Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Antworten
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Marcus-S »

Hallo zusammen,
kann mir jemand Auskunft über folgende Containerschiffe geben, ob sie auch aufgelegt sind und das Baujahr? Wäre toll :)

Heinrich Heine (CSCL)
Ernest Hemingway


Gruß an die Küste
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von frank0265 »

Zumindest das Baujahr konnte ich für die HEINRICH HEINE recherchieren - 2006. Wie sich das jetzt mit der ERNEST HEMINGWAY verhält, kann ich nicht genau sagen, da es laut den Unterlagen zwei Schiffe geben soll, die diesen Namen tragen/trugen. Eines hat Baujahr 2005, das andere 2007. Sind beide unter anderem Namen für Reederei Schlüter im Einsatz.

Vielleicht helfen Dir die beiden Angaben doch etwas weiter.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

SHZ-Beitrag : brillant recherchierter Artikel

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Grundsätzlich finde ich natürlich interessant , dass die Geltinger Bucht trotz Flora-Fauna-Habitat als Liegeplatz für Auflieger reanimiert werden soll , aber dennoch zeugt der SHZ-Artikel nicht von Sachverstand bzw. profunder Recherche . Ich als in Kiel Berufstätiger darf hier mal den Oberlehrer spielen , denn die CPO-Schiffe liegen im Ostuferhafen und nicht im Osthafen ( den es in Kiel überhaupt nicht gibt ) auf und zwar nicht an den Dalben , sondern am Liegeplatz RoRo 6 , wobei die Santa Adriana und die Santa Alina -die nebenbei gesagt keine 270m , sondern 207,20 m lang sind , als "Päckchen" dort liegen . Ob ein weiterer CPO-Frachter tatsächlich dorthin kommen wird , weiss derzeit niemand , denn der "avisierte" Frachter soll jetzt -vielleicht- woanders aufgelegt werden oder auch nicht . Zur Zeit hat er jedenfalls noch eine Beschäftigung . Die "Mosel-Trader" und der HDW-Neubau liegen definitiv nicht im Kieler Binnenhafen ( denn dann lägen sie im NOK bei der Bominflot ) , sondern am Ostufer / HDW und die Schiffe haben keine LADUNG / CHARTER , denn die "Fracht" ist das , was der Reeder für die Beförderung von Ladung erhält . Noch was ? Ja , stand zwar nicht im Artikel , liest man aber immer wieder in diversen Presse-Beiträgen . Festmacherleinen sind keine "Tampen" und die "Gorch-Fock" ist keine Dreimastbark , sondern eine Bark . Man sagt ja auch nicht "der kleine Zwerg" oder "der große Riese" . Grumpf !
Chief Engineer
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: So 3. Feb 2008, 17:26

Re: SHZ-Beitrag : brillant recherchierter Artikel

Beitrag von Chief Engineer »

Carsten H. Petersen hat geschrieben:... die "Gorch-Fock" ist keine Dreimastbark , sondern eine Bark . ...
Wird die auch aufgelegt?? :mrgreen:
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Hö Hö , wohl nicht , aber wer weiß .
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Marcus-S »

frank0265 hat geschrieben:Zumindest das Baujahr konnte ich für die HEINRICH HEINE recherchieren - 2006. Wie sich das jetzt mit der ERNEST HEMINGWAY verhält, kann ich nicht genau sagen, da es laut den Unterlagen zwei Schiffe geben soll, die diesen Namen tragen/trugen. Eines hat Baujahr 2005, das andere 2007. Sind beide unter anderem Namen für Reederei Schlüter im Einsatz.

Vielleicht helfen Dir die beiden Angaben doch etwas weiter.
Hallo Frank,
Danke für die Infos. Die helfen mir schon. Sicherlich sind auch beide derzeit nicht aufgelegt. :)
Eine Bekannte möchte dort Schiffsbeteiligung machen.

Gruß Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Tim S. »

Dieter
Mitglied
Beiträge: 5849
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

heute in der "NORD-WEST-ZEITUNG":

Flaute in Häfen zwingt zur Notankerung

http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=1959127
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Jens.G »

Die Meldung ist zwar schon fast einen Monat alt, aber nicht ganz uninteressant:

http://www.mvregio.de/192503.html

JJ
Gruß Jens
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Tim S. »

Zwangspause für SANTA ALINA und SANTA ADRIANA in Kiel
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/82 ... rlaub.html
Antworten