Moin, Moin!DSR-Admin hat geschrieben:Weltweit wird der Schiffbau als Schlüsselindustriezweig gefördert, sei es in Korea, China, Japan, Brasilien, USA order sonstwo. Warum müssen immer wir bekloppten Europäer uns die Abschaffung ganzer Industriezweige/Arbeitsplätze gefallen lassen? Warum sollen wir immer den Vorreiter spielen?Lattenheini hat geschrieben:Lange nichts negatives vom Schiffbau in "MeckPom" gehörtund nun gleich der nächste Knaller!!!
Und wieder soll die Landesregierung in Schwerin helfen.
Wie soll das ärmste Bundesland der BRD immer diese gewaltigen Summen aufbringen
Ich zweifel, dass die Risiken des Schiffbauengagements für das Land noch kalkulierbar sind. Die Banken dürften sich nicht immer weiter aus der Schiffbaufinanzierung zurückziehen und das Geschäft der öffentlichen Hand aufzwingen.
Bahnt sich hier wieder ein nächstes "Dilemma" für den Schiffsbau in Deutschland an???
lattenheini
Wer wird sich denn noch die Finger im Schiffbau schmutzig machen? Habt Ihr immer noch nicht kapiert, daß unsere oberen Zehntausend keinen Bock mehr auf solides Handwerk haben? Unsere Wirtschaftseliten setzen die Politik unter Druck bitte diese und jene Industrie nicht mehr zu fördern und die Politik setzt es um. Die Unwirtschaftlichkeit des Schiffbaus in D. wird dann auch noch von sog. Wirtschaftsweisen mit Gutachten untermauert. In Fernost und Südamerika bekomme ich für meinen Dollar mehr Rendite als in good old germany. Macht Euch bitte klar, das der industrielle Schiffbau in D. für Tot erklärt wurde. Alles, was noch an Schiffbau statt findet, kann man getrost als Folklore bezeichnen!
Grüße, Andreas