Unglücks-Thread
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 13:06
Re: Unglücks-Thread
Das Video ist nach unseren Aufzeichnungen irreführend. Der MOL Dampfer blieb auf seinem Kurs, um einen Gegenkommer abzuwarten. Das Video suggeriert, dass dieser Dampfer irgendwelche Drehmanöver machte. Dem war ganz sicher nicht so!
Zuletzt geändert von Martin Pleines am Fr 25. Nov 2011, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread
Martin, Du wirst das auf jeden Fall besser wissen als ich. Aber irgendwoher müssen die ihre Aufzeichnungen doch auch haben, einfach erfunden wird es doch wohl nicht sein. Oder hast Du da einschlägige Erfahrungen?
Gruß Jochen
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24679
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
SPLITTNES fuhr auf MOL EFFICIENCY auf - Reparatur bei Lloyd Werft
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... hv100.html
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... hv100.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: So 13. Dez 2009, 08:43
Re: Unglücks-Thread
Als ein mit den Verhältnissen auf dem Revier vor Bremerhaven Vertrauter möchte ich mich hier einmal zu Wort melden.
Ich habe das Video auf "shipspotting" angesehen und festgestellt, dass es nicht den tatsächlichen Verlauf der Kollision darstellt.
Fakt ist, dass "MOL EFFICIENCY" einkommend für die Stromkaje bestimmt war.
Zum Anlegemanöver waren jeweils vorn und achtern ein Kotug-Schlepper festgemacht.
Nach Erreichen des Wendebeckens vor der Stromkaje musste der Verband vor dem Drehmanöver verharren, um ein Fahrzeug im Gegenverkehr passiern zu lassen.
Das Video zeigt fälschlicherweise das Drehmanöver schon vor der tatsächlichen Zeit an. Allerdings hätten dann die Schlepper die Positionen am Schiff getauscht.
Richtig ist, dass der Verband bis zum Drehmanöver wegen des Entgegenkommers im Wendebecken in Fahrtrichtung weseraufwärts verharrte und dann dabei von der ebenfalls aufwärts fahrenden "Splittness" Bb achtern erwischt wurde.
Eventuell mögen die Strömungsverhältnisse neben der schlechten Sicht zur Kollisionszeit (HW Brhv.: 22:30) Teil der Ursachen r für den Unfall sein.
Ich habe das Video auf "shipspotting" angesehen und festgestellt, dass es nicht den tatsächlichen Verlauf der Kollision darstellt.
Fakt ist, dass "MOL EFFICIENCY" einkommend für die Stromkaje bestimmt war.
Zum Anlegemanöver waren jeweils vorn und achtern ein Kotug-Schlepper festgemacht.
Nach Erreichen des Wendebeckens vor der Stromkaje musste der Verband vor dem Drehmanöver verharren, um ein Fahrzeug im Gegenverkehr passiern zu lassen.
Das Video zeigt fälschlicherweise das Drehmanöver schon vor der tatsächlichen Zeit an. Allerdings hätten dann die Schlepper die Positionen am Schiff getauscht.
Richtig ist, dass der Verband bis zum Drehmanöver wegen des Entgegenkommers im Wendebecken in Fahrtrichtung weseraufwärts verharrte und dann dabei von der ebenfalls aufwärts fahrenden "Splittness" Bb achtern erwischt wurde.
Eventuell mögen die Strömungsverhältnisse neben der schlechten Sicht zur Kollisionszeit (HW Brhv.: 22:30) Teil der Ursachen r für den Unfall sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
es fragt sich welches die Quelle für den angezeigten Kurs der MOL EFFCIENCY ist, wenn es der vom GPS errechnete Kurs über Grund war und das Schiff zwar mit dem Steven weseraufwärts gelegen hat, aber Fahrt übers Heck gemacht hat wäre das ein Erklärung, der Schlepper RT PETER hat genug Power auch so ein Teil gegen den Flutstrom zu ziehen, vielleicht ist auch die Maschine zu lange rückwärts gelaufen, im Nebel hat man kaum Anhalt wann das Schiff zum Stehen gekommen ist, die Geschwindigkeitsanzeige von GPS kommt sehr verzögert, selbst auf neuen modernen Schiffen funtioniert das Log häufig nicht, insgesamt wäre das auch zumindestens teilweise eine Erklärung dafür das SPLITTNES dem anderen hinten rein gefahren ist, wenn mir mein Vordermann sagt er verhält im Wendebecken, dann rechne ich nicht damit, das er mir wie es so schön heißt "übers Steuer" entgegen kommt, laut www.marinetraffic.com hat sich MOL EFFICIENCY um 19:11:00 UTC mit 1.8 Knoten in Richtung 319° = weserabwärts bewegt, als Quelle sicher das bordeigene AIS und GPS, es ist schon beängstigend wie man das Zuhause am PC recherchieren kann, an Bord insbesondere im Nebel ist der Fehler schnell gemacht, ich weiß wovon ich rede
aber wie hieß es so schön: "Die besten Kapitäne stehen an Land", heute müßte es heißen "Die besten Kapitäne sitzen zu Hause am PC" ...
