Anfang September soll die Brücke für Radfahrer geöffnet werden, vorerst von 07:00 - 18:00 Uhr.
Ein Festakt ist auch bereits geplant.
https://www.rheiderland.de/artikel/6003 ... r%C3%BCcke
Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Am 5. September soll nun die Freigabe für Fußgänger und Radfahrer erfolgen.
https://www.rheiderland.de/artikel/6013 ... r%C3%BCcke
https://www.rheiderland.de/artikel/6013 ... r%C3%BCcke
-
- Mitglied
- Beiträge: 2019
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Neues von der Brücke:

Heute für Arbeiten den ganzen Tag geschlossen

Der Fuß- und Radweg in Weener zur Brücke hoch ist fast fertig. Auf der anderen Emsseite hingegen ist da nur eine Erdaufschüttung, aber noch nichts gemacht. Wird knapp bis zur Eröffnung Anfang September!

Die Treppe ist seit einigen Wochen fertig, mehr passiert nicht. Obiger Bauzug hat tatsächlich die Brücke passiert, es fahren bereits erste Züge!

Die Brücke hinterm Deich, nun wieder ohne Ampel, aber viel zu schmal und rundrum müsste es noch bisschen schick gemacht werden.

Der Bahndamm Richtung Weener Bhf. ist noch in Arbeit
Video: https://youtu.be/dNT_rLVBY9s

Heute für Arbeiten den ganzen Tag geschlossen

Der Fuß- und Radweg in Weener zur Brücke hoch ist fast fertig. Auf der anderen Emsseite hingegen ist da nur eine Erdaufschüttung, aber noch nichts gemacht. Wird knapp bis zur Eröffnung Anfang September!

Die Treppe ist seit einigen Wochen fertig, mehr passiert nicht. Obiger Bauzug hat tatsächlich die Brücke passiert, es fahren bereits erste Züge!

Die Brücke hinterm Deich, nun wieder ohne Ampel, aber viel zu schmal und rundrum müsste es noch bisschen schick gemacht werden.

Der Bahndamm Richtung Weener Bhf. ist noch in Arbeit
Video: https://youtu.be/dNT_rLVBY9s
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 2413
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Die Deutsche Bahn hat ein neues Update, Stand Juli 2025, hochgeladen:
Bei der Vorlandbrücke wurden an der Einfeldbrücke und an der Zweifeldbrücke die Schrankenbäume montiert. Zudem wurde die neue Ampelanlage montiert und in Betrieb genommen.
Auf der Drehbrücke wurden die Langschienen auf die Normalspur von 1.435 Millimetern justiert und montiert.
An der Netzstation vom Elektronischen Stellwerk wurden Bodenarbeiten durchgeführt. Dies dient der im Anschluss folgenden Pflasterarbeiten zwecks Verbesserung des Zugangs und der Infrastruktur.
Zudem werden die nicht mehr erforderlichen provisorischen Brückenlager zurückgebaut.
....
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan
Bei der Vorlandbrücke wurden an der Einfeldbrücke und an der Zweifeldbrücke die Schrankenbäume montiert. Zudem wurde die neue Ampelanlage montiert und in Betrieb genommen.
Auf der Drehbrücke wurden die Langschienen auf die Normalspur von 1.435 Millimetern justiert und montiert.
An der Netzstation vom Elektronischen Stellwerk wurden Bodenarbeiten durchgeführt. Dies dient der im Anschluss folgenden Pflasterarbeiten zwecks Verbesserung des Zugangs und der Infrastruktur.
Zudem werden die nicht mehr erforderlichen provisorischen Brückenlager zurückgebaut.
....
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan
-
- Mitglied
- Beiträge: 25271
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Neue Friesenbrücke erstmals begehbar
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 29996.html
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 29996.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2413
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Dort heisst es, dass die Brücke bei Flut nicht genutzt werden kann, da die Brücke dann für Schiffe geöffner wird. Soll das dann dauerhaft so bleiben? Also auch, wenn die Brücke für den Zugverkehr freigegeben wird? Also auch, wenn die Brücke für den Zugverkehr freigegeben wird? Oder ist das nur ein Provisirium? Die Brücke ist tatsächlich zu erheblichen Zeiten (zwei Stunden vor und nach dem Hochwasser) nicht nutzbar und das auch zu unterscjiedlichen Zeiten an jedem Tag.
.
Hier der genaue Zeitplan:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13503736
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250905.pdf
Wier auch immer, ist doch super, dass nach fast 10 Jahren die Brücke wieder überquert werden kann. Besser als gar nicht.
.
Hier der genaue Zeitplan:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13503736
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250905.pdf
Wier auch immer, ist doch super, dass nach fast 10 Jahren die Brücke wieder überquert werden kann. Besser als gar nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2019
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Sofern das jemals passiertshipspotter96 hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 21:22 wenn die Brücke für den Zugverkehr freigegeben wird?

