Eddie001
LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
... und hinter der LG ließ sich noch die "PRINCESS ANASTASIA" ablichten.
Eddie001
Eddie001
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
wie Arnoldas Šileika, CEO der Western Shipyard in Klaipeda mitteilt, gibt es potentielle Käufer für die "Lisco Gloria".
Ausgeschlossen ist, dass die LG je wieder als Passagier- und Fahrzeugfähre eingesetzt wird. Sollten die Verhandlungen mit dem potentiellen Käufer erfolgreich sein, wird das Schiff zu einem anderen Schiffstyp umgebaut. Das wird voraussichtlich durch ein Unternehmen von „Vakarų laivų gamykla” geschehen. Sollten die Verhandlungen über Verkauf und Umbau erfolglos bleiben, wird das Schiff, wie anfänglich geplant, zu Schrott zerlegt.
Gruß
Eddie001
Quelle: http://www.kurier.lt/?r=100000&n=12329
wie Arnoldas Šileika, CEO der Western Shipyard in Klaipeda mitteilt, gibt es potentielle Käufer für die "Lisco Gloria".
Ausgeschlossen ist, dass die LG je wieder als Passagier- und Fahrzeugfähre eingesetzt wird. Sollten die Verhandlungen mit dem potentiellen Käufer erfolgreich sein, wird das Schiff zu einem anderen Schiffstyp umgebaut. Das wird voraussichtlich durch ein Unternehmen von „Vakarų laivų gamykla” geschehen. Sollten die Verhandlungen über Verkauf und Umbau erfolglos bleiben, wird das Schiff, wie anfänglich geplant, zu Schrott zerlegt.
Gruß
Eddie001
Quelle: http://www.kurier.lt/?r=100000&n=12329
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
anbei mal wieder ein aktuelles Foto
Bitte abklicken: http://www.efoto.lt/files/images/39215/_MG_0649.jpg
Gruß
Eddie001
anbei mal wieder ein aktuelles Foto
Bitte abklicken: http://www.efoto.lt/files/images/39215/_MG_0649.jpg
Gruß
Eddie001
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
auf der LG schein derzeit wenig zu passieren.
Anbei ein neueres Foto von Shipspotting, aufgenommen am 21. Mai 2011 von Gena Anfimov.

Gruß
Eddie001
auf der LG schein derzeit wenig zu passieren.
Anbei ein neueres Foto von Shipspotting, aufgenommen am 21. Mai 2011 von Gena Anfimov.

Gruß
Eddie001
-
Peter Hartung
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Guten Abend!
Frank Behling hat für die "Kieler Nachrichten" einen Bericht über das Wrack der "LISCO GLORIA" geschrieben.
Der untere Teil des Rumpfes mit Maschinenraum und Rudern sowie die beiden unteren Wagendecks stehen jetzt zum Verkauf.
Der Untersuchungsbericht der BSU ist so weit fertig und ging an alle Beteiligten, die jetzt 60 Tage Zeit haben zur Stellungnahme.
Hier der Link zu Frank Behlings KN-Bericht: http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... haben.html
mfg Peter Hartung
PS. Heute vor einem Jahr geriet die LISCO GLORIA in Brand.
Frank Behling hat für die "Kieler Nachrichten" einen Bericht über das Wrack der "LISCO GLORIA" geschrieben.
Der untere Teil des Rumpfes mit Maschinenraum und Rudern sowie die beiden unteren Wagendecks stehen jetzt zum Verkauf.
Der Untersuchungsbericht der BSU ist so weit fertig und ging an alle Beteiligten, die jetzt 60 Tage Zeit haben zur Stellungnahme.
