Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 22:18
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Tach auch,
am Fr., 04. Dez., lag die "Columbia" in Höhe AIRBUS an den Pfählen. Bin dort
vorbeigefahren. 1 Woche zuvor lag dort noch die "Rio Alster".
Gruß aus dem Cuxland
Detlef N.
am Fr., 04. Dez., lag die "Columbia" in Höhe AIRBUS an den Pfählen. Bin dort
vorbeigefahren. 1 Woche zuvor lag dort noch die "Rio Alster".
Gruß aus dem Cuxland
Detlef N.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Guten Abend,
also die Stena-Neubauten können dort nicht gemeint sein. Für die macht nämlich Stena auf
der niederländischen Seite schon fleissig Werbung, interessirte klicken mal hier:
http://www.stenaline.nl/ferry/schepen/superferries/
http://www.stenaline.nl/ferry/schepen/s ... ies/fotos/
Es wird sich da wohl eher um Containerschiffe handeln, die zwar schon
fertig gebaut, aber noch nicht abgenommmen sind. Da wäre zum Beispiel
dieses Fahrzeug hier:
http://www.vesseltracker.com/de/Ships/M ... ow=details
oder dieses:
http://www.vesseltracker.com/de/Ships/C ... ow=details
wurden beide in Wismar gebaut. Na mal schauen ob die geltinger Bucht noch einen
Auflieger bekommt.
also die Stena-Neubauten können dort nicht gemeint sein. Für die macht nämlich Stena auf
der niederländischen Seite schon fleissig Werbung, interessirte klicken mal hier:
http://www.stenaline.nl/ferry/schepen/superferries/
http://www.stenaline.nl/ferry/schepen/s ... ies/fotos/
Es wird sich da wohl eher um Containerschiffe handeln, die zwar schon
fertig gebaut, aber noch nicht abgenommmen sind. Da wäre zum Beispiel
dieses Fahrzeug hier:
http://www.vesseltracker.com/de/Ships/M ... ow=details
oder dieses:
http://www.vesseltracker.com/de/Ships/C ... ow=details
wurden beide in Wismar gebaut. Na mal schauen ob die geltinger Bucht noch einen
Auflieger bekommt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Es sollen ja in den norwegischen Fjorden mehrere beschäftigungslose Car Carrier aufgelegt worden sein, bislang konnte ich davon im Netz aber noch keine Fotos sehen! Hat jemand nähere Infos wo die liegen sollen bzw. auch Fotos davon?
Christian E
Christian E
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Hallo Landratte,Landratte hat geschrieben:Guten Abend,
im Internetangebot des schleswig-holsteinsichen Landtages ist seit heute ein ganz interessanter Vermerk des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Thema: „Auflieger in der Geltinger Bucht" online.
Zu entnehmen ist dem Vermerk u.a., dass dort Platz für 50 Schiffe (zwischen 140 und 300m lang) ist, die tatsächliche Nachfrage aber wohl derzeit eher gering ist.
So heißt es unter Punkt "4. Aktuelle Entwicklungen", dass es nur einen konkreten Antrag (M/V „Santa Carlotta") gibt, das Schif aber mittlerweile wieder Fracht in Aussicht hat - und deshalb wohl nicht in der Geltinger Bucht aufgelegt werden wird.
Gestolpert bin ich zudem über folgenden Satz:
"Für zwei weitere Schiffe (Neubauten einer Wismarer Werft) werden solche Anträge im nächsten Jahr erwartet."
Um welche Schiffe kann es sich dabei handeln? Die Stena-Neubauten?
Das ganze Dokument steht hier zum Download:
http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wah ... 7-0147.pdf
Viele Grüße
Landratte
bisher gibt es in der (Schifffahrts-)Presse, soweit per Internet abrufbar, keine Meldungen über konkrete Auflieger in der Geltinger Bucht.
Hier eine Kurzmeldung aus Lloyds List:
Zitat:
German owners slow to lay up vessels
Katrin Berkenkopf - Dienstag 29 Dezember 2009
SEVEN weeks after receiving the first approval for a ship to be laid up in the Geltinger Bucht, no German owner has yet used the area to lay up a vessel.
Lübeck shipping authority head Henning Dierken told Lloyd’s List that approval had been granted for three ships, two of which he expected would arrive in January.
Zitatende.
Freie Übersetzung:
Deutsche Reeder lassen sich Zeit, Schiffe in der Geltinger Bucht aufzulegen.
