meine Meinung löst evtl. etwas Geschrei aus, aber für mich zählt die QM 2 zu den hässlichsten Schiffen überhaupt - die unproportoionale Seitenhöhe, die Balkons, einfach nur bollerig im Design und gekrönt von einem Stummelschornsteinchen, der nicht ins Gesamtbild passt. Weniger wäre mehr gewesen. Warum und wieso das Schiff so aussieht, ist mir natürlich bekannt (Ökonomie, Brückenhöhen etc. etc.). Aber schön im klassischen (Passagierschiff)Design-Sinn ist sie nicht...
Endlich mal jemand, der auch meiner Meinung ist. Big ist eben nicht immer bautiful.
Das Heck ist übrigens auch nicht gerade ein Highlight der schönen Formen...
Gruß
Einen Schönheitspreis würde sie von mir auch nicht bekommen.
Was ich persönlich noch viel viel schlimmer finde, ist die Oasis of the seas.
Die überhängenden Rettungsboote & die Balkone sind einfach schrecklich.
Macht für mich halt so den Eindruck, als ob was vergessen wurde und dann noch schnell ein paar Blumenbretter angebaut wurden.
Und für meinen Geschmack sowieso viel zu groß.
Wär nix für mich.
Big ist nicht immer beautiful, stimmt, aber manchmal schon. ZB halte ich gegenüber der oasis ots die Explorer/Radiance Klasse für sehr ansehnlich, da stimmen die formen noch so einigermaßen.
was die epic angeht, jeder carcarrier ist schöner, und eine Tamesis wirkt schnittiger.
Häßliches Schiff: IMO 9334868
es ist bedauerlich , dass die "Wellfleischtransporter" ( die Bezeichnung ist politically incorrect , ich weiß , und ich bitte die weiblichen Forumsteilnehmer um Entschuldigung ) dieser Tage nicht mehr nach ästhetischen Gesichtspunkten , sondern nur noch nach der Maxime gebaut werden , möglichst viele Paxe auf möglichst geringer Grundfläche kasernieren zu können . So sehen irgendwie alle neueren Passagierschiffe , die "Masse statt Klasse" , also einmal 7 Tage Miami-Karibik und zurück wie gläserne Ziegelsteine mit Minimalstbug und somit von der Form fast wie phantasievoll gestaltete Autotransporter aus . Von daher finde ich die QM2 aufgrund der optischen Anlehnung an die klassischen Liner , wenngleich der Rumpf gerade im achteren Bereich etwas unproportioniert geformt und der übergang vom Runden Heck zum quaderförmigen Unterwasserschiff mit den Pods nicht sonderlich gelungen ist , eigentlich noch als optisch recht gefällig ( man hat es zumindest versucht ) , wenngleich sie meiner Favoritin , der "Normandie" ( meines Erachtens der schönste und eleganteste Liner aller Zeiten ) oder auch der Queen Elizabeth 2 , mit der sie ja einige Stilelemente gemein hat , nicht das Wasser reichen kann . Für meinen Teil halte ich die Heckansicht der Celebrity Equinox für ( hüstel...) etwas unglücklich . Die Norwegian Epic könnte eigentlich ganz gefällig aussehen , wenn dieses buckelige Gebilde über derBrücke etwas dezenter , vielleicht terrassenförmiger , gestaltet worden wäre und wenn ich die Heckansicht der eigentlich recht eleganten "Grand Princess" und Konsorten sehe , muss ich immer an einen überdimensionalen Einkaufswagen denken . Die "Klassiker" hingegen wie beispielsweise die Saga Rose , Saga Ruby und die Maxim Gorkiy , die ja teilweise nicht mehr existieren , waren zwar grausam zu manövrieren ( 2 Propeller mit einem DIN A-4 großen Ruderblatt in der Mitte und das am Besten noch -Maxim Gorkiy- mit Dampfturbinenantrieb , sehen aber sehr gefällig aus . Jetzt rede ich zwar wie ein 80 jähriger , aber es ist schade , dass solche klassisch-eleganten Schiffe nicht mehr wiederkommen .
Kann man Dir eigentlich nur zustimmen, allerdings ist das Aussehen der heutigen Schiffe doch eher der Tatsache geschuldet, dass sie kein Wellfleisch sondern Frischfleich transportieren sollen.
Den über 60jährigen werden dann die Klassiker wie die Saga-Flotte (die ja nur über 60jährige als Paxe zulassen) offeriert. Bei Carnival liegt der Altersdurchschnitt mittlerweile knapp unter 40.
Das Frischfleich will nun mal Entertainment (Wellenreiten, Eisbahn, Blimp, Kletterwand, Wasserrutsche etc.) und Geld verdienen will man ja auch (der Buckel der Epic)