Tips für TV und Mediatheken

Antworten
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tips für's TV

Beitrag von kalli »

Am Donnerstag, den 09.10. wurde in der Sendung "ZDF Reporter" ein Beitrag zur Cassens Werft in Emden gezeigt. Zu sehen in der ZDF Mediathek ab 4:20min.

Einfach nach zdf reporter suchen und den aktuellen Beitrag oben links auswählen. Mit dem direkten Link klappt es leider nicht.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Tips für's TV

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Heute abend (22.10.08) gibt es im Ersten ab 23:30 Uhr einen Filmbericht über die Meyer-Werft in Papenburg.
Titel: "Die Giganten von der Ems".
Mehr dazu hier: http://programm.daserste.de/detail1.asp ... 41&ziel=33

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Dorado

Re: Tips für's TV

Beitrag von Dorado »

Morgen auf N3 Niedersachsen ab 18:00 Uhr soll ein Bericht über die Seefahrtschule Leer und den Shiphandlingsimulator kommen.Ohne Gewähr. 8-)
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Tips für's TV

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,
kleiner TV-Tipp für Sonntag 16.11.2008 18.00
Ostseereport
Wer die Themenauswahl gnz nach unten folgt findet den Hinweiss über einen Bericht
über das traurige Schicksal der Finnjet.

Bis denn Sebastian
Timo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:11
Wohnort: NRW

Re: Tips für's TV

Beitrag von Timo »

Moin,

am morgigen Sonntag (16.11.2008) wird auf EinsFestival die Doku "Schiffbrüchig! - Menschen in Sturm und Not" (mal wieder) gesendet. Beginn ist 19.00 Uhr, Ende 20.00 Uhr.
Viele Grüße, Timo
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Tips für's TV

Beitrag von Tom Kyle »

Hallo Forum,

für alle, die sich auch für die alten Ozeanriesen interessieren, gibt es heute von 23.30 bis 00.15 Uhr auf ARD die Dokumentation

Die letzte Fahrt der Columbus

Aus dem Inhalt:

Filmaufnahmen und Fotos rekonstruieren das Ende am 19.12.1939: Als die Briten den Stolz des "Norddeutschen Lloyd" zu kapern drohen, versenkt der Kapitän das Schiff lieber selbst. Reinhard Joksch sprach mit ehemaligen Angehörigen der Crew und mit Besatzungsmitgliedern des US-Kreuzers "Tuscaloo­sa", der die knapp 600 Passagiere aufnahm. (Quelle. TV-Today)
Viele Grüße

Thomas
ArneKiel

Re: Tips für's TV

Beitrag von ArneKiel »

Liebes Forum!

Am Fr, 19. Dez · 22:00-23:00 Uhr gibt es bei PHOENIX die Dokumentation "Piratenüberfälle im Paradies" (sicherlich eine Wiederholung)

Sie kennen keine Skrupel und lassen mitunter ganze Schiffe und deren Besatzungen verschwinden: Moderne Piraterie hat Hochkonjunktur! Verstärkt im Visier der oft in Banden organisierten Piraten sind Privatyachten. Prominentestes Beispiel ist der brutale Überfall im Amazonas auf das Expeditionsschiff der Segellegende Sir Peter Blake. Weil er versucht hat, sich zu wehren, wurde er erschossen. Die Beute: ein Außenborder und ein paar Armbanduhren. Auch der Düsseldorfer Weltenbummler Dieter Langer wird nachts auf seinem Ankerplatz vor der Küste Ecuadors überfallen. Eine Kugel bleibt kurz vor seinem Herzen stecken, und er überlebt nur durch ein Wunder. Für das Düsseldorfer Ehepaar Rudolf und Isolde Nuss geschieht das Unfassbare in einer idyllischen Ankerbucht vor der venezolanischen Insel Tortuga. Piraten überfallen ihre Yacht, sie wehren sich, eine wilde Schießerei entsteht. Erst nach Stunden kann das Ehepaar befreit werden.

Passend zum Piraten-Thema gibt es am Sonntag, 21. Dez · 06:15-07:00Uhr im ZDFdokukanal "Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland mit der Astor"
Es ist eine Reise ins Reich von 1001 Nacht: Die 14-tägige Kreuzfahrt rund um die arabische Halbinsel mit den Stationen Ägypten, Jordanien, Jemen, Oman, Abu Dhabi und Dubai.
ArneKiel

Re: Tips für's TV

Beitrag von ArneKiel »

Liebes Forum!

