Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23177
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23177
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Stralsunds Hafen soll Bedeutung behalten
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern ... g-behalten
christian E
Mitglied
Beiträge: 654
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von christian E »

Gibt es einen Werftenverbund zwischen der Lloyd Werft und Nordic Yards?

Titelzeile in der heutigen Nordsee-Zeitung in Bremerhaven, ob die Genting Group Nordic Yards in Wismar, Rostock und Stralsund erwirbt? Hier macht man sich Gedanken darüber, warum die Genting Group im Handelsregister in Bremen mehrere Gesellschaften eingetragen hat, mit dem Ziel: „Der Betrieb von einer oder mehrerer Werften, mobiler oder stationärer Dockanlage.“

Aber lest selbst, es wird spannend und vermutlich werden die Kaskos für die Crystal-Hochseekreuzfahrtschiffe an der Ostsee gebaut! ;)

http://www.nordsee-zeitung.de/pu_all/im ... seite1.pdf

Christian
christian E
Mitglied
Beiträge: 654
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von christian E »

Hier noch ein Bericht von Radio Bremen zu dem Thema, die aber quasi nur aus der Nordsee-Zeitung zitieren!

http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... ft100.html

Christian
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Schubi »

Nochmal zum Thema ob Star Cruises Nordic Yards übernimmt.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/n ... 34174.html
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Shaylee »

Hottinger hat geschrieben:
Ich würde dies als Hoffnungsschimmer bezeichnen
Kannst du mir an Hand der Geschichte, irgendeinen Hoffnungsschimmer, eine positive Entwicklung oder einen Nutzen für die ostdeutsche Werftindustrie nennen???
Ich würde sagen "nein" bis auf dass sich einige wenige damit saniert haben (Vulkan-Bremen)

Viele Grüße Hotte
Doch, eine Werft möchte ich nennen, es wäre z.B. die Wolgaster "Peene Werft" der Hegemann Gruppe.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Schubi »

Also die Übernahme des jetzigen Eigentümers und damit verbundene Strukturierung der Nordic Yards möchte ich persönlich schon als "Hoffnungsschimmer" bezeichnen.
Denn die Aufträge für die Konverterplattformen und die Spezialschiffe für Russland sind doch schon ein Weg in eine richtige Richtung gewesen, ich möchte behaupten das ohne die Russlandsanktionen auch weitere Aufträge gefolgt wären.

Naja ich bin auf jeden Fall gespannt in welche Richtung es jetzt geht, besonders was die hier angesprochenen Flächen für den Kreuzfahrtstandort Warnemünde angeht ...

http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... der-drehen
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23177
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Ja natürlich haben die Russland-Sanktionen da eine erhebliche Rolle zum Nachteil der Werftpläne gespielt.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 3977
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Bernd U »

Hottinger hat geschrieben:
Ich würde dies als Hoffnungsschimmer bezeichnen
Kannst du mir an Hand der Geschichte, irgendeinen Hoffnungsschimmer, eine positive Entwicklung oder einen Nutzen für die ostdeutsche Werftindustrie nennen???
Ich würde sagen "nein" bis auf dass sich einige wenige damit saniert haben (Vulkan-Bremen)

Viele Grüße Hotte
Moin Hotte!
Positiv würde ich es sehen,das es die Werften immer noch gibt und diese immer noch im Neubaugeschäft tätig sind . Damals wurde auch viel in die Infrastruktur investiert. Ich denke,wir sind uns hier einig,das die Werften so wie Sie nach der Wende übernommen wurden am Weltmarkt keine Überlebenschance hatten.Das hier auch einiges schief gegangen ist,ist ebenfalls unstrittig. Den Bremer Vulkan gibt es nun seit 20 Jahren nicht mehr.
Hier ein Bericht aus der NWZ heute:
http://www.nwzonline.de/bremen/untergan ... 73789.html
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Schubi »

Hottinger hat geschrieben:
Schubi hat geschrieben:möchte behaupten das ohne die Russlandsanktionen auch weitere Aufträge gefolgt wären.
sehe es nicht ganz so optimistisch wie du, denn ich kann mich an Zeitungsberichte erinnern, daß es schon vor der Russen-Sanktion mit Aufträgen mau aussah.

Hotte
Das hat weniger mit Optimismus zu tun sondern mehr Realismus. Russe ist für mich nicht gleich Russe, denn da möge ich in der Tat zustimmen, dass der Vorgänger des Herrn Jussufow , welcher ja eine Menge russische Aufträge Ankündigte, wirklich wenig getaugt hat und der Werft eher geschadet. Seit der Übernahme Jussufow's gab es ja schon Aufträge die er dank seiner Arbeit an Land gezogen hat.
Antworten