DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
2-4 Minuten Google Recherche ergeben die priorisierte DGZRS Tochter ist an der Uniklinik Erlangen.... Der Taz Artikel ist damit einfach Müll.
https://www.researchgate.net/profile/Lena-Klette
https://www.researchgate.net/profile/Lena-Klette
-
- Mitglied
- Beiträge: 1688
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Wenn ich es recht lese unter Skills and Expertise als students, medical. Das steht ja schon im TAZ Artikel.sven911 hat geschrieben: ↑So 25. Apr 2021, 11:50 2-4 Minuten Google Recherche ergeben die priorisierte DGZRS Tochter ist an der Uniklinik Erlangen.... Der Taz Artikel ist damit einfach Müll.
https://www.researchgate.net/profile/Lena-Klette
Ich finde, es darf schon die Frage gestellt werden, ob Trainees ohne Seetauglichkeitsbescheinigung oder inaktive Mitglieder in Stufe 1 geimpft gehören. Das ist in Zeiten knappen Impfstoffangebots auch im Licht von reichlich Impfdränglern ein sensibles Thema.
Das Thema ist auch von anderen Zeitungen wie z.B. Ostfriesenzeitung und Borkumer Zeitung unter dem Titel Geht’s auch ohne Lehrgänge raus aufs Meer? aufgegriffen. Inhalt und Tendenz unbekannt, da hinter Bezahlschranke.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Von Medizinstudentin steht in dem Artikel mal gar nix. Nur auf Erlangen wird eingegangen. Uniklinik Personal mit Patientenkontakt ist Prio 1 auch ganz ohne Küste und DGzRS. Das ist reine Stimmungsmache den Absatz konnte die Zeitung sich getrost schenken weil es lächerlich ist. Genauso lächerlich ist das Getue um die 19 oder 10 freiwilligen im Stationsvergleich. Und ob der Trainee nun ein Tauglichkeitszeugnis hat oder nicht ist genauso unerheblich. Die Boote fahren nun mal Krankentransport das ist Prio 2 und wenn von den zu vielen 19 freiwilligen halt nur 3 kommen wird wohl jeder auch den Trainee ohne Zeugnis mitnehmen. So funktioniert zufällig auf dem Land 90 % des Bevölkerungsschutzes, da müssen auch Feuerwehren dem Hauptamtlichen Rettungsdienst helfen z.b. beim Patiententransport.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1688
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Zitat aus dem TAZ_Artikel: Priorisiert geimpft wurde auch eine von Vormann Klettes Töchtern. Allerdings nicht in Esens, sondern weitab von der rauen Nordsee im fränkischen Erlangen, wo die 24-Jährige lebt und studiert.
Uniklinik mit Patientenkontakt ist nur Stufe 1 wenn es um Covid-Patienten oder mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen geht: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Im ... cationFile
Ob die Tochter als Studentin zu diesen Gruppen gehört, geben weder der Artikel noch der researchgate-Link her.
Ich halte die Einstufung des DGzRS als Rettungsdienst und damit Stufe 1 für OK. Ob ein Trainee oder ein vermutlich inaktives Mitglied auch dazugehören, darf man infrage stellen, vor allem weil Rettungsdienste an Land zum Zeitpunkt des Artikels noch nicht durchgeimpft, die ich für gefährdeter halte.
Ich kann und will die Frage nach der Berechtigung nicht beantworten. Aber so eindeutig, wie Tim und Du es sehen, ist es für mich nicht.
Gruß, Volker
Uniklinik mit Patientenkontakt ist nur Stufe 1 wenn es um Covid-Patienten oder mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen geht: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Im ... cationFile
Ob die Tochter als Studentin zu diesen Gruppen gehört, geben weder der Artikel noch der researchgate-Link her.
Ich halte die Einstufung des DGzRS als Rettungsdienst und damit Stufe 1 für OK. Ob ein Trainee oder ein vermutlich inaktives Mitglied auch dazugehören, darf man infrage stellen, vor allem weil Rettungsdienste an Land zum Zeitpunkt des Artikels noch nicht durchgeimpft, die ich für gefährdeter halte.
Ich kann und will die Frage nach der Berechtigung nicht beantworten. Aber so eindeutig, wie Tim und Du es sehen, ist es für mich nicht.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1252
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Auf dem Tankschiff EBBA 2 kam es am Abend des 25.04. beim Bunkern der SEAGO PIRÄUS zu einem Arbeitsunfall.
Das verletzte Besatzungsmitglied wurde vom Rettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER abgeholt und an dessen Liegeplatz an den Landrettungsdienst übergeben. (Eigener Bericht)
Das verletzte Besatzungsmitglied wurde vom Rettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER abgeholt und an dessen Liegeplatz an den Landrettungsdienst übergeben. (Eigener Bericht)
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24978
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Die DGzRS berichtet nun auch:mücke hat geschrieben: ↑So 25. Apr 2021, 22:25 Auf dem Tankschiff EBBA 2 kam es am Abend des 25.04. beim Bunkern der SEAGO PIRÄUS zu einem Arbeitsunfall.
Das verletzte Besatzungsmitglied wurde vom Rettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER abgeholt und an dessen Liegeplatz an den Landrettungsdienst übergeben. (Eigener Bericht)
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... m-seemann/
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Auf der EBBA 2 lebt man gefährlich :

Fotografiert am 06.09.2017 auf der Reede Neue Weser Nord

Fotografiert am 06.09.2017 auf der Reede Neue Weser Nord
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24978
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... helgoland/
Helgoland nach Helgoland abgeschleppt
Helgoland nach Helgoland abgeschleppt
-
- Mitglied
- Beiträge: 24978
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Stadt Kappeln auf der Schlei geborgen
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... ke-auf-de/
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... ke-auf-de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 24978
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Kayakfahrer auf der Schlei gerettet:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... icherheit/
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... icherheit/