Seite 2 von 4

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 12:45
von Manitoba
Moin!

Hier ein interessanter Artikel darüber, wie nach dem Untergang der „Edmund Fitzgerald“ die ersten Grundlagen für eine sichere Navigation auf den Großen Seen entwickelt wurden:

https://eu.detroitnews.com/story/news/l ... 622496007/

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 20:19
von Manitoba
Moin!

Bei Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm im Lake Huron über invasive Muscheln, wurde zufällig ein 128 Jahre altes Schiffswrack entdeckt:

https://london.ctvnews.ca/mobile/filmma ... -1.6666165

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 21:27
von Manitoba
Hier ein paar schöne Nachtaufnahmen von dem 1942 gebauten Zementfrachter „Alpena“, (IMO 5206362) beim Entladen am LaFarge Detroit Cement Terminal. Im Hintergrund ist die noch im Bau befindliche Gordie Howe International Bridge zu sehen:
https://www.facebook.com/groups/4075971 ... 420961844/ https://www.facebook.com/photo?fbid=376 ... 3716550588

„Alpena“: https://en.wikipedia.org/wiki/SS_Alpena_(1942)
https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... sel:ALPENA

„Gordie Howe International Bridge“: https://en.wikipedia.org/wiki/Gordie_Ho ... nal_Bridge

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 02:36
von Manitoba
Moin!

Die 1813 gebaute und nach umfangreichen Erneuerungen derzeit als Segelschulschiff eingesetzte Brigg „Niagara“, soll anlässlich des 250. Jahrestages der Gründung der USA für den weiteren Einsatz gewartet und modernisiert werden:

https://www.pennlive.com/life/2023/12/u ... rades.html

„Niagara“: https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Niagara_(1813)

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 14:50
von Manitoba
Moin!

Hier noch ein paar schöne Nachtaufnahmen von der 1949 gebauten, ehemaligen „Queen oft he Lakes“, der selbstentladenden „Wilfred Sykes“, (IMO: 5389554) mit in Marquette, USA/MI geladenen Eisenerzpellets auf dem Cuyahoga River Anfang Dezember in Cleveland, USA/OH:

https://www.facebook.com/reel/1371858653423879
https://www.facebook.com/groups/4075971 ... 014613618/

„Wilfred Sykes“: https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... FRED_SYKES
https://www.boatnerd.com/pictures/fleet ... dSykes.htm

Zurzeit fährt sie für Cleveland-Cliffs Inc.

Re: GREAT LAKES

Verfasst: So 24. Dez 2023, 02:20
von Benno
Moin Manitoba,

diese klassischen Laker sind herrlich schöne Schiffe.

Gruß Benno

Re: GREAT LAKES

Verfasst: So 31. Dez 2023, 12:24
von Manitoba
Benno hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 02:20 Moin Manitoba,

diese klassischen Laker sind herrlich schöne Schiffe.

Gruß Benno
Wer bis zum Jahreswechsel noch ein wenig Zeit zum Schmöckern hat:

FB-Seite der "Wilfred Sykes": https://www.facebook.com/SSWilfredSykes

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 20:24
von Benno
Moin zusammen,

das ist ein herrlicher Thread, den du hier eröffnet hast, Manitoba. Ich bin dabei.
Allein die Geschichte der Seefahrt auf den Great Lakes ist Hochinteressant. Bekannte ehemalige Seefahrer von mir berichteten viel von dort.
Da sind die Binnenschiffe größer als die Seegängigen Schiffe.
Und was es da alles für Ungewöhnliche Schiffe gab.


Hier nun der wohl ungewöhnlichste unter den Lakern.

Gebaut 1945 bei Oregon Shipbuilding Co., in Portland, Oregon.
In Dienst gestellt als "Victory VC2-S-AP3 " Schiff NOTRE DAME VICTORY für die U.S. Maritime Commission.
10.750 DWT.
Angetrieben von einem 9.350 s.h.p. Doppeluntersetzungsgetriebe, Kreuzverbunddampfturbinenmotor mit 2 ölgefeuerten Wasserrohrkesseln.

Erworben von Cleveland-Cliffs Steamship Co. im Dezember 1950. Der Rumpf wurde verlängert, die Kapazität auf 14.500 DWT in Baltimore, MD, erhöht. Umbenannt in CLIFFS VICTORY am 21. März 1951. Er fuhr den Mississippi hinauf nach South Chicago und kam dort am 9. Mai 1951 an, um den Umbau zum Laker auf der Werft von American Ship Building abzuschließen. Indienststellung am 4. Juni 1951.

Sie war bekannt für ihr unverwechselbares Profil und ihre Geschwindigkeit und wurde "Speed Queen of the Lakes" genannt.

1957 eine weitere Verlängerung mit einer neuen Kapazität von 17.600 DWT. Bugstrahlruder wurde Anfang 1964 hinzugefügt. Am Ende der Saison 1981 bei South Chicago aufgelegt. Verkauft am 12. Oktober 1985 zum Schrottpreis für 235.000 $.

Ausflaggung nach Panama und umbenannt in SAVIC, indem die Buchstaben CLIFF und ORY ausgemalt und ein A in der Mitte hinzugefügt wurden.

Am 17. Dezember 1985 verließ das Schiff aus eigener Kraft South Chicago und kam nach vielen Verzögerungen am 22. Dezember 1986 in Masan, Süd Korea an. Abgebrochen 1987.

https://www.boatnerd.com/pictures/histo ... efault.htm

Was für ein Spektakel bei der Überführung durch Chicago:
https://industrialscenery.blogspot.com/ ... ctory.html


Gruß Benno

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 13:31
von Manitoba
Moin!

Danke Benno für Deinen Beitrag!

Das ist wirklich, auch meinem Empfinden nach, nicht nur optisch, das spektakulärste Schiff das auf den Großen Seen unterwegs war und das angefangen vom Umbau, anschließender Überführung, dem weiteren Betrieb bis zu ihrem Ende in Vielem einzigartig war.

Sie war auch das erste Schiff das 1950 von einem seegehenden Schiff zu einem Laker umgebaut wurde und der m. W. einzige Laker mit mittschiffs untergebrachtem Maschinenraum und somit mit zwei Laderaumsektionen.

Außerdem war sie für den größten Schiffsstau in der Geschichte der Großen Seen verantwortlich, bei dem ca. 70 Schiffe ihre Fahrt nicht fortsetzen konnten, nachdem sie am 9. Dezember 1976 auf dem St. Marys River auf Grund lief und dort erst nach zwei Tagen geborgen werden konnte:

https://greatlakesships.wordpress.com/cliffs-victory/

Derzeit ist mit der aus dem 1942 gebauten T3-S-A1-Tanker USS „Chiwawa“ und als „Walter A. Sterling“ zu einem Laker umgebauten, „Lee A. Tregurtha“, (IMO: 5385625) von der Interlake Steamship Companie, der einzige noch so umgebaute Laker im Einsatz:

http://www.interlake-steamship.com/our- ... tregurtha/
https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Chiwawa

Re: GREAT LAKES

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 18:11
von Manitoba
Die Schleusen in Sault Ste. Marie, US/MI. werden vom 16. Januar bis zum 24. März für die Durchführung von Wartungsarbeiten für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt:

https://www.lre.usace.army.mil/Media/Ne ... intenance/