Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
-
- Mitglied
- Beiträge: 24612
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Naja, meine ästhetischen Gefühle wurden durch Kompositionen wie die RAFFAEOLLO und MICHELANGELO, die ITALIA und ähnliche Schiffe, deren Designer auf das elegante Äußere achteten (was dann ja später auch, wie bei der FRANCE, durch Umbauten entstellt wurde), geprägt. Wie bei den Bananenjägern der CAP SAN-Klasse war zu jener, vergangenen Zeit eben Funktionalität nicht alles. Das ist heute leider anders.
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Du weißt aber auch, dass eine Weltreise für 50000 auf einer Europa eher ein Schnäppchen ist, bzw. die unterste Kategorie 1 - Suite wäre. Auf der Europa sind alle Suiten (Kabinen) Außenkabinen.
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass es sich hier dann um 137 Tage, also 50 Tage mehr handelt.
Auf der Columbus 2, die nächstes Jahr wieder abgegeben werden soll, und Innenkabinen besitzt, kostet die Innenkabine für die kleine Weltreise (127 Tage) rund 27000 Euro.
Die Columbus 2 kenne ich noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass auch auf dieser ein anderes Ambiente finden wird, als auf der AIDA.
Eine Familie, oder ein älteres Ehepaar, das sich eine Kreuzfahrt mit der Europa macht, ist nur schwerlich von einer AIDA-Reise zu überzeugen - selbst der günstigere Preis ist da eher kein Argument.
Man könnte auch ganz andere Kreuzfahrer nehmen.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass es Leute gibt, die finanziell ebenso besser gestellt sind, sich auf einem der AIDA-Schiffe einbuchen, schließlich wissen wir alle, dass es auch die Familie Geissen gibt.
Nein, im Ernst, beide Konzepte haben ihre Daseinsbereichtigung. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von Urlaub.
Ich persönlich würde mich vermutlich weniger auf einer AIDA wohlfühlen, aber ich mag auch generell keinen Animationsurlaub.
Ich bin keiner, der Cluburlaub bucht. Nicht weil ich ein Langweiler bin, sondern weil ich gerne selber bestimme, wo und mit wem ich "Party mache" und dann brauchen wir keine Animation dazu.
Und ich glaube dir deine Zahlen schon.
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass es sich hier dann um 137 Tage, also 50 Tage mehr handelt.
Auf der Columbus 2, die nächstes Jahr wieder abgegeben werden soll, und Innenkabinen besitzt, kostet die Innenkabine für die kleine Weltreise (127 Tage) rund 27000 Euro.
Die Columbus 2 kenne ich noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass auch auf dieser ein anderes Ambiente finden wird, als auf der AIDA.
Eine Familie, oder ein älteres Ehepaar, das sich eine Kreuzfahrt mit der Europa macht, ist nur schwerlich von einer AIDA-Reise zu überzeugen - selbst der günstigere Preis ist da eher kein Argument.
Man könnte auch ganz andere Kreuzfahrer nehmen.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass es Leute gibt, die finanziell ebenso besser gestellt sind, sich auf einem der AIDA-Schiffe einbuchen, schließlich wissen wir alle, dass es auch die Familie Geissen gibt.
Nein, im Ernst, beide Konzepte haben ihre Daseinsbereichtigung. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von Urlaub.
Ich persönlich würde mich vermutlich weniger auf einer AIDA wohlfühlen, aber ich mag auch generell keinen Animationsurlaub.
Ich bin keiner, der Cluburlaub bucht. Nicht weil ich ein Langweiler bin, sondern weil ich gerne selber bestimme, wo und mit wem ich "Party mache" und dann brauchen wir keine Animation dazu.
Und ich glaube dir deine Zahlen schon.

Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
und du hilfst ihm indem du seinem Link per Zitat noch vervielfältigst?! ... ist aber auch wurscht, es weiß ja ohnehin jeder das "Schiffblogger" der Betreiber des entsprechenden Blogs ist und er verheimlicht es auch nirgends. und wie man reichweite im Internet erzeugt, das weiß er eben und das macht er relativ gut. wo ist das Problem? wie gut oder schlecht die Inhalte dort sind, wie werblich oder nicht werblich, wie abhängig oder unabhängig Beurteilungen und Berichte, das möge doch jeder für sich beurteilen und dort lesen oder es eben lassen. Rein technisch macht er seinen Job im Internet jedenfalls sehr gut, was wohl denn auch der Grund sein wird, warum die Reedereien da so gerne ihre Inhalte verbreiten lassen und das ganze zu einem Job machen, mit dem er Geld verdienen kann. das ist ja zum Glück nicht verbotenlocarno hat geschrieben:
Anscheinend handelt es sich hier um den Betreiber des oft genannten Blogs, der mühsam versucht dadurch traffic auf seiner Site zu generieren!![]()
Sayonara

-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Genau so ist es.schwedenelch hat geschrieben: und du hilfst ihm indem du seinem Link per Zitat noch vervielfältigst?! ... ist aber auch wurscht, es weiß ja ohnehin jeder das "Schiffblogger" der Betreiber des entsprechenden Blogs ist und er verheimlicht es auch nirgends. und wie man reichweite im Internet erzeugt, das weiß er eben und das macht er relativ gut. wo ist das Problem? wie gut oder schlecht die Inhalte dort sind, wie werblich oder nicht werblich, wie abhängig oder unabhängig Beurteilungen und Berichte, das möge doch jeder für sich beurteilen und dort lesen oder es eben lassen. Rein technisch macht er seinen Job im Internet jedenfalls sehr gut, was wohl denn auch der Grund sein wird, warum die Reedereien da so gerne ihre Inhalte verbreiten lassen und das ganze zu einem Job machen, mit dem er Geld verdienen kann. das ist ja zum Glück nicht verboten
Gruß
Hareid
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluss, dass das beschriebene Verhältnis nicht wirklich aussagekräftig ist. Als Berechnungsgrundlage dient ja das Gesamtvolumen des Schiffes, also auch jeglicher nautischer und Servicebereich. Die Größe dieser Bereiche müssten eigentlich mit zunehmender Schiffsgröße relativ abnehmen. Daraus ergibt sich, dass kleine Schiffe wie die Astor oder die Delphin, trotz des zu erwartenden Werts von 40, gegen die Touristenbunker nicht mithalten können. Es sei denn man hat Verhältnisse wie bei Hapag Lloyd.Schiffblogger hat geschrieben:Interessanterweise ist das Space per Passenger Verhältnis von den Neubauten deutlich besser als im Rest der Clubschiff-Flotte.
Im Direktvergleich mit Mein Schiff 3 stehen die Schiffe auch nicht schlecht da, minimal weniger Platz.
Hier eine Liste der kompletten Clubschiff-Flotte, der Mein Schiff-Flotte und ein paar anderen Schiffen: http://www.....de/ ... -im-markt/
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 22:12
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16



Leute, beachtet auch vorsichtshalber mal das heutige Datum. Da kann man nie wissen,...
Gruß, Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Ich meinte das schon ernst und nicht als Aprilscherz. Vermutlich kann man Schiffe ähnlicher Tonnage so ganz gut miteinander vergleichen...
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Sechs 132.000 to Aidas im deutschsprachigen Markt? Zusätzlich zu den Anderen (Mein Schiff 3+4 und die bestehende Flotte)? Das wäre eine harte Ansage für das prognostizierte Marktwachstum. Ich glaub nicht dran, selbst wenn einige ältere Schiffe ausgemustert würden.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 09:59
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Moin,
das http://www.seereisenportal.de/news/archiv/2013/mai.html berichtet das weder Carnival noch AIDA weitere Schiffe in Japan bestellt haben soll.
locarno
das http://www.seereisenportal.de/news/archiv/2013/mai.html berichtet das weder Carnival noch AIDA weitere Schiffe in Japan bestellt haben soll.
locarno
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Der Spiegel berichtete ebenso über die Neubauten:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/kre ... 78245.html
Man darf weiter gespannt sein
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/kre ... 78245.html
Man darf weiter gespannt sein
