Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Neustart der Volkswerft verzögert sich weiter
Stralsund (dapd-lmv). Der zum Jahresbeginn angestrebte Neustart der insolventen und weitgehend stillgelegten Volkswerft Stralsund verzögert sich. Die Arbeiten zum Weiterbau der beiden noch fertiggestellten Ro-Ro-Frachter für die dänische Reederei DFDS würden voraussichtlich erst in einer Woche wieder aufgenommen, sagte ein Sprecher von Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann am Montag der Nachrichtenagentur dapd. Ursprünglich war der Produktionsstart für den 2. Januar vorgehen.
Der im Dezember ausgehandelte Bauvertrag sei bislang noch nicht von dem dänischen Kunden unterschrieben worden, sagte der Sprecher. Man gehe aber davon aus, dass dies in den nächsten Tagen geschehen werde. Ein Spezialistenteam bereite derzeit am Standort in Stralsund die Wiederaufnahme der Arbeiten vor. Für die Fertigstellung der jeweils 195 Meter langen Schiffe hatte das Land einen Massekredit in Höhe von 43,5 Millionen Euro bewilligt. (aus Ostseeblick Nienhagen)
P&S Werft Stralsund
Weiterbau von DFDS-Schiffen verzögert sich
http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkur ... h-1.526006
heini
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Ruhe auf Stralsunder Werft:
Bislang kein Vertrag für DFDS-Projekt
http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/ ... id=3651624
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 24661
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
DFDS stimmt Weiterbau der Frachter in Stralsund zu
http://www.ostseeblick-nienhagen.de/new ... alsund-zu/
http://www.ostseeblick-nienhagen.de/new ... alsund-zu/
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Auf der Stralsunder Volkswerft geht die Arbeit an den beiden Schiffen für die dänische Reederei DFDS weiter
http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/ ... id=3658384
heini
Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Grünen-Politiker kritisiert «chaotischen Zustand» von P+S Werften-Akten
Aus "Ostseeblick Nienhagen" vom 15.01.2013
Schwerin (dapd-lmv). Die im Wirtschaftsministerium angelegten Akten über die insolventen P+S Werften wurden offenbar nicht sachgerecht geführt. Der Obmann der Grünen im Untersuchungsausschuss, Johannes Saalfeld, sagte am Dienstag in Schwerin, die dem Gremium zugeführten Unterlagen befänden sich in einem «chaotischen Zustand».So seien wichtige Beiratsprotokolle nicht zentral erfasst, sondern auf viele Aktenordner verteilt worden. Mehrere Ordnertitel doppelten sich, fassten aber unterschiedliche Inhalte zusammen. Zudem seien E-Mail-Nachrichten nur einseitig ausgedruckt worden. Oft fehlten Anhänge. «Ich stelle infrage, ob so überhaupt eine verantwortungsvolle Entscheidungsfindung über Bürgschaften, Risiken und Fördermillionen möglich war», sagte Saalfeld.
Der von Linkspartei und Grünen beantragte Untersuchungsausschuss hatte im Dezember etwa 150 Aktenordner der Landesregierung erhalten. Er soll die Umstände der Insolvenz und das Zustandekommen der kurz zuvor noch gewährten Landesförderung in Höhe von 152 Millionen Euro klären.
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 6. Nov 2010, 04:14
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Lattenheini
Ist es Dir möglich mal ne vernünftige Quellenangabe (Link) zu Deinen Artikeln zu posten ? DANKE
Ist es Dir möglich mal ne vernünftige Quellenangabe (Link) zu Deinen Artikeln zu posten ? DANKE
-
- Mitglied
- Beiträge: 24661
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
OSKARSHAMN auf Werftprobefahrt vor Rügen:
http://www.kustbevakningen.se/sv/materi ... 1-vecka-3/


Fotos: kustbevakningen
http://www.kustbevakningen.se/sv/materi ... 1-vecka-3/


Fotos: kustbevakningen
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Hallo TimTim S. hat geschrieben:OSKARSHAMN auf Werftprobefahrt vor Rügen:
http://www.kustbevakningen.se/sv/materi ... 1-vecka-3/
Fotos: kustbevakningen
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Aber es gibt einen "Eidgenossen" der sich negativ über diese Beitragsweise aufgeregt hat.