Am So, 21. Dez · 22:00-22:45 Uhr · auf EinsExtra (über Sat bzw. im Internet) "Die Giganten von der Ems - Aus der Reihe "Unter deutschen Dächern"" (Wdh.)
Pressetext EinsExtra:
Wenn ein neues Traumschiff die Meyer Werft Richtung Nordsee verlässt, kommen Tausende, um zu staunen: 315 Meter lang sind die Kreuzfahrtschiffe der neuesten Generation, eigentlich viel zu groß für das kleine Flüsschen Ems. Die Überführung - eine Zitterpartie. Denn einige der größten und schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden im Landesinnern gebaut - in Papenburg, 40 Kilometer vom Meer entfernt. Ausgerechnet mitten in der deutschen Provinz hat Werftchef Bernard Meyer einen kleinen Familienbetrieb zur Weltgeltung geführt. Es ist ein hartes Geschäft. 600 Millionen Euro ist ein neues Schiff wert; ein halbes Jahr Beschäftigung sichert es den 2500 Beschäftigten der Werft. Und so wird um jeden neuen Auftrag hart gerungen. Werftchef Meyer muss im Wettbewerb um den Bau der Kreuzfahrtriesen seinen mittelständischen Betrieb gegen riesige Werftkonglomerate aus Finnland, Italien und Korea behaupten. Ein halbes Jahr lang konnte ein Radio Bremen-Team dokumentieren, unter welchem immensen Druck die Traumschiffbauer stehen. Die Kamera begleitet den Werftchef und seine Mitarbeiter bei der Fertigstellung eines Ozeanriesen im Wettlauf mit dem Ablieferungstermin, beim Entwurf immer spektakulärerer Schiffe und bei den Vertragsverhandlungen mit amerikanischen Reedereibossen für neue Aufträge. Mindestens zwei Kreuzfahrtschiffe muss Bernard Meyer am Ende des Jahres verkauft haben, sonst ist die Werft nicht ausgelastet. Doch der Firmenchef in sechster Generation empfindet die Aufgabe nicht als Last: "Traumschiffe zu bauen, ist die schönste Arbeit der Welt."
ArneKiel

Re: Tips für's TV

Beitrag von ArneKiel »

Liebes Forum!

Am So, 21. Dez · 22:00-22:45 Uhr · auf EinsExtra (über Sat bzw. im Internet) "Die Giganten von der Ems - Aus der Reihe "Unter deutschen Dächern"" (Wdh.)
Pressetext EinsExtra:
Wenn ein neues Traumschiff die Meyer Werft Richtung Nordsee verlässt, kommen Tausende, um zu staunen: 315 Meter lang sind die Kreuzfahrtschiffe der neuesten Generation, eigentlich viel zu groß für das kleine Flüsschen Ems. Die Überführung - eine Zitterpartie. Denn einige der größten und schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden im Landesinnern gebaut - in Papenburg, 40 Kilometer vom Meer entfernt. Ausgerechnet mitten in der deutschen Provinz hat Werftchef Bernard Meyer einen kleinen Familienbetrieb zur Weltgeltung geführt. Es ist ein hartes Geschäft. 600 Millionen Euro ist ein neues Schiff wert; ein halbes Jahr Beschäftigung sichert es den 2500 Beschäftigten der Werft. Und so wird um jeden neuen Auftrag hart gerungen. Werftchef Meyer muss im Wettbewerb um den Bau der Kreuzfahrtriesen seinen mittelständischen Betrieb gegen riesige Werftkonglomerate aus Finnland, Italien und Korea behaupten. Ein halbes Jahr lang konnte ein Radio Bremen-Team dokumentieren, unter welchem immensen Druck die Traumschiffbauer stehen. Die Kamera begleitet den Werftchef und seine Mitarbeiter bei der Fertigstellung eines Ozeanriesen im Wettlauf mit dem Ablieferungstermin, beim Entwurf immer spektakulärerer Schiffe und bei den Vertragsverhandlungen mit amerikanischen Reedereibossen für neue Aufträge. Mindestens zwei Kreuzfahrtschiffe muss Bernard Meyer am Ende des Jahres verkauft haben, sonst ist die Werft nicht ausgelastet. Doch der Firmenchef in sechster Generation empfindet die Aufgabe nicht als Last: "Traumschiffe zu bauen, ist die schönste Arbeit der Welt."
Am Sontag, 21. Dezember / Montag, 22. Dezember gibt es beim HR (Hessischer Rundfunk - Kabel/Sat) die Nacht der Schiffe:
So, 21. Dez · 23:45-01:15 · HR Der Untergang der Pamir
Mo, 22. Dez · 01:15-01:45 · HR Der Untergang der Pamir - Making of
Mo, 22. Dez · 01:45-03:15 · HR Die schönsten Schiffe Norddeutschlands
Mo, 22. Dez · 03:15-04:40 · HR Titanic (Film aus dem Jahr 1943)
Mo, 22. Dez · 04:40-05:05 · HR Fernweh Wolga-Kreuzfahrt

Der NDR zeigt zeitgleich (Mo, 22. Dez · 02:10-03:20) die Dokumentation "Letzte Ausfahrt Logger"
Bis 1968 war die Heringsfischerei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in einer Region, die sonst an Industrie wenig zu bieten hatte. Im Film wird den Männern - Loggerjungs - ein Denkmal gesetzt, die auf den Schiffen vom Frühjahr bis weit in den Winter hinein Schwerstarbeit leisteten. Viele der Loggerjungs waren gerade konfirmiert, als sie an Bord gingen. Die Loggerflotten lagen in Leer und in Emden. Von dort aus fuhren die Arbeitsschiffe in Richtung Doggerbank oder in andere Heringsfanggebiete der Nordsee.
Auch am Mo, 22. Dez · 21:15-22:00 Uhr zeigt der NDR "Traumschiffe 2008 - Die schönsten Kreuzfahrt-Momente des Jahres"
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Tips für's TV

Beitrag von Tom Kyle »

Viele Grüße

Thomas
Antworten