Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Antworten
Zuschauer
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 2. Aug 2016, 19:22

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Zuschauer »

Kann mich noch gut daran erinnern, wie sich der eine Containerriese festgefahren hat und wie lange es gedauert hat, ihn da wieder zu befreien.
Das hatte aber nichts mit der Wassertiefe zu tun.
Es war ein technischer Defekt. :!:
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von toni montana »

Zuschauer hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 14:10 Das hatte aber nichts mit der Wassertiefe zu tun.
Es war ein technischer Defekt. :!:
Das weiß ich - aber trotzdem ist der Spielraum mit dem Tiefgang doch echt mehr als gering.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
bonito
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von bonito »

toni montana hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 14:39
Zuschauer hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 14:10 Das hatte aber nichts mit der Wassertiefe zu tun.
Es war ein technischer Defekt. :!:
Das weiß ich - aber trotzdem ist der Spielraum mit dem Tiefgang doch echt mehr als gering.
Der Grund der Elbe ist ja nicht eben sondern besteht aus "Bergen" und "Tälern" . Die "Berge" wurden gekappt. Ich kann dir leider nicht sagen, was die tatsächliche Mindesttiefe ist, ich würde aber davon ausgehen, dass es noch eine Sicherheitsmarge gibt. Alleine bei Kurvenfahrten kommt es ja zur einseitigen Tiefgangserhöhung.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23133
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Tim S. »

Elbvertiefung soll Ende Januar endgültig abgeschlossen werden
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ng882.html
Jacko1984
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Jacko1984 »

Moin,

hier die neuen Tiefgänge:

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/BfS/i ... _id=272396

Bemerkenswert finde ich gerade die Tiefgangsverbesserungen bei den größten Containerschiffen:

bis 400m Länge / bis 60m Breite:
Tideunabhängig vor der Vertiefung: 11.60m
Tideunabhängig nach der Vertiefung: 13.20m
Tideabhängig eingehend vor der Vertiefung: 13.90m
Tideabhängig eingehend nach der Vertiefung: 15,50m
Tideabhängig ausgehend vor der Vertiefung: 12.40m
Tideabhängig ausgehend nach der Vertiefung: 14.20m (!)

bis 400m Länge / bis 62,50m Breite:
Tideunabhängig vor der Vertiefung: 11.40m
Tideunabhängig nach der Vertiefung: 13.10m
Tideabhängig eingehend vor der Vertiefung: 13.60m
Tideabhängig eingehend nach der Vertiefung: 15.40m
Tideabhängig ausgehend vor der Vertiefung: 12.20m
Tideabhängig ausgehend nach der Vertiefung: 14.10m (!)

Das sind also bis zu 1,90m Tiefgangsverbesserung (Tideabhängig ausgehend)
Da würde mich interessieren, was Dieses hinsichtlich der zusätzlichen Ladefähigkeit eines 24.000TEU - Frachters tatsächlich bedeuten wird.

Gruß
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23133
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Tim S. »

Elbvertiefung vollständig abgeschlossen:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ng884.html
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von toni montana »

Jacko1984 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 22:25 Da würde mich interessieren, was Dieses hinsichtlich der zusätzlichen Ladefähigkeit eines 24.000TEU - Frachters tatsächlich bedeuten wird.

Gruß
Laut dem NDR einmal dem Gewicht der "Cap San Diego". Aber das dann verteilt auf 400 Meter Länge und 60 Meter Breite. Das Eigengewicht soll 6.700 Tonnen betragen. Auf die eventuellen Mehrcontainer von knapp 4.000 Stück wäre das ein Gewicht von rund 1,7 Tonnen pro Container. Ist wahrscheinlich eine Milchmädchenrechnung, aber die Schiffe kommen ja eh' nicht so voll beladen in den Hafen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Jacko1984
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Jacko1984 »

Moin,

ja das lässt sich schwer berechnen…

Noch einmal zum Thema nutzen der Freigabe seit Mai 2021:

Das Hamburger Abendblatt berichtet heute, dass innerhalb weniger Monate seit der Freigabe eine sofortige Anpassung der durchschnittlichen Tiefgänge großer Containerschiffe (genaue Definition bleibt leider offen) erfolgt ist.

Folgende durchschnittliche Werte werden genannt:

Eingehend 12,5m (statt vorher12,3 m)
Ausgehend 12,1m (statt vorher 11,6m)

Unter Berücksichtigung einer Teilfreigabe doch bemerkenswert - und im Widerspruch zu den kritischen Stimmen.

Man mag auf die Tiefgänge der kommenden Monate/Jahre gespannt sein.

Gruß
Fabian
Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Fabian »

toni montana hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 15:46
Jacko1984 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 22:25 Da würde mich interessieren, was Dieses hinsichtlich der zusätzlichen Ladefähigkeit eines 24.000TEU - Frachters tatsächlich bedeuten wird.

Gruß
Laut dem NDR einmal dem Gewicht der "Cap San Diego". Aber das dann verteilt auf 400 Meter Länge und 60 Meter Breite. Das Eigengewicht soll 6.700 Tonnen betragen. Auf die eventuellen Mehrcontainer von knapp 4.000 Stück wäre das ein Gewicht von rund 1,7 Tonnen pro Container. Ist wahrscheinlich eine Milchmädchenrechnung, aber die Schiffe kommen ja eh' nicht so voll beladen in den Hafen.
Der Vergleich mit der Cap San Diego wurde schon oft verwendet, allerdings war dann immer von einer voll beladenen Cap San Diego die Rede und bisher ging es ja auch immer nur um einen Meter mehr Tiefgang.
Masse der leeren CSD plus Tragfähigkeit sind 6700 t+10000 t= 16700 t.
Bei 1,9 Meter mehr Tiefgang also 31730 t zusätzlich oder eben zwei mal die CSD.

Das deckt sich auch mit einer weiteren Rechnung: Länge*Breite*Tiefgangsdifferenz*Blockkoeffizient*Wasserdichte, bei einem angenommenen Blockkoeffizienten von 0,7 ergeben sich somit 400*61,5*1,9*0,7*1=32718 t.

Wie viele Container das in der Praxis sind kann man natürlich pauschal nicht sagen, aber bei durchschnittlich 14 t pro Container kommt man auf etwa 2300.
Kaheiroe
Mitglied
Beiträge: 2884
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22

Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren

Beitrag von Kaheiroe »

Betrachtet man die Tiefertauchung eines Megamaxers (400 m x 62 m ) von 1,9 m : diese beträgt 220 T/cm Das hieße eine mögliche Gewichtszunahme von 41.800 T entsprechend 2.985 Container a 14 T oder 4.180 Cont. a 10 T.

Gruß Kaheiroe
Antworten