Hier der Link zu Frank Behlings KN-Bericht: http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... haben.html
mfg Peter Hartung
PS. Heute vor einem Jahr geriet die LISCO GLORIA in Brand.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
Burkhard
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin Peter,
das ist ja interessant, dass man noch retten will, was zu retten ist- habe hierzu ein Bild gefunden in folgendem link
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:18,s:0
Burkhard
das ist ja interessant, dass man noch retten will, was zu retten ist- habe hierzu ein Bild gefunden in folgendem link
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:18,s:0
Burkhard
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
die Onlineausgabe der Zeitung "Kaunodiena.lt" berichtete schon am 14.11.2011, dass die entkernten Reste der Lisco Gloria laut der Datenbank von „Shippax.se“ verkauft wurden.
Hat jemand Zugriff auf die DB, oder kennt jemand den Status?
Gruß
Eddie001
die Onlineausgabe der Zeitung "Kaunodiena.lt" berichtete schon am 14.11.2011, dass die entkernten Reste der Lisco Gloria laut der Datenbank von „Shippax.se“ verkauft wurden.
Hat jemand Zugriff auf die DB, oder kennt jemand den Status?
Gruß
Eddie001
-
Eddie001
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 11:53
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
wie der Schwedische Rundfunk bereits am letzten Donnerstag (19.01.2012) berichtete, gab es auch bei DFDS mal wieder was neues:
Die Liverpool Seaways (IMO 9136034), die, wie damals die "Lisco Gloria" eine Line nach Klaipeda befährt, durfte nach einer Inspektion durch das Transportministerium "Transportstyrelsen" den Hafen von Karlshamn nicht verlassen. Es wurden schwerwiegende Mängel entdeckt. Der DFDS-Sprecher Gert Jacobsen sprach von "Unakzeptabel für die Reederei", als er zu diesem Vorfall interviewt wurde.
Die Fähre, die zwischen Karlshamn und Klaipeda in Litauen verkehrt, hatte eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln, als sie in der Nacht zum 18.01.2012 überprüft wurde. Unter anderem blockiert Notausgänge, nicht geschlossene Brandschutztüren und bis zu 4m Sprungtiefe um in die Rettungsboote zu gelangen. Ausserdem wurden die Regeln für den Umgang mit gefährlichen Gütern an Bord scheinbar ignoriert.
Das Schiff transportiert bis zu 300 Passagiere, das Hauptgeschäft ist aber der Transport von Lkws. Gert Jacobsen sagte, dass die technischen Probleme kuzfristig geklärt und abgestellt werden sollen.
Gruß
Eddie001
Quelle
Sveriges Radio: http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4917342
wie der Schwedische Rundfunk bereits am letzten Donnerstag (19.01.2012) berichtete, gab es auch bei DFDS mal wieder was neues:
Die Liverpool Seaways (IMO 9136034), die, wie damals die "Lisco Gloria" eine Line nach Klaipeda befährt, durfte nach einer Inspektion durch das Transportministerium "Transportstyrelsen" den Hafen von Karlshamn nicht verlassen. Es wurden schwerwiegende Mängel entdeckt. Der DFDS-Sprecher Gert Jacobsen sprach von "Unakzeptabel für die Reederei", als er zu diesem Vorfall interviewt wurde.
Die Fähre, die zwischen Karlshamn und Klaipeda in Litauen verkehrt, hatte eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln, als sie in der Nacht zum 18.01.2012 überprüft wurde. Unter anderem blockiert Notausgänge, nicht geschlossene Brandschutztüren und bis zu 4m Sprungtiefe um in die Rettungsboote zu gelangen. Ausserdem wurden die Regeln für den Umgang mit gefährlichen Gütern an Bord scheinbar ignoriert.
Das Schiff transportiert bis zu 300 Passagiere, das Hauptgeschäft ist aber der Transport von Lkws. Gert Jacobsen sagte, dass die technischen Probleme kuzfristig geklärt und abgestellt werden sollen.
Gruß
Eddie001
Quelle
Sveriges Radio: http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4917342
-
Elbinsel
- Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Liebe Forumsgemeinde,
der gemeinsame Untersuchungsbericht der BSU und Lithuanian Maritime Safety Administration ist seit heute auf der BSU-Homepage abrufbar.
