Seite 2 von 5

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 11:14
von shipspotter96
Kürzlich hat Fassmer auch das Schwesterschiff 'Stollergrund' abgeliefert. Am 9. November erfolgte die Taufe.

https://hansa-online.de/2023/11/schiffs ... llergrund/
https://marineforum.online/stollergrund-getauft/
https://www.nordsee-zeitung.de/Nachrich ... 74068.html (hinter einer Paywall, aber eine andere Quelle belegt das Datum der Taufe nicht)
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerde ... d-45894694

Zur Schiffsklasse: https://www.bundeswehr-journal.de/2023/ ... er-wtd-71/

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 07:07
von Eilbek
Baustart der größten deutschen Marineschiffe.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... en126.html

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 16:56
von shipspotter96
Nach den oben angesprochenen F126-Fregatten ist bis 2035 der Bau von bis zu sechs Fregatten vom Typ F127 geplant. Chancen macht sich TKMS in Wismar.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... au104.html
https://www.bundeswehr.de/resource/blob ... l-data.pdf

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 22:38
von PeterPan
Heißt unsere Marine nicht seit 1995 nicht mehr Bundesmarine?

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 00:06
von Stephan Giesen
PeterPan hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 22:38 Heißt unsere Marine nicht seit 1995 nicht mehr Bundesmarine?
Korrekt, sie heißt seit dem Deutsche Marine. Und nun? ;)

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 11:25
von PeterPan
Man könnte den Titel ändern...

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 14:40
von Norbert Möller
PeterPan hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 11:25 Man könnte den Titel ändern...
Erstmal danke für den Hinweis! ... ich werde den Betreff ändern.
EDIT: Ist für alle Beiträge erledigt ;-) - Alter Betreff war: Bundesmarine - Beschaffung bis 2035

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 17:08
von shipspotter96
Die Arbeitsboote 'Schleswig' und 'Holstein' der Wehrtechnischen Dienststelle Eckernförde wurden gestern offizell in Dienst gestellt. Die beiden Schiffe haben rund 13 Millionen Euro gekostet. Es besteht die Aussicht auf vier weitere Schiffe.

Die bereits in Dienst gestellte 'Kalkgrund' und die 'Stollergrund' ersetzen drei aus den 80ern stammende Mehrzweck- und Versuchsboote.

Ausgemustert werden die 'Breitgrund, 'Mittelgrund' und 'Wilhelm Pulver'.

Von 2026 bis 2029 sollen sechs weitere Boote zulaufen, vier an die Marine und zwei an die WTD 71. Diese wurden noch nicht bestellt. Sie sollen bei der WTD 71 die Mehrzweckboote Mittel 'Kronsort' und 'Helmsand' ersetzen.

https://www.shz.de/lokales/eckernfoerde ... t-46083083 [Paywall, mit Audio]
https://www.bundeswehr-journal.de/2021/ ... ernfoerde/
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... 4QKZY.html (Paywall, Artikel vom 11. Dezember)

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 13:38
von toni montana
shipspotter96 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 16:56 Nach den oben angesprochenen F126-Fregatten ist bis 2035 der Bau von bis zu sechs Fregatten vom Typ F127 geplant. Chancen macht sich TKMS in Wismar.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... au104.html
https://www.bundeswehr.de/resource/blob ... l-data.pdf
Kosten PRO STÜCK 7-10 Milliarden Euro??? Dafür sind die Schiffe ja recht kompakt, und auch wenn die neuesten Technologien zum Einsatz kommen sollen, scheint mir dieser Preis jenseits von Gut und Böse. Selbst die neuen Atom-Uboote der Amis sollen "nur" 8 Milliarden Euro kosten. Und ob die Schiffe tatsächlich in der für deutsche Verhältnisse relativ kurzen Zeit gebaut und vor allem in Betrieb genommen werden können, dürfte ein weiteres Problem darstellen.

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 16:39
von Volker Landwehr
An dem Preis von 7 - 10 Milliarden Euro je Schiff kann etwas nicht stimmen. Die ersten vier Schiffe der Fregatte 126 kosten 5,27 Milliarden Euro, die Fregatten der Constellation Class der US Navy kosten 1,28 Milliarden Dollar fürs erste Schiff und 1,08 Miliarden Dollar für alle Weiteren Einheiten.

Die US-Schiffe basieren auf den europäischen FREMM Mehrzweck-Fregatten.
F126: https://de.wikipedia.org/wiki/Fregatte_126
Constellation: https://en.wikipedia.org/wiki/Constella ... ss_frigate

Laut Wiki zur Fregatte 127 (Zitat): In der Größe und Fähigkeitsvorgabe orientiert die F127 sich an den Zerstörern der Arleigh-Burke-Klasse FLT III, allerdings ist für die F127 ein deutlich reduziertes Besatzungskonzept vorgesehen.

Ein Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse FLT III aus dem Baulos bis 2027 kostet komplett ausgerüstet ca. 2 Milliarden Dollar pro Einheit.
Arleigh-Burke-Klasse: https://news.usni.org/2023/09/06/navy-r ... royer-deal

Vielleicht sollte man die Fregatte 126 doch europaweit ausschreiben und sei es nur um die Preisvorstellungen deutscher Werften in Schach zu halten.
Gruß, Volker