Gruss
Tham
aber wie hieß es so schön: "Die besten Kapitäne stehen an Land", heute müßte es heißen "Die besten Kapitäne sitzen zu Hause am PC" ...
Gruss
Tham
Zuletzt geändert von Tham am Do 24. Nov 2011, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
- MClassens
- Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
- Wohnort: Lübeck
Re: Unglücks-Thread
Moin,Jochen hat geschrieben:Martin, Du wirst das auf jeden Fall besser wissen als ich. Aber irgendwoher müssen die ihre Aufzeichnungen doch auch haben, einfach erfunden wird es doch wohl nicht sein. Oder hast Du da einschlägige Erfahrungen?
Gruß Jochen
Das Schiffssymbol gibt nicht die genaue Aus-/Fahrtrichtung des Schiffes an, sondern den Kurs von der vorherigen Position. Es dreht sich also, wenn die MOL EFFICIENCY weserabwärts getrieben ist, auch wenn der Bug des Schiffes immer noch flussaufwärts zeigt.
Interessant finde ich den angezeigten Kurs der SPLITTNES. Zuerst auf knapp 4 kn aufgestoppt, eine Kursänderung nach steuerbord und wieder auf 7 kn beschleunigt, bevor es dann zur Kollision kommt.
Viele Grüße,
Malte
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 01:38
Re: Unglücks-Thread
So sind meine Infos:
MOL Efficiency war einkommend, lief in den westlichen Teil des Wendebeckens und verrharte dort wegen dem Entgegenkommer.
Da zu dem Zeitpunkt auflaufend Wasser war, lautete die Absprache der beiden Unfallgegner:
MOL wird von den beiden Schleppern im Westen gehalten und wartet mit dem Drehmanöver, damit Splittnes nicht großartig reduzieren muss
und im Osten ganz normal passieren kann ( weil mit dem Strom ).
Für mich stellt sich die Frage:
Ist die Splittnes eben durch die Fahrtreduzierung und dieses auch noch mit der Tide schlecht steuerfähig gewesen oder eben aus dem Ruder gelaufen?
MOL Efficiency war einkommend, lief in den westlichen Teil des Wendebeckens und verrharte dort wegen dem Entgegenkommer.
Da zu dem Zeitpunkt auflaufend Wasser war, lautete die Absprache der beiden Unfallgegner:
MOL wird von den beiden Schleppern im Westen gehalten und wartet mit dem Drehmanöver, damit Splittnes nicht großartig reduzieren muss
und im Osten ganz normal passieren kann ( weil mit dem Strom ).
Für mich stellt sich die Frage:
Ist die Splittnes eben durch die Fahrtreduzierung und dieses auch noch mit der Tide schlecht steuerfähig gewesen oder eben aus dem Ruder gelaufen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24679
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Fronttür der TIDEEKSPRESS in Sturm Berit rausgehauen - Salon überschwemmt
http://www.vg.no/nyheter/vaer/artikkel. ... d=10016098
http://www.vg.no/nyheter/vaer/artikkel. ... d=10016098
Re: Unglücks-Thread
Hallo,
als nautischer Laie möchte ich hier einfach mal den Fachleuten für die interessanten Beiträge zum Thema der Kollision auf der Weser danken.
Besonders der sachliche Beitrag von Tham hat mir einiges verdeutlichen können.
Gruß
Bernd
als nautischer Laie möchte ich hier einfach mal den Fachleuten für die interessanten Beiträge zum Thema der Kollision auf der Weser danken.
Besonders der sachliche Beitrag von Tham hat mir einiges verdeutlichen können.
Gruß
Bernd