Zukunft von Bornholmstrafikken

Antworten
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Overandout »

Man könnte fast meinen, das den Dänen das Geld ausgegangen ist, wenn sie weiter auf dieses Schiff setzen. Und über den anderen "Kahn" wollen wir erst garnicht reden.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Jens.G »

Der Thread riecht zwar schon bissel komisch - ich hol' ihn trotzdem mal wieder nach oben....

2017 steht mal wieder die Ausschreibung der Fährlinien an. Ins Visier der kühlen Rechner geraten ist jetzt schon die Route Køge-Rønne. Zu teuer. Aber alles über Schweden transportieren? Will man auch nicht. Also wird schon mal vorbeugend die Einstellung des Personenverkehrs und die Umwandlung zur reinen Frachtroute diskutiert. http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=75105

Nach dem die Verträge mit der dänischen Post gekündigt wurden, ist die (durchaus beliebte) Verbindung zwischen Allinge und Simrishamn seit dem Ende der Sommersaison auch Geschichte. So ganz abfinden möchte man (in dem Fall die Simrishamner Handelsvereinigung und wohl auch das Allinger Gegenstück auf Bornholmer Seite) sich damit aber nicht und sucht intensiv nach Investoren um die Linie zu erhalten. Christiansøfarten als Eigner hat mittlerweile die "Bornholm Express" zum Verkauf gestellt, wäre aber bei einer vernünftigen und kostendeckenden Lösung bereit, das Schiff weiter zu betreiben.
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=20102

Vielleicht sollten die Dänen langsam doch mal 'nen Tunnel nach Bornholm bauen... :?
Gruß Jens
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Moin

Ja wundern würde mich das mit der Umstellung nicht. Für die neue Ausschreibung (2017) ist auch eine neue Fähren (wohl Neubau) vorgesehen und soll vom Verkehrsministerium wohl auch vorgeschrieben werden.

Intressant wird erst mal was nun mit Povl Anker und Hammerodde passiert im Bezug auf die neuen Umweltauflagen ab 2015. Verzichten können Sie bislang nicht auf die alte Pvol Anker und auf die Villim Clausen auch nicht.
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

ja aber erst mal jemanden finden der VC kauft...

Grund für die neue Fähre sind die hohen Kosten der LC und VC.

Bei Povl ist die frage wie Teuer wird ein Umbau...nur damit ist es glaube ich nicht getan. Eigentlich müssen die öffentlichen Bereich mal dringend überarbeitet werden.
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Paulchen62 »

Ich finde die inneneinrichtung immernoch 1000 mal besser als bei Hammerodde =)

meint ihr Bornholmer Faergen investiert noch in das schiff? Waere schoen wenn, da ich sie wirklich klassisch schoen finde. Und ich meine die Daenen lieben das Schiff auch!
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Ifamobil »

Hallo,

ich komme gerade von Bornholm.
Auf der Hin und Rückreise war die Hammerodde im Einsatz.

Auf der Rückfahrt kam ich mit einem Crewmitglied ins Gespräch.
Folgende Infos bekam ich:
- Die Povl Anker wird wohl 2017 außer Dienst gestellt. Das Alter mach sich wohl deutlich bemerkbar. Sie wird mit gebrauchten teilen repariert.
- Die Hammerodde soll verkauft oder verlängert werden. Die Frachtmenge zwischen Koge und Rönne ist zu groß.
- Die Linie Rönne / Sassnitz bzw. Sassnitz / Rönne ist gut belegt. Teilweise wurden zusätzliche Abfahrten geplant.

Gruß
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Rueganer »

Das mit den spontanen zusätzlichen Abfahrten bis/ab Sassnitz bzw. Verlängerung der Saison weiter in den November hinein, war in den letzten ein zwei Jahren auch schon so. Ein gutes Zeichen!

Die 'Povl Anker' hat dann fast 40 Jahre Dienst getan. Gratulation!

Ein würdiger Nachfolger der 'Povl Anker' ist die 'Hammerodde' für mich nicht. ;)
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Naja neu ist die Außerdienststellung nicht...ab 2015 wird sie nur mit Marinediesel betrieben, da man wohl keine Scrubber einbauen wird. Für Hammerodde ist ein Umbau zur reinen Frachtfähre geplant und Passagiere
sollen nur noch über Ystad transportiert werden. Ein Neubau ist eigentlich geplant mit den neuen Verkehrsvertrag.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von schwedenelch »

Marcel hat geschrieben:Naja neu ist die Außerdienststellung nicht...ab 2015 wird sie nur mit Marinediesel betrieben, da man wohl keine Scrubber einbauen wird. Für Hammerodde ist ein Umbau zur reinen Frachtfähre geplant....
also Povl geht außer Dienst, Hammerodde wird reine Frachtfähre für Köge-Rönne und dann fehlt.... ja genau...ein Schiff für Sassnitz-Rönne. Denn auf dieser Linie bringt weder eine reine Frachtfähre etwas,noch sind die Schnellfähren für diese Strecke eine echte Option. Dazu braucht man also auf jeden Fall ein Neues Schiff. Oder man lässt Hammerodde so wie sie ist (auch wenn die für Passagiere nicht optimal ist) und chartert für Köge-Rönne eine Frachtfähre irgendwo ein. Nur die Hammerodde alleine wird nicht ausreichen um Köge-Rönne UND Sassnitz-Rönne im Sommer sowie Ersatzfahrten für die LC bei Sturm im winter nach Ystad zu betreiben.
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Ifamobil »

Hallo,

die Hammerodde ist ja keine schönes aber sonst recht ordentliches Schiff. Die Kapazität ist aber auf der Linie Sassnitz Rönne auf jeden Fall zu gering.
Der Innenbereich ist inzwischen etwas abgegriffen.

Der Deutschlandverkehr ist mit der Hammerodde über die Saison nicht realisierbar.
Auf meine Frage ob denn bald die Villum Clausen nach Sassnitz läuft, winkte das Crew Mitglied ab. Die Treibstoff sei viel zu teuer.

Damit erübrigte sich dann auch meine nächste Frage. Warum behält Bornholmer Faergen die VC? Ganz klar. Wer will so ein Schiff haben. Die VC ist noch immer eines der schnellsten Schiffe der Welt, aber nicht mehr zu verkaufen.
Die Villum Clausen hält derzeit den Rekord über die längste innerhalb von 24 Stunden zurückgelegte Strecke durch Schiffe.

Ich bin sehr gespannt welchem Schiff oder welchen Schiffen ich bei meinen nächsten Bornholm Reise beobachten kann.

Gruß
Antworten