Fremde Bilder finde ich genügend bei Shipspotting, Vesseltracker, Google, usw.: > trotzdem man sucht aber Stundenlang nach den zum Thema passenden Bildern!!!Daniel R hat geschrieben:Re: Bildgröße im Forum
...Aber viel schlimmer als dies ist die Tatsache, dass in einigen Foto-Foren (fast) nur noch Textbeiträge oder Links zu fremden Bildern gelinkt werden. Meines Erachtens sollen in Foto-Threads mindestens 50% der Beiträge tatsächlich Bilder enthalten, und diese Bilder müssen selbst gemacht sein. Alles andere ist Quatsch. Fremde Bilder finde ich genügend bei Shipspotting, Vesseltracker, Google, usw....
Texte welche Fragen zu vorhandenen Fotos stellen sind OK, Beiträge welche aber seitenweise nichts anderes als Kopien von Pressemeldungen usw. wiedergeben ohne auf die vorhandenen Bilder einzugehen sind sinnlos und müssen sofort entfernt werden. User die das nicht kapieren folgen unserem allseits bekannten "Hamburg2011"... Zugegeben eine harte Aufgabe für unsere fleissigen Admins, aber wer Qualität will muss Schrott entfernen.
Gruss, Daniel
Hoffen wir auf eine Eingriff von Seiten der Admins, dass diese ständigen Bevormundungen von anderen Usern mal ein Ende hat,
Bildmaterial über so ein umfassendes Gebiet wie DSR, Werften hat keiner in seinem Archiv um es hier zu zeigen, zumal ja auch das Meiste schon zur Geschichte gehört und nicht mehr zum Leben erweckt werden kann.
Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass man schnell noch die Schiffe ablichten kann. Es gibt sie nicht mehr.
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 24661
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Moin Paapa,
danke für den Hinweis. Ich halte das aber auch für Quatsch, weil ja normalerweise nicht wild fremde Bilder eingestellt werden, das wäre ja schon eine Frage der Bildrechte, und weil es nicht wirklich darauf ankommt, was für einen Informationsgehalt und nicht welchen Produzenten die Bilder haben. Und in diesem Falle, bin ich mir sicher, werden nicht alle an Werften in MP interessierten Menschen mal bei der schwedischen Küstenwache suchen gehen...
danke für den Hinweis. Ich halte das aber auch für Quatsch, weil ja normalerweise nicht wild fremde Bilder eingestellt werden, das wäre ja schon eine Frage der Bildrechte, und weil es nicht wirklich darauf ankommt, was für einen Informationsgehalt und nicht welchen Produzenten die Bilder haben. Und in diesem Falle, bin ich mir sicher, werden nicht alle an Werften in MP interessierten Menschen mal bei der schwedischen Küstenwache suchen gehen...
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Gläubiger fordern von P+S Werften knapp eine Milliarde Euro
ostseeblick-nienhagen (17.01.13)
Stralsund (dapd-lmv). Für die P+S Werften in Stralsund und Wolgast haben etwa 2.300 Gläubiger Forderungen in Höhe von 988 Millionen Euro angemeldet. Davon seien bislang 530 Millionen Euro als Ausfallverbindlichkeiten anerkannt worden, sagte Berthold Brinkmann am Donnerstag nach einer Gläubigerversammlung in Stralsund.
Es gebe in dem Verfahren mehrere Doppelforderungen zum Beispiel von Reedereien und Bürgschaftsgebern. Weitere Forderungen würden noch geprüft. «Wir gehen davon aus, dass am Ende etwa 700 Millionen Euro Forderungen anerkannt werden», sagte Brinkmann.
Gläubiger müssten in dem Verfahren mindestens fünf Jahre auf ihre Anteilszahlungen warten.
Aber viel schlimmer als dies ist die Tatsache, dass in einigen Foto-Foren (fast) nur noch Textbeiträge.......zu sehen sind!!!!
paapa