Mols-Linien kaufen POVL ANKER:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=30797
Zukunft von Bornholmstrafikken
-
- Mitglied
- Beiträge: 24620
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
War klar, dass sie darauf abzielen. So einen Mittelmeerkahn konnte ich mir auch nicht vorstellen.
Hoffentlich gibts dann auch etwas Renovierung innen. Bei aller Nostalgie könnte sie hier wirklich ein mittelschweres Lifting vertragen.
Hoffentlich gibts dann auch etwas Renovierung innen. Bei aller Nostalgie könnte sie hier wirklich ein mittelschweres Lifting vertragen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Vielen Dank.
War wirklich toll. Nur das Wetter war ab Samstagnachmittag sehr nass.
War wirklich toll. Nur das Wetter war ab Samstagnachmittag sehr nass.
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
kaiger hat geschrieben:War klar, dass sie darauf abzielen. So einen Mittelmeerkahn konnte ich mir auch nicht vorstellen.
Hoffentlich gibts dann auch etwas Renovierung innen. Bei aller Nostalgie könnte sie hier wirklich ein mittelschweres Lifting vertragen.
So schlecht ist ihr Zustand eigendlich nicht.
Meine letzte Tour war 2015. Hier und da ein neuer Teppich und dann ist es schon gut.
Auf jeden Fall ist der äußerliche Zustand besser als zu vermuten ist. Besser jedenfalls als die Rostock- Gedser Prinzen und sogar der Sassnitz. Die Brücke ist rustikal aber modern ausgestattet. Die Besatzung fährt gern mit Ihr.
Übrigens ist auch die Kopernik (ex Rostock) sehr gut in Schuss.
viewtopic.php?p=127767#p127767
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Gepflegt ist es, das ist richtig (obwohl bei der letzten Überfahrt am Samstag leider die sanitären Anlagen überliefen).
Aber nach fast 40 Jahren doch ein wenig aus der Zeit gefallen. Ich finde, da darf man ruhig schon etwas Hand anlegen, gerade und besonders die sanitären Anlagen oder dem "grünen" Restaurant mit den teilweise blinden Scheiben.
Man schau sich ja am Bsp. der alten Jens Kofoed mal an, was man schönes daraus machen kann.
http://www.faktaomfartyg.se/jens_kofoed_1979.htm
Aber nach fast 40 Jahren doch ein wenig aus der Zeit gefallen. Ich finde, da darf man ruhig schon etwas Hand anlegen, gerade und besonders die sanitären Anlagen oder dem "grünen" Restaurant mit den teilweise blinden Scheiben.

Man schau sich ja am Bsp. der alten Jens Kofoed mal an, was man schönes daraus machen kann.

http://www.faktaomfartyg.se/jens_kofoed_1979.htm
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
OK. Überredet.kaiger hat geschrieben:Gepflegt ist es, das ist richtig (obwohl bei der letzten Überfahrt am Samstag leider die sanitären Anlagen überliefen).
Aber nach fast 40 Jahren doch ein wenig aus der Zeit gefallen. Ich finde, da darf man ruhig schon etwas Hand anlegen, gerade und besonders die sanitären Anlagen oder dem "grünen" Restaurant mit den teilweise blinden Scheiben.![]()
Man schau sich ja am Bsp. der alten Jens Kofoed mal an, was man schönes daraus machen kann.![]()
http://www.faktaomfartyg.se/jens_kofoed_1979.htm
Die Povl Anker ist allerdings "nur" Reserve. Daher wird ihr wohl nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31