Brand Fremantle Highway

Antworten
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Burkhard »

... und die Maschine ist das kostbarste am Schiff, damit ließe es sich zu einem Umbau sogar verkaufen ...
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Thomas14 »

Burkhard hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 13:09 ... und die Maschine ist das kostbarste am Schiff, damit ließe es sich zu einem Umbau sogar verkaufen ...
Das ist interessant. Dann ist es vermutlich anders als bei Autos nicht so ohne weiteres möglich, bei einem Schiffswrack einfach den Motor auszubauen um ihn dann weiter zu verkaufen. Und bei einem intakten Schiff mit Motorschaden würde man dann wohl auch nicht einfach einen gebrauchten Austauschmotor einbauen, sondern man setzt den vorhandenen Motor wieder instand. Kann jemand meine Vermutung bestätigen?
mücke
Mitglied
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von mücke »

Thomas14 hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 14:36
Burkhard hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 13:09 ... und die Maschine ist das kostbarste am Schiff, damit ließe es sich zu einem Umbau sogar verkaufen ...
Das ist interessant. Dann ist es vermutlich anders als bei Autos nicht so ohne weiteres möglich, bei einem Schiffswrack einfach den Motor auszubauen um ihn dann weiter zu verkaufen. Und bei einem intakten Schiff mit Motorschaden würde man dann wohl auch nicht einfach einen gebrauchten Austauschmotor einbauen, sondern man setzt den vorhandenen Motor wieder instand. Kann jemand meine Vermutung bestätigen?
Generell gesprochen, kann es durchaus vorkommen dass Motoren aus- und wieder eingebaut werden. Aber nicht bei den großen 2-Takt Motoren, da ist das nicht möglich. Große Schiffe mit 2-Takt Motor werden immer um den Motor herum gebaut.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Burkhard »

... aber hallo, gemeint war, den nutzungsfähigen Rumpf Torso der intakten Maschine wegen umbauen zu können- nicht die Maschine um zu setzen!!. Beispiele gibt es ja wie EUROPEAN GATEWAY zu TRAVEMÜNDE LINK etc. Auch hörte ich damals im Küsten Klatsch, dass es Interessenten für die HERALD of FREE ENTERPRISE gab, wobei die broker aber vertraglich zu sagen mußten, das Wrack nicht weiter zu verkaufen aus PR-Gründen und wegen der vielen Toten. Auch hatte die LLoyd Werft Aufsehen erregt, aus einem schnöder Ro-Ro Frachter die schicke OCEAN DIAMOND zu zaubern.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Burkhard »

... ebenfalls zauberten die Italiener aus einem Johnsen Container Frachter die COSTA MARINA ...
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Thomas14 »

Burkhard hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 15:51 ... aber hallo, gemeint war, den nutzungsfähigen Rumpf Torso der intakten Maschine wegen umbauen zu können- nicht die Maschine um zu setzen!!
Das ist genau der Punkt, der mich interessiert. Ob es Sinn macht, bei großen Schiffen Rumpf und Maschine zu trennen. Und Mücke hat ja auch geschrieben, dass es von der Größe abhängt, geht wohl nur bei kleineren Motoren/Schiffen. Das war mir nicht bewusst, deswegen hatte mich die Information, dass ein Wiederaufbau des Schiffes abhängig vom Zustand des Maschinenraumes ist, erst einmal ratlos gemacht. Weil mein erster Gedanke war - "ist doch alles Schrott, aber wenn die Maschine noch gut ist, dann raus damit und in ein anderes Schiff wieder rein".

Nun, wenn es aber grundsätzlich möglich und wirtschaftlich sein sollte, um eine brauchbare Maschine mit dazugehörigem Rumpf ein neues Schiff aufzubauen, dann verstehe ich jetzt, worum es gerade bei der FH und deren Zukunft geht. Danke für die Antworten!
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Burkhard »

... zu dieser Frage, was die Grösse des Schiffes betrifft, hat diese Reederei ja schon Kontakt zu namenhaften Reedereien, die vielleicht Interesse bekunden könnten- Stichwort lautet Viehtransporter oder Livestock carriers. So wurden als Beispiel bereits aus der OCEAN HIGHWAY die AL MESSILAH aus der AUTOTRANSPORTER die SEZER und aus der SINAR BANTEN die POLARIS 3, hier nur einige der leicht "anrüchigen" Passagierschiffe. Ich wollte nur gedanklich anstoßen, dass ein derartiges Schiff nicht GLEICH abgewrackt werden muß, sondern dass es mit intaktem Rumpf und Maschine noch ein weiteres Leben haben kann. Aber alles hier ist Spekulation- jetzt haben erst einmal die Inspektoren der Versicherungen, die Berger und die Reederei das letzte Wort einschließlich deren Entscheidungen, nicht wir mit dem Monitor auf dem Schreibtisch und mit Chips daneben :D
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Johannes7 »

Burkhard hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 15:51 [...]
Auch hörte ich damals im Küsten Klatsch, dass es Interessenten für die HERALD of FREE ENTERPRISE gab, wobei die broker aber vertraglich zu sagen mußten, das Wrack nicht weiter zu verkaufen aus PR-Gründen und wegen der vielen Toten.
[...]
Auch wenn ich vielleicht etwas vom Thema ankomme, möchte ich dabei mal die SCANDINAVIAN STAR erwähnen.
Hinsichtlich ihres Verbleibs nach dem Brand lief es da anders ab.

Grüße,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24936
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Tim S. »

1. Schätzung: 300 Millionen Euro Schaden auf der "Fremantle Highway"
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-104.html

Boskalis sieht Entfernung von ausgebrannten Autos als zu riskant an:
https://nos.nl/artikel/2486091-te-riska ... y-te-halen
svenstein
Beiträge: 12
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 10:33

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von svenstein »

Laut dem Bericht von Butenunbinnen soll das Deck 5 leer gewesen sein. Dies dürfte wohl dafür gesorgt haben, dass sich der Brens nicht weiter auf die unteren Decks ausgebreitet hat?
Das ist nur eine vorsichtige Vermutung meiner Seite.

Ich bin sehr gespannt wie es mit dem Schiff weiter geht.
Im Fall, daß das Schiff abgewrackt wird, könnte ich mir nicht vorstellen, dass die Behörden eine Verachleppung nach Asien oder der Türkei zum abwracken zustimmen würden.

Welche Werften würden eventuell in Nordeuropa in Frage kommen?

Grüße
Sven
Antworten