Mols-Linjen

Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Nordlicht »

Bis auf Molslinjen und Øresundslinjen habe ich auch alle anderen schon mehrere Male benutzt. Bin gespannt auf die neue Elektrische zwischen Fynshav und Bøjden, die ja erst ab Oktober kommen wird.
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

seit heute ist man vollelektrisch zwischen Kalundborg und Samsø mit Passagieren unterwegs. Die neue NERTHUS, eigentlich für Alslinjen gebaut, hat ihren Betrieb bei Samsølinjen aufgenommen. Im Herbst folgt dann das Schwesterschiff TYRFING und NERTHUS wechselt zu Alslinjen.

Bereits ab morgen soll die FYNSHAV wieder zwischen Fynshav und Bøjden unterwegs sein. Aktuell liegt sie noch in Kolby Kås.

Gruß

Stefan
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Mols-Linjen

Beitrag von FrankAusEmden »

Heißt das die Mercandia IV damit wieder aus dem Verkehr ausscheidet?
Ist denn geplant, dass der Neubau künftig allein die Fynshav-Route bedienen wird? Die Frigg Sydfyen scheidet ja soweit ich endgültig aus. Aber was wird aus der Fynshav?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Tim S. »

Mols-Linjen-Fäöhren durch Spoofing behindert:
https://www.soefart.dk/article/view/117 ... folkemodet
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Rostocker7 »

FrankAusEmden hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 18:47 Heißt das die Mercandia IV damit wieder aus dem Verkehr ausscheidet?
Ist denn geplant, dass der Neubau künftig allein die Fynshav-Route bedienen wird? Die Frigg Sydfyen scheidet ja soweit ich endgültig aus. Aber was wird aus der Fynshav?
Moin,

das war eine Fehlinformation meinerseits. Ich habe eine Information aus einer dänischen WhatsApp-Gruppe falsch übersetzt.

Die MERCANDIA IV wird bis Ende der Saison als Unterstützung für die FRIGG SYDFYEN zischen Bøjden und Fynshav unterwegs sein. Die FYNSHAV ist in Kolby Kås aufgelegt.

Was mit den drei alten Schiffen in Zukunft passiert, ist offiziell noch nicht bekanntgegeben.

Gruß

Stefan
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

Molslinjen wird voraussichtlich ab 2028 den Fährbetrieb nach Læsø übernehmen, wenn es nach dem (knappen) Willen der Gemeinde geht.

Ein Knackpunkt ist jedoch das liebe Geld. Die Gemeinde muss jährlich bis zu 17 Mio DKK für Infrastruktur- und Betriebskosten (ca. 2,3 Mio. €) dazugeben. Hierzu sind noch Gespräche mit der dänischen Regierung notwendig. Die Finanzierung muss bis Anfang 2026 stehen, damit Molslinjen den Auftrag für den Neubau einer Elektrofähre auflösen kann.

Die Gemeinde Læsø hatte sich zu einer europaweiten Ausschreibung des Fährbetriebes entschieden, nachdem man zur Feststellung gekommen ist, einen eigenen Neubau (geschätzte Kosten 400 Mio DKK - ca. 53,6 Mio. €) nicht finanzieren zu können. Molslinjen war der einzige Bewerber.

Gruß

Stefan
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

Molslinjen hat zwei neue Elektro-Katamarane bei Incat bestellt. Verhandlungen über einen dritten Elektro-Katamaran laufen noch. Eingesetzt werden die Neubauten zwischen Aarhus und Sjælands Odde. Man rechnet mit einer Indienststellung in 2027 bzw. 2028.

Die Katamarane werden 129m lang und 30,5 breit sein. Die Kapazität der Schiffe ist jeweils für 500 PKW und 1.483 PAX ausgelegt. Die Batteriekapazität liegt bei 45.000 kWh.

Zusammen mit der langseitigen Ladeinfrastruktur wird das Projekt 3,5 Mrd DKK (ca. 469 Mio. €) kosten.

https://www.tv2ostjylland.dk/aarhus/mol ... rder-67209

Gruß

Stefan
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Tim S. »

Rostocker7 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 15:14 Moin,

Molslinjen hat zwei neue Elektro-Katamarane bei Incat bestellt. Verhandlungen über einen dritten Elektro-Katamaran laufen noch. Eingesetzt werden die Neubauten zwischen Aarhus und Sjælands Odde. Man rechnet mit einer Indienststellung in 2027 bzw. 2028.

Die Katamarane werden 129m lang und 30,5 breit sein. Die Kapazität der Schiffe ist jeweils für 500 PKW und 1.483 PAX ausgelegt. Die Batteriekapazität liegt bei 45.000 kWh.

Zusammen mit der langseitigen Ladeinfrastruktur wird das Projekt 3,5 Mrd DKK (ca. 469 Mio. €) kosten.

https://www.tv2ostjylland.dk/aarhus/mol ... rder-67209

Gruß

Stefan

Bild
Und so sollen die Neuen aussehen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 10:35
Rostocker7 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 15:14 Moin,

Molslinjen hat zwei neue Elektro-Katamarane bei Incat bestellt. Verhandlungen über einen dritten Elektro-Katamaran laufen noch. Eingesetzt werden die Neubauten zwischen Aarhus und Sjælands Odde. Man rechnet mit einer Indienststellung in 2027 bzw. 2028.

Die Katamarane werden 129m lang und 30,5 breit sein. Die Kapazität der Schiffe ist jeweils für 500 PKW und 1.483 PAX ausgelegt. Die Batteriekapazität liegt bei 45.000 kWh.

Zusammen mit der langseitigen Ladeinfrastruktur wird das Projekt 3,5 Mrd DKK (ca. 469 Mio. €) kosten.

https://www.tv2ostjylland.dk/aarhus/mol ... rder-67209

Gruß

Stefan

Bild
Und so sollen die Neuen aussehen.
Poul Ægidius Norby, Professor für Energiespeicherung und Batterien, ist skeptisch:
https://www.soefart.dk/article/view/117 ... tigefaerge
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Mols-Linjen

Beitrag von Tim S. »

Die schwedische Reederei Rederiaktiebolaget Eckerö hat die ebenfalls schwedische Reederei Ab Fjärdvägen übernommen, deren wichtigstes Kapital eine Fährverbindung zwischen Åland und dem finnischen Festland ist. Di Übernahme umfasst auch die alte Mols-Fähre Mads Mols, die heute als Fjärdvägen läuft:
https://www.maritimedanmark.dk/eckero-k ... molsfaerge
Antworten