nun: Kreuzfahrer: um an Bord überhaupt zu gelangen, muss man ersteinmal eine ganze Reise buchen(zu teuer für rein journalistische Zwecke), einfach so mal drauflaufen und gucken iss nicht. das macht das unterfangen einer unabhängigen Reportage sehr sehr schwer bzw. teuer. alternativ müsste man von der Reederei eingeladen werden, dann könnte man sicherlich auch in die sicherheitsrelevatenen Bereiche eines Schiffes mit kamera etc. vordringen. das ganze ist dann aber weit entfernt davon unabhängig zu sein, und reedereien würden wohl nur die austrahlung von material im TV erlauben, wenn alles bestens dargestellt wird. Fazit: Hinter die Glanz&Glamour Fassade auf nem kreuzfahrer zu kommen ist medienseits unabhängig kaum bis gar nicht möglich. und "zensierte" Dokumentationen helfen wohl nicht wirklich weiter. und wie sollten reedereien glaubwürdig mit sicherheit werben? viele der relevanten sicherheitsbereiche können ja vom passagier nicht überprüft werden, wieviel wert haben solche aussagen dann. evtl "falsche" bzw geschönte werbung mit nicht vorhandenen sicherheitsdaten würde doch erst euffallen, falls es mal zu einem unglück kommt, und das ist ja bekanntermaßen durchaus eher die ausnahme. Wieviel Wert hätten siegel die besagen das auf dme schiff letzutes jahr mal unabhängig getestet wurde? die Crew iss oftmals doch nur n halbes jahr an bord, danach kommen neue, frische arbeitskräfte. udn da das personal und deren schulung durchaus ein wichtiger faktor ist, hilft eien unabhänmgige bewertung/klassifizierung aus dem letzten jahr dann kaum noch weiter. was helfen einem die besten rettungsboote, wenn das personal nicht ordentlich umgehen kann mit gefahrensituationen?
für reine Passagiergebewertungen helfen allenfalls noch die gesammelten Hotelbewertungsportale im Internet, auf einigen von denen werden mittlerweile ja auch Kreuzfahrer von Passagieren bewertet, und da lässt sich denke ich zumindest hier und da durchaus erkennen, wie das entsprechende Schiff&Personal so ist. natürlich auch immer ohne wahrheitsgarantie. fälschen und bescheissen kann man im Internet immer...