
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 12:58
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Moin und Hallo. nein das ist nicht schlimmer
es könnten aber die Textbeiträge ohne Fotos in die Rubrik "Forum Schiff"oder "Schiffsmeldungen " gelistet werden.Viele Grüße Bernie

-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Paapa will uns veralbern. Er weiß ganz genau, dass es im Forum einen eigenen Thread zur Insolvenz der P+S Werften gibt. Dass er seine Textbeiträge hier in den Fotothread reinschreibt und sich dann noch angeblich darüber mokiert ist nur dafür da, den nächsten Flame war loszutreten.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Hallo KaiR
Es gibt immer wieder User ,die es nicht lassen können ständig mit andere zu stänkern und dann noch die Schuld auf andere zu schieben.
Dein Beitrag ist eine Unterstellung, die du nicht beweisen kannst. Auch wenn freie Meinungsäußerung hier herrscht, so etwas ist unschön in einer Gemeinschaft wie es hier im Forum es eigentlich sein sollte. Aber es gibt eben immer welche die sich quer stellen müssen
Bitte einmal bei den Admins nachfragen.
1)...Dass es eine Auffassung ist in welche Thread man es bringt wenn es zum Thema passt.
2)...haben die Leute die sich mit der Geschichte der Werften und der DSR beschäftigen des öfteren schon die Admin gebeten den oder die euch nicht zusagenden Threads zu lösche oder umzusetzen.
Heini hat mich auch informiert, dass er gleiches erst vor Tagen an die Admins geschrieben hat
Bitte unterlasse die ständigen Rangeleien!!!! mache dich bei den Admins (Christian) kundig ob diese Bitte vorliegt!!!!
Bitte keinen Disput hier wieder beginnen. Es gab diesen Kinderkram diese Woche schon in einem anderem Thread.
Dieses gehört eigentlich nicht in ein Thema "Werft"
Ingo
Es gibt immer wieder User ,die es nicht lassen können ständig mit andere zu stänkern und dann noch die Schuld auf andere zu schieben.
Dein Beitrag ist eine Unterstellung, die du nicht beweisen kannst. Auch wenn freie Meinungsäußerung hier herrscht, so etwas ist unschön in einer Gemeinschaft wie es hier im Forum es eigentlich sein sollte. Aber es gibt eben immer welche die sich quer stellen müssen
Bitte einmal bei den Admins nachfragen.
1)...Dass es eine Auffassung ist in welche Thread man es bringt wenn es zum Thema passt.
2)...haben die Leute die sich mit der Geschichte der Werften und der DSR beschäftigen des öfteren schon die Admin gebeten den oder die euch nicht zusagenden Threads zu lösche oder umzusetzen.
Heini hat mich auch informiert, dass er gleiches erst vor Tagen an die Admins geschrieben hat
Bitte unterlasse die ständigen Rangeleien!!!! mache dich bei den Admins (Christian) kundig ob diese Bitte vorliegt!!!!
Bitte keinen Disput hier wieder beginnen. Es gab diesen Kinderkram diese Woche schon in einem anderem Thread.
Dieses gehört eigentlich nicht in ein Thema "Werft"
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Ach Leute, ich habe doch schon in anderen Threads darüber geschrieben.
1)
2)
Allerdings sollte sich jeder an die eigene Nase fassen und ab und an mal lieber nicht den "Absenden" Button drücken, bevor er nicht einmal alles gelesen hat und sich sicher ist, dass ers abschicken möchte.
Und jetzt hoffe ich, dass Daniels Beitrag nicht immer und immer wieder zitiert wird und neues Öl ins Feuer gegossen wird.
Besten Dank!
1)
Christian Costa hat geschrieben: Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Aufgrund einiger "Hilferufe" will ich mich hier als Admin doch mal melden.
Zu allererst ist zu sagen, dass ein normaler Umgangston hier im Forum eigentlich gängige Sitte ist.
