Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Antworten
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Garsvik »

So eine Fährverbindung über die Elbe ist scheinbar ein prima Streitthema.

- Da gibt es 2 Schiffe, für die es aktuell keine bessere Verwendung gibt.
- Und ein paar Kaufleute, die was ausprobieren.

Wenn die Fährverbindung angenommen wird, ist es ein Geschäft. Sonst wars eben ein Versuch.

Den Beitrag von Elwesier? als Überschlag zur Rentabilität fand ich bisher am besten. Und die vielen Bilder natürlich.

Garsvik
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Alexander »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben:Die Anleger "verdienen", wenn das Schiff nichts verdient. Ich bin leider nicht in der Lage, es hier fehlerlos und genau zu erklären. Der Verlust des Fonds wirkt sich in der Steuererklärung des Investors aus (Verlustabschreibung) oder so.
Ich versuch mal, es in wenigen Worten zu erklären:

Wenn ein Schiff bzw. ein Schiffsfonds Verluste schreibt, dann werden diese nach Beteiligungsquote an die jeweils am Fonds Beteiligten aufgeteilt. Solche Verluste kann man unter bestimmten Bedingungen in seiner Steuererklärung geltend machen und gegen andere Einkünfte (Gehalt, Kapitalerträge, etc.) gegenrechnen. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen, was in der Folge dazu führt, daß man weniger Steuern zahlen muß.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Ferryman
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
Wohnort: Nordkehdingen/Elbe

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Ferryman »

moin
ag ems, cassen eils und norden frisia sind aber keine fähren im sinne der cux brb linie. diese fähren sind auch zur inselversorgung mit allem was man zum leben braucht
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

Matthias Böckenhauer hat geschrieben: Sicherlich wird die Verbindung Cuxhaven - Brunsbüttel eine Sommerroute bleiben. Die Wintermonate muß man mit entsprechendem Frachtverkehr versuchen, zu überbrücken. Und hier können wir auch die AG Ems oder Norden- Frisia oder Cassen Eils nehmen, die auch die Wintermonate ohne Tourismus überleben müssen.

Moin Matthias,
du verwechselst Äpfel mit Birnen.
Elb-Link hat keinen Versorgungsauftrag und wird auch nicht bezuschusst wie dies im Inselverkehr in den Wintermonaten üblich ist.
Da zahlen die Inseln an die Reeder, dass diese sie auch in unwirtschaftlichen Zeiten versorgen.
Zuletzt geändert von Martin Witte am Do 19. Nov 2015, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Teil des Beitrages entfernt, da kein Zusammenhang mehr besteht
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Halligschipper
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 11:49

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Halligschipper »

Moin,

das letzte Posting kann ich nur unterstreichen.

@ Costa bzgl. Zuschüsse an die Inselversorger.
Die Aussage , dass Reeder in der Inselversorgung für die schwach ausgelasteten Wintermonate vom Staat unterstützt werden, kann man so pauschal nicht sagen.
Von der WDR z.B. kann ich definitiv sagen, dass hier KEINE Gelder fließen, nicht auf der Dagebüll-Föhr-Amrum Linie und auch nicht auf der hoch defizitären Halliglinie ab Schlüttsiel. Diese wird innerbetrieblich quer aus der Dagebüll Linie subventioniert.

Fließen staatliche Subventionen, sind öffentliche Ausschreibungen nötig. Diskussionen hierzu gab es in der Vergangenheit, gerade bei unseren ostfriesischen Kollegen schon.

Schönen Sonntag

Halligschipper
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Moin, Moin!
Ich kann mich entsinnen, daß fehlende staatliche Zuschüsse der Hauptgrund für das Aus der Vorgängerlinie waren. Die Fa. Harms hat die Linie mit eigenen Geldmitteln aufgebaut und als sie merkten, daß es doch nicht soooo gut läuft, hat man um Geldhilfen "gebeten"! Dies wurde ja bekanntlich von Niedersachsen und S-H verweigert, was das entgültige Aus besiegelt hat. Dies ist hier im Forum ja bereits thematisiert worden und allgemein bekannt.

Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

Halligschipper hat geschrieben:Moin,

das letzte Posting kann ich nur unterstreichen.

@ Costa bzgl. Zuschüsse an die Inselversorger.
Die Aussage , dass Reeder in der Inselversorgung für die schwach ausgelasteten Wintermonate vom Staat unterstützt werden, kann man so pauschal nicht sagen.
Von der WDR z.B. kann ich definitiv sagen, dass hier KEINE Gelder fließen, nicht auf der Dagebüll-Föhr-Amrum Linie und auch nicht auf der hoch defizitären Halliglinie ab Schlüttsiel. Diese wird innerbetrieblich quer aus der Dagebüll Linie subventioniert.

Fließen staatliche Subventionen, sind öffentliche Ausschreibungen nötig. Diskussionen hierzu gab es in der Vergangenheit, gerade bei unseren ostfriesischen Kollegen schon.

Schönen Sonntag

Halligschipper
Man lernt nie aus. Helgoland beteiligt sich aber meines Wissens mit Zuschüssen bei Cassen Eils.
Vllt ist das von Insel zu Insel verschieden....
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von mirkman »

Matthias Böckenhauer hat geschrieben:[...]"MUHUMAA" und "SAAREMAA" haben die Eisklasse zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel[...]
Mal die Frage an alle: welche Eisklasse haben die Schiffe denn bzw. hat jemand das genaue Klassezeichen? Hab da auf die Schnelle nichts drüber gefunden...

edit: OK, laut der Elb-Link Homepage haben sie beide "die höchste Eisklasse", also wohl 1A Super. Hat trotzdem jemand das Klassezeichen?

edit2: also laut DNV haben beide das Klassezeichen "1A1 Car Ferry A E0 Ice(1A) R". Demnach "nur" die Eisklasse 1A und nicht 1A Super. Soviel zu den Infos von Elb-Link...
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3202
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von KaiR »

für die Elbe sollte die Eisklasse wohl ausreichend sein .....
Grüße,

Kai
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von mirkman »

klar, keine Frage. Zum Vergleich: die neue HELGOLAND hat die GL Eisklasse E, das sind nochmal 3 Nummern weniger. Trotzdem irritiert mich jetzt, dass die Reederei mit "der höchsten Eisklasse" wirbt. Hab da mal per Mail angefragt, vllt. ist die Zusammenfassung vom DNV ja auch fehlerhaft.
Antworten