Seite 23 von 24

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 17:05
von Volker Landwehr
egbert hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:23
Volker Landwehr hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 20:51 Brauchen wir wirklich jede Wasserstandmeldung zum Abruch dieses Wracks?
Gruß, Volker
Warum nicht? Wasserstandsmeldungen sind lebensnotwendig zum Navigieren der Seute Deern.
Die braucht keine Wasserstandsmeldungen mehr. Die sitzt satt und endgültig im Dreck. ;)
Gruß, Volker

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 10:08
von Tim S.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 10:17
von Tim S.
„Seute Deern“ lässt Hüllen fallen
https://www.nwzonline.de/bremerhaven/br ... 58662.html

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 10:21
von Tim S.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 00:12
von Tim S.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Anmutung einer archäologischen Grabung haben die letzten Reste der Seute Deern irgendwie jetzt.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 10:07
von egbert
Danke für die Fotos!!!

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 10:22
von Tim S.
Der schwere Kiel bereitet noch Probleme und muss zerkleinert werden. Die Arbeiten sollen noch drei Wochen dauern:
https://www.nord24.de/bremerhaven/darum ... 65094.html

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 13:00
von Burkhard
Das Gute an dem Verholen des Seglers ist, dass der SEEFALKE an seinem neuen Liegeplatz viel besser zur Geltung kommt

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 19:31
von weserwolf
Der Kielbalken wurde erst vor ca. 20 Jahren wegen Durchsackung des Rumpfes im Rahmen einer millionenschweren Sanierung des Schiffs werftseitig (MWB ?) erneuert und dürfte demnach auch noch recht 'gesund' sein
Damals wurde hierfür eine große Sponsorensuche veranstaltet.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 21:06
von Buttjer
weserwolf hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 19:31 Der Kielbalken wurde erst vor ca. 20 Jahren wegen Durchsackung des Rumpfes im Rahmen einer millionenschweren Sanierung des Schiffs werftseitig (MWB ?) erneuert und dürfte demnach auch noch recht 'gesund' sein
Damals wurde hierfür eine große Sponsorensuche veranstaltet.
Moin,

der Kielbalken der Dreimastbark war laut Ingenieurbüro judel & vrolijk mit am stärksten verrottet. Die MWB hat vor gut 25 Jahren im Auftrag des Eigners Stahlplatten zur Verstärkung des Kiels aufgebracht. Eine von vielen fatalen Entscheidungen, die mangels Fachkenntnis und finanziellen Mitteln getroffen worden war.

Viele Grüße
Ingo