Kieler Woche 2015

romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von romflens »

JanMartin hat geschrieben:
Elwesier hat geschrieben:sofern zur offiziellen Paradezeit zwischen 11 und 13 Uhr die Sonne scheint
Sonnenschein zum richtigen Zeitpunkt; nach der tropenstürmischen Regenkatastrophe letztes Jahr zur Auslaufparade wäre das wirklich ein riesen Glückstreffer ...
Moin JanMartin,

ja ich stand letztes Jahr auch am Falckensteiner Strand pittschnass. Dann dieses Jahr lieber von nem Schiff. Die FEODORA II ist auch nicht ganz so teuer.
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von Tim S. »

Das sollte man wissen. Zur Windjammerparade ist IMMER Regen. Das ist fest im Programm eingebucht.
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von Spreecaptain »

Ahoi,

traditionell wird mit dem Beginn der Kieler Woche ja das NATO-Manöver Baltops beendet. Ein großer Teil der Teilnehmer wird
also am Freitag in Kiel einlaufen. Wenn ich die bisherigen Presseberichte (Rekordbeteiligung, über 30 Einheiten etc.) mit der Baltops-Liste
vergleiche, darf man sich vielleicht schon auf einige außergewöhnliche Gäste freuen:

Für die USA wären es dann noch neben der Vicksburg das LPD San Antonio und der Zerstörer Jason Dunham (beide Premiere).
Für GB noch die Fregatte Iron Duke und der Minensucher Quorn. Für die Niederlande die Luymens und vier Minensucher. Frankreich wäre mit dem
Versorger Somme und dem MS Eridan vertreten. Polen mit zwei Landungsschiffen und 6 Minensuchern. Bei den Baltenstaaten und Skandinaviern war ja der Besuch in den vergangenen Jahren unregelmäßig, mit Ausnahme Dänemarks. Da bin ich gespannt. Insgesamt nehmen an Baltops 2015 49 Einheiten aus 15 Ländern teil.

Gruß von der Spree

jens
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von tulilautta »

romflens hat geschrieben:Dann dieses Jahr lieber von nem Schiff. Die FEODORA II ist auch nicht ganz so teuer.
Schade finde ich vor allem das die Stena keine Fahrten mehr anbietet/anbieten kann. Ich war auf der letzten Begleitfahrt an Bord und der Blick
vom Oberdeck aus war wirklich nett. Grad da es auch in dem jahr war wo der Kapitän mal spontan seine vorgesehene Route verlassen hat um
sich etwas mehr unter die Segler zu mischen :lol: ;) .
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von Tim S. »

Bild
Ach ja. Als neuer guter Platz zum Schiffegucken ist natürlich diesmal auch das alte MFG-5-Gelände erstmals am Start.
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von Spreecaptain »

Hallo,

auf der Kieler Woche Seite sind jetzt unter Sommerfest die teilnehmenden Marineeinheiten aufgelistet. Zudem gibt es über
die Verlinkung zur Deutschen Marine auch wieder einen detaillierten Hafenliegeplan. Sieht ganz eindrucksvoll
aus - ein Hafen voller Schiffe...

Gruß von der Spree

Jens
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von hareid »

Moin,

die Wettervorhersage für die nächsten Tage sieht nun auch nicht so prickelnd aus.
Wann gab es eigentlich zuletzt mal richtiges Sommerwetter während der Kieler Woche ? :?

Gruß
Hareid
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von JanMartin »

hareid hat geschrieben:Wann gab es eigentlich zuletzt mal richtiges Sommerwetter während der Kieler Woche?
Das letzte mal, daß wir hier etwas hatten, das ich als richtigen Sommer bezeichnen kann, war das nicht 2006 während der WM?!

Wie auch immer, bis Ende Juni wird nach jetzigem Prognosestand eine Reihe von Tiefdruckgebieten über Skandinavien ziehen, daß bedeutet einen konstanten Strom von Wind und Wolken über Norddeutschland ostwärts. Also kein gutes und schonmal gar kein Fotografierwetter ...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von Tim S. »

Och, Wind und Wolken verheißt doch eigentlich bestes Fotografierwetter!
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kieler Woche 2015

Beitrag von JanMartin »

Tim S. hat geschrieben:Och, Wind und Wolken verheißt doch eigentlich bestes Fotografierwetter!
Wind verwackelt Bilder und weiße Schiffsrümpfe und Segel heben sich vom weißgrauen Wolkenhimmel nicht ab. Aber wenn ich mich so durch's Foto-Forum klicke, scheinen sich viele Leute an solchen Qualitätsmängeln nicht zu stören ...
Antworten