Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Rostock-Stadthafen
Noch nichts hat sich bewegt, liegt noch am selben Stelle wie vor einer Std. (12:43)
Bild

Jetzt wurde der Kran weggefahren. (12:49)
Bild

Paapa
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Die Büchner liegt immer noch am Liegeplatz, der Kran wurde wieder ans Schiff gefahren und er bewegt sich dort.
Vielleicht holen sich die "Rostocker Bürgerschaft" noch ein paar Schnäppchen" vom Schiff???? :oops:

paapa
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Zwei Std. nach der Meldung nach der Meldung von einem User .....es geht gleich los .....ist alles noch am alten Platz, auch der Schlepper!!!

paapa
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

Soll auf 18.00 vertagt worden sen. Wenns vor 19.00 nichts wird, dann erst morgen.
LG aus CN
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Shaylee »

Schubi hat geschrieben:Ich hoffe es stehen genug bereit für schöne Bilder zum Andenken !?
Auf Facebook ("Rettet die Georg Büchner") im Stundentakt!!
Lattenheini

DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »


Abschied

Voraussichtlich am heutigen Montag, den 27. Mai 2013, wird das Schiff zwischen 17 und 19 Uhr Rostock endgültig verlassen.

Denkmalschutzrechtliche Genehmigung musste erteilt werden
Nach Abwägung aller vorliegenden Fakten musste die Stadtverwaltung als Untere Denkmalschutzbehörde jetzt die denkmalschutzrechtliche Genehmigung zur Verbringung der MS GEORG BÜCHNER erteilen. Die Entscheidung wurde im Einvernehmen mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege getroffen. Oberbürgermeister Roland Methling betont: „Ich bedauere dies außerordentlich. Aber letztlich fand sich kein potenzieller Eigner, der dem Schiff eine dauerhafte Perspektive geben und dies auch belastbar finanziell untersetzen konnte.“

Nachdem die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock im Dezember 2012 der Empfehlung der Verwaltung folgte und das Vorkaufsrecht nicht nutzte, führten auch Gespräche mit an der Übernahme des Schiffes Interessierten leider nicht zu belastbaren Ergebnissen. Oberbürgermeister Roland Methling: „Wunschdenken hilft da leider nicht weiter. Neben den laufenden Betriebskosten wäre ein zweistelliger Millionenbetrag nötig, um den Schiff eine Perspektive zu geben. Auch die ambitionierten Ideen aus Belgien waren letztlich nicht durch Finanzierungszusagen untersetzt.“

Oberbürgermeister Roland Methling bedankt sich bei allen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten für das frühere Ausbildungsschiff der Deutschen Seereederei engagiert haben. „Unser maritimes Erbe geht mit dieser Entscheidung nicht unter. Gerade mit dem Traditionsschiff haben wir ein Pfund in der Hand, mit dem wir wuchern können. Wir sollten alles unternehmen, um das in Warnemünde gebaute Schiff noch mehr ins Bewusstsein der Rostockerinnen und Rostocker zu rücken und es dauerhaft zu erhalten.“
aus http://ms-georg-buechner.de/

heini
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Die "Büchner" liegt jetzt um 2ß:19 immer noch am alten Platz
Bild

Kennt einer den Grund dafür???
Oder wollen sie still und heimlich das Schiff auf die Ostsee bringen??
Bei diesem Hafenkapitän könnte alles möglich sein!!!
paapa
spirit
Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von spirit »

Wann geht´s in Rostock denn nun endlich los? Ich seh ständig auf die webcam vom MPIDF und nichts tut sich. Ist in letzter Minute die Verholung geplatzt oder sitzt der Kasten im Schlick fest?
Wer weiß was?
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Spatenpauli »

Soll jetzt morgen um 7:30 Uhr ablegen.Sind mit den Vorbereitungen nicht fertig geworden. Hätten bis 19:00 Uhr ablegen müssen.
MfG aus Bremen
Antworten