Sieben Wochen nach der Erlaubnis für Auflieger in der Geltinger Bucht hat bisher kein deutscher Reeder das Gebiet für dafür genutzt. Henning Dierken von der Lübecker Hafenbehörde teilte Lloyd´s List mit, dass es Genehmigungen für drei Schiffe gäbe, wovon zwei voraussichtlich im Januar in der Geltinger Bucht eintreffen würden.
Die BILD-Zeitung brachte bereits schon am 10.11.2009 folgende dpa-Meldung:
Zitat:
Fischer gegen «Frachter-Parkplatz» in Geltinger Bucht
Dienstag, 10. November 2009, 12:43 Uhr
Heiligenhafen (dpa/lno) - Die Geltinger Bucht darf nach Auffassung der Fischer wegen der Flaute in der Schifffahrt nicht zu einem «Frachter-Parkplatz» werden. Das würde die Geltinger Bucht auf Jahrzehnte unbefischbar machen, warnte der Landesfischereiverband (LFV) am Montag in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein). Die Fischer hätten bis heute Probleme durch die bis zu sechs Meter tiefen Ankerlöcher der Tanker, die dort vor 30 Jahren während der Ölkrise lagen, sagte der LFV-Vorsitzende Lorenz Marckwardt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck hatte in der vergangenen Woche die ersten Anträge von Reedern genehmigt, die dort ihre Schiffe ankern lassen wollen.
Zitatende.
Auch das "Hamburger Abendblatt" berichtete: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/haf ... platz.html
Die Kreuzerabteilung des deutschen Seglerverbandes meldete das Aufliegergebiet in der Geltinger Bucht: http://www.kreuzer-abteilung.org/index. ... &Itemid=33
Und die SHZ berichtete bereits im November u.a. wie folgt: http://www.shz.de/lokales/schleswiger-n ... ahr-1.html
Aber vllt wissen Tim S. und FBehling mehr?
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Moin,Gestolpert bin ich zudem über folgenden Satz:
"Für zwei weitere Schiffe (Neubauten einer Wismarer Werft) werden solche Anträge im nächsten Jahr erwartet."
Um welche Schiffe kann es sich dabei handeln? Die Stena-Neubauten?
entweder handelt es sich um die "Neermoor" und "Driever" der Reederei Briese. Die beiden liegen zur Zeit in Wismar, das sind die Schiffe die Gebrüder Winter nicht abgenommen hat. Die Namen sollten "Cynthia" und "Cypria" lauten.
Oder es handelt sich um die "Porto" und "Positano" die an Laeisz gehen sollen.
freundliche Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 9. Jul 2008, 11:33
- Wohnort: Appelhülsen
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Die Karin Schepers liegt seit heut morgen in Cuxhaven ist die aufgelegt ?
Gruss Hadi
Gruss Hadi
- Michael Bender
- Mitglied
- Beiträge: 625
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Moin Hadihadi hat geschrieben:Die Karin Schepers liegt seit heut morgen in Cuxhaven ist die aufgelegt ?
Gruss Hadi
Nee, sie wird am Dienstag in Hamburg erwartet um dann eine Rundreise Schweden/Dänemark und zurück zu machen. 2 Tage später hört dann der Fahrplan auf, da sie aber in der Russlandspalte steht, wirds wohl danach nach Russland geh'n.
(Quelle: Unifeeder-Schedule)
Gruss Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 9. Jul 2008, 11:33
- Wohnort: Appelhülsen
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Danke für die schnelle Antwort !
alles gute für 2010
Hadi
alles gute für 2010
Hadi
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
@ Hans:Hans Skowronek hat geschrieben:Hallo
Ueber 580 Containerschiffe aufgelegt.
http://maritimedanmark.dk/?Id=6708
gruesse
Hans
Danke, Hans, für diese Information. Das muss man sich mal vor Augen halten:
Weltweit 581 unbeschäftigte Containerschiffe mit einer Kapazität von insgesam 1,51 Millionen TEU. Das ist eine Ladekapazität von
1.510.000 x 21,75 Tonnen = 32.842.500 Tonnen. 32,8 Millionen unbeschäftigte Gewichtstonnen!
bzw. eine Laderaumkapazität von
1.510.000 x 33,2 cbm = 50.132.000 cbm. 50 Millionen unbeschäftigte Kubikmeter.
Gerechnet auf Basis eines 20-ft-ISO-Containers.
Entsprechend wäre damit 11,6 Prozent der weltweiten Container-Flotte ohne Beschäftigung.
Weltweit gibt es 5.891 Containerschiffe mit 13,6 Millionen TEU Kapazität, wobei noch im vergangenen Jahr ein Zuwachs von 4,6 Prozent zu verzeichnen war.
An den Breaking Beaches wird es viel zu tun geben.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND