Hallo Frank
Danke für die super Bilder
Typ VWS 4000
"Maersk Boston" fotografiert vom de:Benutzer:Klugschnacker
http://www.youtube.com/watch?v=XNw2XwiPyk0
Stralsund. Am 24.04.06 lief das Typschiff MS „Maersk Boston“ zur Probefahrt aus. Nebel verzögerte damals ein pünktliches Auslaufen.
Und der 53.701-Tonner zeigte der Fachwelt, was in seiner 50.485 kW 12-Zylinder Hauptmaschine von Wärtsilä-Sulzer, steckt.
Fast 30 Knoten (29,2) wurden amtlich gemessen. Das ist Weltspitze!
Am 21. Juli 2006 folgte mit der „Maersk Baltimore“ das zweite Schiff der Serie. Bis Ende 2007 wurden noch fünf dieser superschnellen „Containerschiffe“ gebaut, die bis zu 4170 Standardcontainer (TEU) – auf dem Achterdeck sogar in sieben Lagen übereinander - laden können.
Es sind schone Schiffe von 294 Meter Länge und 32,20 Meter Breite.
Mit ihren Maßen können sie gerade noch den Panama-Kanal passieren und werden daher Pan-Max-Schiffe genannt.
Auffällig ist ihr besondere Form, die mittschiffs angeordnete Brücke ist für eine bessere Übersicht. Dadurch können auf dem Vorschiff mehr Container gestaut werden.
Auch der Maschinenraum liegt in der Mitte. Die mit rund 100 Metern aussergewöhnlich lange Welle ruht auf zusätzlichen Lagern für einen ruhigeren Lauf. Neben einem Bugstrahlruder gibt es auch eins am Heck sowie bei Schlechtwetter ausfahrbare Stabilisatoren, um Rollbewegungen zu dämpfen und das Überbordgehen von Containern zu verhindern.
Nr.....Schiffsname..........IMO-Nr.......Bau-Nr.
1.....Maersk Boston........9313905.......459
2.....Maersk Baltimore.....9313917.......460
3.....Maersk Bentonville...9313929.......461
4.....Maersk Brooklyn......9313931.......462
5.....Maersk Buffalo.......9313943........463..........
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1502720
6.....Maersk Brownsville..9313955........464
7.....Maersk Beaumont....9313967.......465
paapa