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_99672 ... 445_10.pdf
155 Seiten versprechen eine spannende Lektüre an diesen kalten Winternächten.
Gruß
Elbinsel
der gemeinsame Untersuchungsbericht der BSU und Lithuanian Maritime Safety Administration ist seit heute auf der BSU-Homepage abrufbar.
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_99672 ... 445_10.pdf
155 Seiten versprechen eine spannende Lektüre an diesen kalten Winternächten.
Gruß
Elbinsel
-
Garsvik
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Ich habe mich mal schnell lesend betätigt und
- der Brand ist an einem elektrisch betriebenen Kühlaggregat ausgebrochen
- er hätte zwar -nicht sicher, aber wahrscheinlich- durch ein Wassernebel-Sprühsystem gelöscht werden können, das aber mangels Wasser nicht funktioniert hat.
- - dies System ist offensichtlich durch Automatik, Handschalter und einen Hebel,der die Pumpe abschaltet, nicht narrensicher installiert und war funktionsfähig, aber die Pumpe abgeschaltet.
- - dies System kann auch von den Löschwasserleitungen aus betrieben werden, was aber keiner versucht hat (vermutlich hats keiner gewußt)
- außerdem hat eine Brandschutztür offengestanden und wegen des heißen Rauchs ist die Sprinkleranlage losgegangen, worauf ein Rohr der Sprinkleranlage gebrochen ist.
- damit hat die Sprinkleranlage versucht, das Treppenhaus zu fluten, was die Brandbekämpfung nicht einfacher macht.
Die Aufbauten sind oberhalb des Brandes aus Alu, was einerseits hinterher geschmolzen war, andererseits dem Brand aber längere Zeit widerstanden hat.
Die Rettungsboote haben gut funktioniert und alle sind ohne schwere Schäden von Bord. Insgesamt sind alle koordiniert weg und wen man vergessen hat, hat man mit Hubschrauber abgeholt.
Mein Fazit:
Ein allzu komplexes System kann im Schadensfall niemand bedienen, wenn ein paar Räume weiter ein Hebel auf Handschaltung steht - (auch wenns die geringe Wahrscheinlichkeit gibt, daß dieser Wassernebel-Sprühsystem-Pumpenabschalter nach der Havarie noch in diese Stellung gebracht wurde).
Garsvik
- der Brand ist an einem elektrisch betriebenen Kühlaggregat ausgebrochen
- er hätte zwar -nicht sicher, aber wahrscheinlich- durch ein Wassernebel-Sprühsystem gelöscht werden können, das aber mangels Wasser nicht funktioniert hat.
- - dies System ist offensichtlich durch Automatik, Handschalter und einen Hebel,der die Pumpe abschaltet, nicht narrensicher installiert und war funktionsfähig, aber die Pumpe abgeschaltet.
- - dies System kann auch von den Löschwasserleitungen aus betrieben werden, was aber keiner versucht hat (vermutlich hats keiner gewußt)
- außerdem hat eine Brandschutztür offengestanden und wegen des heißen Rauchs ist die Sprinkleranlage losgegangen, worauf ein Rohr der Sprinkleranlage gebrochen ist.
- damit hat die Sprinkleranlage versucht, das Treppenhaus zu fluten, was die Brandbekämpfung nicht einfacher macht.
Die Aufbauten sind oberhalb des Brandes aus Alu, was einerseits hinterher geschmolzen war, andererseits dem Brand aber längere Zeit widerstanden hat.
Die Rettungsboote haben gut funktioniert und alle sind ohne schwere Schäden von Bord. Insgesamt sind alle koordiniert weg und wen man vergessen hat, hat man mit Hubschrauber abgeholt.
Mein Fazit:
Ein allzu komplexes System kann im Schadensfall niemand bedienen, wenn ein paar Räume weiter ein Hebel auf Handschaltung steht - (auch wenns die geringe Wahrscheinlichkeit gibt, daß dieser Wassernebel-Sprühsystem-Pumpenabschalter nach der Havarie noch in diese Stellung gebracht wurde).
Garsvik