Sicherlich haben wir den einen oder anderen Disput in der Vergangenheit gehabt und sicherlich meint der Eine seine Aussage sicherlich nicht so wie sie beim Anderen ankommen.
Das ist nunmal so beim geschriebenen Wort.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, wieso und wo wir eingreifen sollen.
Wir stehen nämlich seit je her auf dem Standpunkt, dass sich das Forum in der Regel selbst maßregelt. Und wenn wir in der Vergangenheit mal eingegriffen haben, dann waren wir immer gleich die Zensoren.
Erstens haben wir nicht immer die Zeit den Kindergartencop zu mimen, aber zweitens sind hier fast immer erwachsene Menschen unterwegs. Und da sollte man doch in der Lage sein, sich zu beherrschen.
Ich könnte jetzt hergehen und den unsachlichen Teil im Thread löschen, aber wozu? Wir sind hier mittlerweile wieder bei der Sache angekommen. Und so solls doch auch sein.
Ach ja, und noch was. Wenn hier Informationen doppelt gepostet werden, dann sollte man da nicht sofort eine böse Absicht unterstellen.
Klar, war hier oder da mal ein User schneller, aber wenn es zB einen speziellen Thementhread gibt, dann kann man dort doch auch die Info einstellen.
Ich habe da jedenfalls kein Problem mit.
Im Übrigen begrüßen wir es ausdrücklich, wenn Tim und Lattenheini ihren Disput per PN beenden.
Schließlich ist es immer besser, wenn kein Admin den Oberlehrer spielen muss.
Da haben wir keine Lust zu und die betroffenen am Ende meist auch nicht
In diesem Sinne... zurück zum Thema
2)
Wir werden und wollen nicht zensieren und hoffen einfach auf normalen Menschenverstand.Christian Costa hat geschrieben: Re: Bildgröße im ForumMoin Daniel,Daniel R. hat geschrieben:eine freie Pixelgrösse finde ich in diesem Forum nicht so glücklich weil technisch bedingt so Teile des Bilds abgeschnitten werden, bei einer klar definierten Maximalbreite sieht man immer das ganze Bild. Als Ergänzung dazu ist aber ein Link des "forumtauglichen" Bildes auf eine grosse Version denkbar und hoffentlich ohne grossen Aufwand umsetzbar.
Aber viel schlimmer als dies ist die Tatsache, dass in einigen Foto-Foren (fast) nur noch Textbeiträge oder Links zu fremden Bildern gelinkt werden. Meines Erachtens sollen in Foto-Threads mindestens 50% der Beiträge tatsächlich Bilder enthalten, und diese Bilder müssen selbst gemacht sein. Alles andere ist Quatsch. Fremde Bilder finde ich genügend bei Shipspotting, Vesseltracker, Google, usw....
Texte welche Fragen zu vorhandenen Fotos stellen sind OK, Beiträge welche aber seitenweise nichts anderes als Kopien von Pressemeldungen usw. wiedergeben ohne auf die vorhandenen Bilder einzugehen sind sinnlos und müssen sofort entfernt werden. User die das nicht kapieren folgen unserem allseits bekannten "Hamburg2011"... Zugegeben eine harte Aufgabe für unsere fleissigen Admins, aber wer Qualität will muss Schrott entfernen.
In dem Sinne hoffe ich auf ein weiters langes Leben vom Forum-Schiff!
Gruss, Daniel
besten Dank für deine Meinung. Hier geht es ja nur um die Größe der Bilder.
Diese Meinung haben wir registriert. Was deine Meinung zu anderen Themen hinsichtlich Fotos betrifft, so muss man relativieren.
Ich habe eben mal die Threads durchgesucht. So extrem wie dir fällt mir das nicht auf. So viel Text finde ich nämlich nicht.
Andererseits hast du mit eigenen Bildern natürlich recht. Denn andere Bilder bedürfen eventuell der Genehmigung zum veröffentlichen. Zumindest aber eines Hinweises auf ein (C).
