Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von FrankAusEmden »

Die Frage nach einer Verbindung nach England stelle ich mir auch. Es gab mal eine Zeit, in der große Passagierfähren von Hamburg, Bremerhaven, Esbjerg, Göteborg und Stavanger nach England aufgebrochen sind. Keine einzige ist übrig geblieben. Wer aus Skandinavien oder Osteuropa mit dem PKW oder Wohnmobil nach England möchte, hat eine richtig weite Autofahrt vor sich. Fahrzeuge nehmen die Billigflieger leider nicht mit. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass es da einen Markt gibt. DFDS unterhält ja einige Frachverbindungen, aber Urlauber schauen da in die Röhre.
Auch Kurzkreuzfahrten wären nicht schlecht, zumal die Reiseziele (London, Hamburg) allemal interessanter sind als Kiel oder Oslo. Bei Color Line funktioniert die Genussstrecke prima, obwohl es auch die Vernunftstrecken via Brücke oder Hirtshals gibt - und die ähnlich geartete DFDS-Route von Kopenhagen nach Oslo.
Allerdings sind zwischen Kiel und Oslo auch die Schiffe Knaller. Wenn da zwischen Hamburg und England was vergleichbares zum Einsatz käme, das könnte was werden. Minderwertige Schiffe bringen es da nicht, zumal Color Line dass Privileg genießt, im Gegensatz zu einer Nordseeroute durch einigermaßen geschützte Gewässer fahren zu dürfen.
Ich wäre auf jeden Fall dabei, müsste sich halt nur mal jemand trauen.
Zuletzt geändert von FrankAusEmden am Mo 6. Nov 2017, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bjarne W.
Mitglied
Beiträge: 461
Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
Wohnort: Preetz

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Bjarne W. »

Ich wüsst einige Schiffe die man doch nehmen könnte :D :D :D

https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... el:HIIUMAA

https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... l:SAAREMAA

https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... ssel:GRETE


(dieser Post könnte Spuren von Sarkasmus enthalten)
Bjarne W.
Mitglied
Beiträge: 461
Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
Wohnort: Preetz

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Bjarne W. »

Wären nicht die Stena Vision Und Stena Spirit nahezu ideal für eine solche Route??

So wie ich es hier gelesen habe, baut Stena ja gerade neue Schiffe in China, welche dann möglicherweise auch auf der Polenroute fahren könnten, dann wären die oben genannten ja frei. Mit entsprechenden Schiffen, könnt ich mir dass echt wie Kiel-Oslo vorstellen, gerade auch von Hamburg, und immer schön über die Elbe, is wenn man es wie bei Kiel-Oslo nicht auf Fracht, sondern auf Passagiere abgesehen hat nahezu perfekt. Problem wird vielleicht wenn Engeland aus der EU austritt, aber das is ja bei Norwegen auch kein Problem
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von rhombex »

Bjarne W. hat geschrieben: Mo 6. Nov 2017, 22:15 Problem wird vielleicht wenn Engeland aus der EU austritt, aber das is ja bei Norwegen auch kein Problem
Och, auf Kurzkreuzfahrt mit Butterfahrtcharakter nach En-ge-land ? Hab ich keine Probleme mit. Im Gegenteil !
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
Bjarne W.
Mitglied
Beiträge: 461
Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
Wohnort: Preetz

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Bjarne W. »

rhombex hat geschrieben: Mo 6. Nov 2017, 22:21
Och, auf Kurzkreuzfahrt mit Butterfahrtcharakter nach En-ge-land ? Hab ich keine Probleme mit. Im Gegenteil !
Dem ist nichts hinzuzufügen ;) :D
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Christian Costa »

Bjarne W. hat geschrieben: Mo 6. Nov 2017, 22:15 Problem wird vielleicht wenn Engeland aus der EU austritt, aber das is ja bei Norwegen auch kein Problem
Das Gegenteil ist bei reinen Passagierschiffen der Fall. In Non EU Länder ist Duty Free möglich. Innerhalb der EU nicht.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Der Freiburger
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Der Freiburger »

Sassnitzer hat geschrieben: Mo 6. Nov 2017, 06:51 [Das sind schon Fakten, das stimmt. Ist die Frage wie viele deutsche LKW nach NL fahren, und dort auf die Fähre, und ob es für diese nicht wirtschaftlicher wäre,
Nein, da die Verbindung von Deutschland nach England über die Niederlande per LKW viel schneller ist, als in Deutschland direkt auf die Fähre zu fahren. Die Zeit wo der LKW Fahrer "nutzlos" ist, ist viel zu lang. Deshalb werden viele Auflieger aus dem England Verkehr in Cuxhaven umgeschlagen, das hat den "Vorteil" das kein LKW Fahrer gebraucht wird.
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von FrankAusEmden »

Für Passagiere und PKW eventuell schon. Urlauber sind schon eher bereit, nutzlos auf der Fähre zu sitzen und zu genießen (wie ja schon gesagt bei Kiel-Oslo). Grundsätzlich wäre es schon möglich, eine etwas bessere RoPaxFähre zB zwischen Cuxhaven und Harwich einzusetzen, anstelle der reinen Frachtfähren. Mich wundert nur, dass Passagiere wirtschaftlich eine irrelevante Größe sind.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3139
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von KaiR »

Urlauber fahren aber nicht das ganze Jahr. Die Spediteure schon und die müssen die Schiffe ganzjährig füllen
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23177
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Erfolgreiche Wiederbelebung geschlossener Fährverbindungen?

Beitrag von Tim S. »

FrankAusEmden hat geschrieben: Do 9. Nov 2017, 07:12 Für Passagiere und PKW eventuell schon. Urlauber sind schon eher bereit, nutzlos auf der Fähre zu sitzen und zu genießen (wie ja schon gesagt bei Kiel-Oslo). Grundsätzlich wäre es schon möglich, eine etwas bessere RoPaxFähre zB zwischen Cuxhaven und Harwich einzusetzen, anstelle der reinen Frachtfähren. Mich wundert nur, dass Passagiere wirtschaftlich eine irrelevante Größe sind.
Also wie gesagt, es hat ja noch nicht einmal mehr für Esbjerg-Harwich gereicht am Ende, trotz aller Tradition und Sonderangebote.
Antworten