Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Cornelia »

Horstl hat geschrieben:Ich denke mal das in HH die maritime Tradition viel mehr gepflegt wird, ok...die haben auch mehr Geld... und die Cap... wird auch viel besser "vermarktet"

Nein, ich bin kein Hamburger :(
und, dementsprechende Sponsoren und ein dementsprechendes Auftreten des Vereins und der Vereinsmitglieder. Für die Büchner sehe ich, wie weiter oben geschrieben eher schwrz, dem Traditionsschiff Typ Frieden würde diese viele Aufmerksamkeit in ein fast verlorenes Projekt da schon eher gut tun. Zumal an "Georg Büchner" nicht mehr viel original ist und innen viel vermurkst wurde, wie ich bei meinem Aufenthalt als Jugendherbergsgast vor Jahren feststellen konnte.

http://www.hamburgsud.de/group/de/corpo ... 19064.html
spirit
Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von spirit »

@cornelia:
vielen Dank für Deinen link:
so bewahrt man das Erbe und gedenkt einer große Reedereigeschichte.
Da steht aber auch wirklich Geld dahinter: Hamburg-Süd ist eine der größten deutschen Reedereien und gehört zu Dr.Oetker (die mit den Backmischungen..)
Brandy04
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 07:53

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Brandy04 »

KaiR hat geschrieben:Rostock ist auch nicht Hamburg.
Da muss ich dir recht geben und da wird es auch nie rankommen....... ;)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25058
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Tim S. »

Wie dem auch sei. Kommt man nach Rostock, so ist die Georg Büchner schon das Wahrzeichen des alten Hafens. Ich würde von der Stadt erwarten, sich da ins Zeug zu legen, einen Erhalt irgendwie zu ermöglichen. Mir fehlt da jegliche Rückendeckung, dann das Gemauschel mit den örtlichen Denkmalschützern, das überaus seltsame Gebaren des Vereins und des Hafenkapitäns, das ist, ohne dass ich mir das wirklich zusammenreimen kann, alles, gelinde gesagt, auffällig. Und in der Tat, wenn man das Denkmal erhalten will, dann muss man sich gemeinsam ins Zeug legen, und wenn man es positiv vermarkten will, offenbar auch mit anderen Kräften. Auch was die Betreuung vor Ort angeht, scheint es ja eine Menge Luft nach oben zu geben, grad auch wieder in der aktuellen "Auf Kurs" zu lesen, das offenkundige DDR-Gebaren mancher, die dort tätig sind. Damit macht man sich natürlich auch keine Freunde.
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Christian Costa »

Moin Forumsgemeinde,
wir haben uns entschieden, den besagten Teil des Threads zu löschen. Sollte da etwas gelöscht worden sein, was eigentlich nicht hähtte gelöscht werden sollen, tut es mir leid.
Schreibt den Beitrag dann einfach nochmal :-)

Beste Grüße
Christian

PS: bitte einfach zur Kenntnis nehmen und nicht x-mal schreiben, dass ihr das befürwortet :-)
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25058
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Tim S. »

Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Shaylee »

Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Schubi »

Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Schubi »

Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Schubi »

Antworten