Ungewöhnliche Anfrage

Ulf Kornfeld
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Ulf Kornfeld »

Beim Hilfskreuzer SMS WOLF handelt es sich um den 1913 von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Frachtdampfer WACHTFELS (Bau-Nr. 331) der DDG Hansa.
5809 BRT / 8930 tdw / Länge 135 m, Breite 17.1 m / Tiefgang 7,80 m / 2800 PSi, 11,5 kn
Das Schiff wurde 1916 in Wilhelmshaven zum Hilfskreuzer ausgerüstet und erhielt dabei eine Bewaffnung von 7-15 cm-Geschützen und 4 Torpedorohren.
Am 29.11.1916 unter dem Kommando von Korvettenkapitän Karl-August Nerger aus Kiel ausgelaufen, operierte die SMS WOLF im Atlantik, im Indischen Ozean und in den Gewässern um Australien, Neuseeland und dem heutigen Indonesien. Nach 444 Tagen auf See traf sie am 24.2.1918 wieder in Kiel ein.
1919 musste sie an Frankreich ausgeliefert werden und wurde 1921 in ANTINOUS umbenannt und 1931 in Savona/Italien abgebrochen.
Gruß
Ulf

Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von AnkerM »

Tatsächlich denke ich, daß die "BUSSARD" des Kieler Schiffahrtsmuseums im Hinblick auf die Anforderungen der beste Kompromiß wäre.

http://www.dampfschiff-bussard.de

Das Schiff ist 1905 gebaut, kohlegefeuert und hat als alter Tonnenleger sogar einen verhältnismäßig großen Ladebaum (SMS "WOLF" war als Hilfskreuzer ja auch eigentlich ein Frachter, Aufnahmen mit laufender Dampfwinde und Ladebaum wären sicher recht authentisch).

Wahrscheinlich wäre eine Charter für Filmaufnahmen auch günstiger als gedacht, da das Schiff ja (wie die meisten Dampfschiffe heutzutage) mit ehrenamtlicher Besatzung fährt.

Okay ... ich bin da vielleicht etwas parteiisch, weil ich den feinen Dampfer ab und an ehrenamtlich als Kapitän fahre ;) , darum sei hier noch das zweite Schiff erwähnt, das sich ähnlich gut eignen würde (wenn auch ohne dampfbetriebenen Ladebaum), die "STETTIN".
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Globus »

Im Deutschen Museum Münnchen gibt es originale Schiffsanlagen.


In Dresden fahren mindestens 6 alte Dampfschiffe.

Dreden und München brauchen beide Geld, also versucht es dort.


Globus
Dete
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Dete »

Wenn es ein etwas grösseres Schiff sein soll , dann bieten sich die alten Liberties aus dem WW2 an : Hellas Liberty in Piräus in zivilem Antrich oder Jeremiah O Brian in San Francisco in navygrau. Beide Schiffe sind fahrbereit. Einfach googeln.

Gruss Dete
Loopfilm
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Jan 2014, 11:52

Großartig

Beitrag von Loopfilm »

Liebes Forum Schiff,

das ist ja unglaublich, was ihr gerade alles aus dem Hut zaubert. Vielen Dank.
Wir haben einige Vereine schon angeschrieben und warten auf Antwort.
Sobald wir etwas haben lasse ich es euch wissen. Ihr seid toll.

1000 Dank.
Liebe Grüße
Loopfilm
Horstl
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 04:14

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Horstl »

Bernd U hat geschrieben:Moin,Moin!
In Stavanger liegen die Sandnes (1950)und die Rogaland(Bj. 1929)
Bild
Rogaland Imo 5218652
Manager Name VETERANSKIBET ROGALAND
Manager Address BOREHAUGEN 5, 4006 STAVANGER, NORWAY
Manager Location Norway
Owner Name VETERANSKIBET ROGALAND
Owner Address BOREHAUGEN 5, 4006 STAVANGER, NORWAY
Owner Location Norway
Man Owner Telephone 51 53 00 30
Bild
Sandnes Imo 5310905
Manager Name RYFYLKE DS AS
Manager Address HAUGESUNDSGATA 30, 4014 STAVANGER, NORWAY
Manager Location Norway
Man Owner Telefax 51 53 57 99
Man Owner Telephone 51 53 44 00
Beide Schiffe sind in gutem Zustand und die Sandnes faehrt auch noch.Rogaland sehr selten.
Für Immenaufnahmen eines Kriegsschiffes wuerde in das Marinemuseum Wilhelmshaven nehmen.
http://www.marinemuseum.de/index.php?id=2

Mfg Bernd

Hier sind die beiden Norweger auf der Webcam in Stavanger zu sehen...

http://www.stavanger-havn.no/Nettkamera-Vaagen
Loopfilm
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Jan 2014, 11:52

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Loopfilm »

Vielen Dank an alle,
das sind schon wirklich hilfreiche Tips.

Leider gibt es in und um München keine Schiffe, die in Frage kommen, außerdem hoffen wir immer noch ein Bild zu bekommen, wo man im Hintergrund Meer sieht :-)

1000 Dank euch allen, ihr seid großartig.
Ich habe mit zwei Schiffen schon Kontakt aufgenommen und wenn das nicht klappt dann schaue ich weiter, ich lasse euch aber auf jeden Fall wissen, für welches wir uns entschieden haben.

Liebe Grüße aus München,
Katharina Kremer
Loopfilm
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Jan 2014, 11:52

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Loopfilm »

@Michael:

du hast schon recht, dass uns Deutschland am liebsten wäre, ich hatte nur gar nicht vermutet, dass es so viele Möglichkeiten in der BRD gibt. Das ist ja WAHNSINN.
Ich bin so froh, dieses Forum gefunden zu haben.
Loopfilm
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Jan 2014, 11:52

Nochmal nachgehakt

Beitrag von Loopfilm »

Liebe Freunde des Schiffes,

wir haben uns die MS Bleichen angesehen und festgestellt, dass sie leider nicht passt. Also vielen Dank für den Tipp,
ein Versuch war es wert.
Uns war das Schiff zu "jung". Es gab wohl Stellen an welchen man sehr deutlich gesehen hat, dass es ein neueres Schiff ist.

Ich habe viele angesehen, leider sind die Dampfer von Vesseltrecker auch schon Baujahr 1950.

Wenn jemandem noch was einfällt, ich bin unglaublich dankbar für weitere Tipps!!!!

Liebe Grüße
Loopfilm
Egon Oldendorff
Beiträge: 9
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 12:02
Wohnort: Blomesche Wildnis bei Glueckstadt

Re: Ungewöhnliche Anfrage

Beitrag von Egon Oldendorff »

Moin.Moeglicherweise wäre die ALEXANDRA aus Flensburg ja was.Viele Gruesse Thomas
Antworten