Es wird nun mit planmäßigem Zugverkehr ab "Frühjahr 2026" gerechnet. Ab Dezember sollen erste Testfahrten möglich sein, die ganze Steuerung, Signalanlagen usw. muss ja auch noch getestet bzw. überhaupt aufgestellt werden. Aktuell sind einige Schienen wieder demontiert, obwohl im August ja bereits Bauwagen der Bahn die Brücke auf der Schiene passiert haben. Das ist aktuell nicht mehr möglich. Dafür habe ich nun den Fußweg über die Brücke testen können. Dieser ist täglich von 7-17 Uhr freigegeben, aber nicht um die Zeit des Hochwassers, nicht wenn Schiffe passieren wollen und nicht, wenn Brückenarbeiten eine Drehung erfordern... Also nicht grad verlässlich. Von evtl. technischen Pannen ganz zu schweigen. Ich bin aber zumindest hinüber und zurück gekommen


Neue Treppe (links hinten) und Rampe als Weg zur Brücke auf Weeneraner Seite

Treppe vom Deich aus mit Blick auf neue Bahnunterführung und den Bahndamm Richung Weener Bhf.

Das Brückenwärterhaus ist in Betrieb, innen wird aber noch gebaut

Fußweg an der Schranke Richtung Ostufer

Hier wird wieder an den Schienen auf der Brücke gewerkelt

"Die Fuge" - hier schließt der bewegliche Brückenteil mit dem festen

Bauarbeiten im Bereich des Schließbereichs

dort befindet sich auch die Schranke kurz davor

Hier liegt der bewegliche Brückenteil auf

Die gesamte Brücke ist mit zahlreichen Kameras ausgestattet, laut Bahn findet aktuell noch keine Videoüberwachung statt

Seltener Moment eines freien Blicks, bei dem schönen Wetter kamen sehr viele Neugierige zur Brücke

Schienen auf der Brücke

Das könnte mal ein schöner Spot für Trainspotter werden

Zuwegung am Deich auf der Ostseite
Bei den Drehungen der Brücke ließ sich nun gut das Anheben und Absenken der Brücke beobachten, was alleine jeweils ca. 3 Min. in Anspruch nimmt, dazu ca. 4 Min. des reinen Drehens. Ein ganzer Vorgang des Schließens/Öffnens der Brücke mit Sperrung des Gehwegs, Anheben, Drehen, Absenken dauert aktuell ca. 10 Min. Angeblich soll das später mal schneller gehen. Das wäre wünschenswert, denn die Zugpassage dauert mit Sicherheiten auch noch einige Minuten, so dass für eine Zugüberfahrt bis zu 30 Min. lang niemand über die Brücke kann. Bin gespannt, wie sich das dann in der Praxis mal darstellen wird, wenn dazu auch noch Schiffe durch wollen... Es bleibt spannend.
Video mit dem aktuellen Stand, inkl. Gang über die Brücke, Schiffpassagen und Drehungen der Brücke: https://youtu.be/UUtfbSbADMM
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal