Maersk 18.000 TEU

Antworten
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Peter Hartung »

Fabian hat geschrieben:
Peter Hartung hat geschrieben: Einem früheren Bericht zufolge stand der Auftrag wohl schon mal auf der Kippe:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=13382
Wenn ich das richtig verstehe geht es in den Artikel aber nur darum, dass Maersk nicht alle 20 Optionen einlösen will, sondern nur 10, sodass 20 Triple-E-Schiffe gebaut werden.
Moin!

@ Fabian: "Nur" ist gut, Fabian. :mrgreen: Denn was wird die Folge sein, wenn die dicken Neuen am Markt starten?

Der Bremer Rheder-Verein spricht von einem Containerschiff-Markt, der dadurch aus den Fugen gerät. Der Preiskampf der Branchenriesen um Frachtraten mache den mittelständischen Reedereien mit kleineren Schiffen schwer zu Schaffen. Große Container-Reedereien wie Maersk oder Hapag-Lloyd hätten sich im letzten Jahr unterboten: Während die Verschiffung eines Containers von Asien nach Europa 2010 noch bei 1.600 US-Dollar lag, sank der Preis Ende 2011 auf 650 US-Dollar – kostendeckend wäre ein Preis von 1.100 US-Dollar. Die niedrigen Frachtraten würden von den charternden Container-Groß-Reedereien an die vercharternden Reedereien weitergegeben werden.

Mittlerweile liege der Preis für die Strecke zwar wieder bei etwa 2.000 US-Dollar, so der Rheder-Verein. Allerdings wirke der Preiskampf langfristig nach. Denn er habe die Nachfrage nach extrem großen Schiffen erhöht, weil die pro Container günstiger sind.

Derzeit gäbe es mehr Container-Kapazität als Ladung. Das Aufkommen der riesigen, bis zu 400 Meter langen Frachtschiffe verändere die gesamte Branche. Die bislang größten Schiffe mit Kapazitäten bis zu 14.000 TEU würden auf Routen ausweichen, die eher von kleineren Frachtern befahren würden, etwa zwischen Europa und Südamerika, und verdrängten dort wiederum kleinere Schiffe. Ein „Kaskadeneffekt“.

Durch die Bankenkrise steige zudem die Zinsen für Kredite, was für die Branche entscheidend ist: Schiffe sind mit bis zu 60 Prozent über Banken finanziert. Der Spielraum schiffsfinanzierender Banken werde enger. Im Ergebnis, so meine Vermutung, wird man letztlich nur mit Abwrack-Aktionen die Überkapazitäten reduzieren können.

Und - last but not least - sind die Anforderungen und finanziellen Belastungen durch die erforderlichen großen Umschlagsanlagen für die öffentlichen Haushalte nicht zu unterschätzen. Vgl. dazu dieses RadioBremen-Dossier: http://www.radiobremen.de/politik/dossi ... en100.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Rainer

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Rainer »

Hallo Peter Hartung,

das ich in Südamerika vor Ort war ist nun zwar schon gut ein Jahrzehnt her aber man liest und schaut im Internet ja doch immer mal wieder herum...
Welcher Hafen bitte soll von einem 14 000 teu Frachter angelaufen werden können?
Wenn ich mich recht erinnere waren zu damaliger Zeit selbst die Piers in Buenos Aires nicht für solche Schiffe ausgelegt. Wurde dort vor Ort so sehr ausgebaut das man diese Schiff dort überhaupt bedienen kann? Ich glaube kaum. Daher kann ich der Aussage das diese Schiffe auf solchen Routen die kleineren Schiffe verdrängen irgendwie nicht ganz folgen :roll:

Gruß Rainer
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Daniel R. »

Rainer hat geschrieben:Welcher Hafen bitte soll von einem 14 000 teu Frachter angelaufen werden können? Gruß Rainer
Wieviele TEU's konnte denn Hamburg vor dreissig Jahren entgegennehmen? Rainer, denkst du, die globale Entwicklung würde vor einigen nicht wirklich bedeutenden Häfen halt machen? Träum weiter...
Gruss, Daniel
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Hamburch »

Moinsen,

ich hab mal die ersten 10 Triple E Klasse Schiffe in einer Liste zusammengefasst.

Maersk McKinney Moeller /// 06/2013 /// 9619907 /// 4250
Majestic Maersk /// 07/2013 /// 9619919 /// 4251
Mary Maersk /// 08/2013 /// 9619921 /// 4252
Marie Maersk /// 09/2013 /// 9619933 /// 4253
Madison Maersk /// 10/2013 /// 9619945 /// 4254
Magleby Maersk /// 11/2013 /// 9619957 /// 4255
Maribo Maersk /// 01/2014 /// 9619969 /// 4256
Marstal Maersk /// 04/2014 /// 9619971 /// 4257
Matz Maersk /// 06/2014 /// 9619983 /// 4258
Mayview Maersk /// 06/2014 /// 9619995 /// 4259

Gruß

Christian
Zuletzt geändert von Hamburch am Mo 6. Mai 2013, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Burkhard »

pardon, ich habe mich hier im thread vertan und lege meine Info nochmal hier richtig ab, guckstu hier:

Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.

Beitragvon Burkhard » Sa 16. Mär 2013, 19:10
in der NZ von gestern ist zu lesen, dass Maersk bekannt gegeben hat, dass die Triple-E-Klasse Bremerhaven als europäischen Endhafen anlaufen wird, beginnend diesen Sommer! Hurraaa !!!! Somit hat man die Gelegenheit, von Bord der Geestemünde sie zumindest am Pier liegend erwischen zu können. In Weddewarden am Deich hätte man fieses Gegenlicht beim Ein- und Auslaufen...... aber besser, als sie gar nicht zu erwischen.

Burkhard
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von kalli »

Moin!

Auf Youtube gibt´s ein super Zeitraffer-Video vom Triple-E Bau.

http://www.youtube.com/watch?v=vxeREd3s_UE

Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
LxBxD
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Do 25. Okt 2012, 19:36

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von LxBxD »

kalli hat geschrieben:Auf Youtube gibt´s ein super Zeitraffer-Video vom Triple-E Bau.

http://www.youtube.com/watch?v=vxeREd3s_UE
Danke für den Link: Tolles Video, auf dem die heute übliche modulare Bauweise sehr gut zu erkennen ist.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Jens.G »

20 Triple-E-Schiffe sind bei der derzeitigen Marktlage wohl auch für Maersk zu viel. Der Versuch den Bau von acht der Schiffe zu stornieren bzw. das Auftragsvolumen in den Bau anderer Schiffe zu wandeln, scheiterte. Maersk wird vertragsgerecht alles Schiffe bauen lassen und auch abnehmen.

http://www.maritimedanmark.dk/?Id=18246
Der Link enthält Content dänischer Sprache - wer nicht Willens ist, sich damit auseinanderzusetzen, bitte dem Link nicht folgen...
Gruß Jens
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Hamburch »

@Jens.G
Du könntest "Content" noch mit "Inhalt"übersetzten. ;)
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Maersk 18.000 TEU

Beitrag von Jens.G »

Hamburch hat geschrieben:@Jens.G
Du könntest "Content" noch mit "Inhalt"übersetzten. ;)
:mrgreen:
Gruß Jens
Antworten