Pressemitteilungen in Fotothreads sind schwierig. Wenn sie allerdings diesen Anlauf betreffen, wieso nicht? Wie gesagt, sofern eine Quellenangabe vorliegt.
Wer Qualität will muss in der Tat ab und an Schrott entfernen, allerdings ist Schrott immer subjektiv. Was du als Schrott ansiehst, postet jemand anders, weil es für ihn wichtig ist.
Da muss man immer aufpassen. Daher habe ich zB für meine Bilder meine Seite. Da lade ich hoch, was ich für zeigenswert empfinde. Wenn sie Andere als Schrott bezeichnen, dann müssen sie sie sich ja nicht ansehen.
Dennoch haben wir durchaus schon sog "Schrott" gelöscht. Wenn es nötig ist, greifen wir ein. Du kannst uns ja einen Hinweis per PN schicken, was für dich Schrott ist. An Beispielen findet man sowas immer besser raus und kann besser darüber sprechen. Ich freue mich, von dir zu hören.
Allerdings sollte sich jeder an die eigene Nase fassen und ab und an mal lieber nicht den "Absenden" Button drücken, bevor er nicht einmal alles gelesen hat und sich sicher ist, dass ers abschicken möchte.
Und jetzt hoffe ich, dass Daniels Beitrag nicht immer und immer wieder zitiert wird und neues Öl ins Feuer gegossen wird.
Besten Dank!
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Offenbar großes Interesse an Volkswerft-Ostseefähren
Nach Werftbesuch kündigen Reedereien aus Europa und Übersee Kaufangebote an
http://www.welt.de/newsticker/news3/art ... ehren.html
heini
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Volkswerft:
Zehn Interessenten wollen unfertige Fähren kaufen
http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/ ... id=3670652
Dabei müsste doch das Minusgeschäft sich in Grenzen halten!!
Für Appel und ein Ei gehen die Dinger nicht weg.
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Der erste Interessent wollte ca. 70 Mio zahlen und ist wohl abgesprungen. Jetzt würde ich eher 80 Mio als 100 Mio Kaufpreis schätzen, wobei die Fähren inzwischen vermutlich mehr gekostet haben als der ursprünglich vereinbarte Erlös von 180 Mio..
Garsvik
Garsvik
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Forschungsschiff „Planet“ für Wartungsarbeiten auf der Volkswerft
http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/ ... id=3674821
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Verschrottung in Alang
MarineTraffic.com:
Letzter bekannter Hafen: MUMBAI - Information empfangen: 0d 0h 3min vorher (AIS-Quelle: 596)
Zielhafen: ORDERS - ETA: 2013-02-02 12:00 - Information empfangen: 2013-02-03 18:13 (0d, 3h 59min vorher)
Foto von Muschelschubser....http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 085314.jpg
"Concord" [Antigua and Barbuda] - IMO 9085314 - 20,088 dwt - 14968 gt - 1452 TEU - Länge: 167.24 m - Breite: 25.24 m
Maschine Sulzer 7 RTA 58 (11.130 KW)
Gebaut 1994, Bnr. 429 auf Kvaerner Warnow Werft GmbH,,Warnemünde - Typ CS1400 - aufschwimmen am 01.07, 94, übergeben am 11.94
Verbleib
CONCORD-94, MS Concord, Gebr. Winter VerwGmbH, D
Victoria Bay-95, dto, HH, At
Concord-97, dto, At; DG Concord-97, dto, At
Libra Santos-99, U. in At
Concord-99, U. in At
Egoli Star I-01, Gebr. Winter, At; Safmarine Emonti-02, dto, At
Mercosul Pintado-03, dto, At
Concord-03, dto, At
Cala Piedad-07, dto, At
Concord-13, dto, At
(Hans Rosenkranz)
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 24661
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Die OSKARSHAMN - KBV 033 wurde jetzt erfolgreich erprobt und wird für die Ablieferung in Woche 6/13 vorbereitet.
Mehr dazu:
http://www.kustbevakningen.se/sv/materi ... 4-vecka-5/